Coaching für Eltern, Kinder und Lehrerinnen: Das Lehrernetzwerk bietet neu Hilfe zur Selbsthilfe an. Angela Iaderosa, Coach und Lerntherapeutin, baut das Angebot aus.

Sie steht mitten im Leben, ist selbständiger Coach für Persönlichkeitsentwicklung sowie Lerncoach, hat schon viele Menschen unterstützt, einen Lernort für Homeschooler geführt, brennt für Bildungsfragen und ist Vorstandsmitglied des Lehrernetzwerks Schweiz: Angela Iaderosa, 49. 

08. Dezember 2023 von Samia Guemei

Nachrichten

Samstag in Bern: Überregionale Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina

Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSOA): Vor bald einem Monat haben wir gemeinsam mit einem Bündnis aus diversen Organisationen eine Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina durchgeführt. Weiterhin beobachten wir mit Schrecken die Entwicklungen in der Region.
9. Dec 2023

Hans-Georg Maassen: Klimanotlage als «bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft»

Der ehemalige Präsident des deutschen Verfassungsschutzes negiert nicht den Klimawandel - aber die dagegen eigeleiteten politischen Massnahmen betrachtet er als existenzielle Gefahr.
8. Dec 2023
28. Sep 23
Armut ist ein Politikum. Aber nicht nur. Es hat auch eine psychologische Komponente, sagen die «Anonymen Unterverdiener», und an der könnten wir arbeiten.
26. Sep 23
Mit einer Gruppen-Meditation mit zehntausend Teilnehmern will die Transzendentale Meditation über den Jahreswechsel einen statistisch messbaren Friedens-Impuls verbreiten. Ein…
25. Sep 23
Was ist los mit der Wissenschaft? Wie konnte es dazu kommen, dass während und nach der Coronazeit, vermeintliche «wissenschaftliche Evidenz» dafür herhalten musste, grundlegende…
24. Sep 23
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die sich die Welt nicht angeschaut haben. (Alexander Freiherr von Humboldt, 1769-1859)
21. Sep 23
Der Canto General ist die revolutionärste Musik der Welt. Seine Schöpfer - Pablo Neruda und Mikis Theodorakis - waren politisch aktiv, auf der Flucht, im Gefängnis. Eine weitere…
18. Sep 23
Rosa Parks’ legendäre Aktion wäre ohne die Unterstützung von Martin Luther King und der schwarzen Einwohner von Montgomery folgenlos geblieben. Eine weitere Kostprobe aus dem…
15. Sep 23
Der bekannte Psychotherapeut und Autor Professor Dr. Uwe Böschemeyer (84) legt mit seinem neuen Buch eine Essenz seiner Berufs- und Lebenserfahrung vor.
10. Sep 23
Das Ego ist ein wichtiges Werkzeug, um uns innerhalb unserer Konturen wahrzunehmen. Doch im Gegensatz zum Ego weiss das Selbst um Verbundenheit.
06. Sep 23
Nach 33 Jahren denken die BetreiberInnen des traditionsreichen Berner Treffpunktes über seine Zukunft und ein Nachfolgeteam nach.
04. Sep 23
«Wir hatten die Wahl – Fliehen oder Handeln!» Ein weiteres kurzes «Schnupperstück» aus unserem neuen Zeitpunkt-Magazin: «machbar! Was Menschen alles können».
03. Sep 23
Im Mai 2022 lernte unser Autor im Rahmen eines Camps für junge Erwachsene, bei dem er im pädagogischen Team war, ein Hotel an der deutschen Nordseeküste zwischen Bremerhaven und…
01. Sep 23
War die Hippie- und Drogenkultur der 60er Jahre eine gezielte Abwehr- und Ablenkungsstrategie gegen die Vietnamkrieg-Proteste? Ein auf deutsch neu erschienenes Buch des…
29. Aug 23
AD(H)S ohne Ritalin heilen? Das ist der Anspruch der Gaiser Alpsteinclinic. Hier arbeiten Ärztinnen und Therapeutinnen an körperlichen, psychischen und familiensystemischen…
15. Aug 23
Der Kabarettist Uli Masuth wird von der Stadt Ettlingen wegen «Querdenker-Nähe» ausgeladen. Er selbst plant vom 1.-3. September ein Festival in Weimar – wo viele von denen…
14. Aug 23
Im neuen Zeitpunkt-TerraNova Podcast berichtet Susanne Tobler, die Gründerin der Monterana-Schule in Degersheim, über 30 Jahre selbstgestaltetes Lernen.
10. Aug 23
Ein Nachruf auf Hugo Blanco – den «peruanischen Che Guevara»: Der Freiheitskämpfer, Politiker und Autor wurde bewundert, geliebt, diffamiert und verfolgt. Nun ist er mit 88 Jahren…
26. Jul 23
Was ist Postaktivismus? Philip Maiwald hat ein Buch darüber geschrieben, Bobby Langer hat es für uns gelesen.
26. Jul 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
22. Jul 23
Wie ich meine Angst vor dem Singen überwand und sich der Traum vom Auftritt in die Lust an der Verbundenheit verwandelte.
07. Jul 23
Mit ihrem Buch «Auf der Suche nach dem verlorenen Glück» von 1974 setzte Jean Liedloff einen weltweiten Impuls, aus tradiertem, alten Wissen unser Verständnis und Umgang mit den…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»