Morgen ist Volksentscheid in Berlin «Klimaneutral 2030»: Wie realistisch ist das?
Am Sonntag stimmen die Berliner in einem Volksentscheid ab, ob ihre Stadt bis 2030 klimaneutral sein muss. Nicht zu schaffen, sagt der Senat.
Energie/Rohstoffe
Länder/Regionen
Deutschland
Natur/Umwelt
Versorgung
Wirtschaft
Wissenschaft/Technik
Quelle(n)
25. Mar 2023
25. Mar 2023
Argentinien: Gläubige zerstören feministische Ausstellung an Universität
Gläubigen gingen die Exponate einer Ausstellung zu Feminismus und Glauben zu weit. Sie zerstörten die Ausstellung. Das führte zu kontroversen Debatten in der drittgrössten Volkswirtschaft Lateinamerikas.
25. Mar 2023
Was Eltern und Erzieher tun können, damit ihre Kinder nicht vom Handy abhängig werden
Vortrag in Luxemburg: Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien
Quelle(n)
25. Mar 2023
25. Mar 2023
Selbst ist der Mann: Green X
Mohamad Sabsabi aus dem Libanon hat seine eigene Windkraftanlage gebaut - und will jetzt im ganzen Land helfen, energieautark zu werden
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Länder/Regionen
Deutschland
Natur/Umwelt
Wissenschaft/Technik
Quelle(n)
25. Mar 2023
25. Mar 2023
USA bombardieren Syrien
Zwei Wochen nach Abstimmung im Repräsentantenhaus gegen Truppenabzug
25. Mar 2023
27. Feb 18
Die Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» muss am 29. Mai 2018 eingereicht werden. Noch fehlen aber rund 20’000 Unterschriften.
25. Feb 18
Man macht es sich zu einfach, wenn die ganze Schuld [an verschandelten Quartieren und Landschaften in der Schweiz] der Poltik zuschiebt. Auch wir Architekten entwickeln nicht…
24. Feb 18
22. Feb 18
Ein Nachschlag zum eben erschienenen Heft 154 Stadt | Land
20. Feb 18
Die «imperiale Lebensweise» beutet nicht nur die Natur aus. Sie vergrössert auch die soziale Kluft zwischen Norden und Süden, schreibt Hanspeter Guggenbühl auf Infosperber.
12. Feb 18
Leben wir in einer Welt des Wunders, in der die Natur letztlich das Sagen hat, oder in einer Welt der Vernunft, in der der Homo sapiens die Kontrolle hat? Vier Bücher geben…
05. Feb 18
Selbst geernteten Solarstrom auch selber verbrauchen – das bringt den grössten ökonomischen Nutzen.
29. Jan 18
Jahrelang hab ich mich nach dem Mondkalender von Maria Thun gerichtet und auf die richtigen Konstellationen geachtet. Bis zu jenem Tag, an dem ich meine Schwester anrief.
25. Jan 18
In den Gewässern von Belize darf nicht mehr nach Öl gebohrt werden. Dies hat die Regierung des zentralamerikanischen Staates in der Karibik angekündigt.
24. Jan 18
Grenzwerte für radioaktive Strahlung können das Leben nicht schützen. Verstümmelte Insekten sind die schweigenden Zeugen für die verhängnisvollen Irrtum.
13. Jan 18
Drei Konferenzen zum Thema «Rechte der Natur» haben in den letzten Wochen auf ein wichtiges Thema aufmerksam gemacht, das seit Mitte der 80er-Jahre kaum noch Beachtung fand.
11. Jan 18
Wir ziehen den Hut vor Ueli Stadelmann und Pianta monda
10. Jan 18
Gärtnern hat Parallelen zur Kindererziehung: Der Grat zwischen verwöhnen und beschützen ist schmal.
02. Jan 18
In Spanien gibt es Streit über die Pläne zu Westeuropas größtem Urantagebau
26. Dez 17
Er ist als Schmarotzer verrufen, doch der Efeu erfüllt wichtige ökologische Funktionen: als Sonnenschutz, Wärmeisolator, Tankstelle und Versteck. Und dabei wird er auch noch uralt…
23. Dez 17
Das Klima lässt sich beeinflussen – das behaupten Patente, diskutieren Geheimdienste und befürchten besorgte Bürger. Nur die Behörden halten noch dagegen und verweigern Messungen…
21. Dez 17
Sportliche Aktivitäten in der freien Natur sind auch im Winter immer beliebter. Für Wildtiere hat diese Entwicklung allerdings oft weitreichende Folgen. Die Kampagne «Respektiere…
20. Dez 17
Aufeinander hören und miteinander singen – die Klangwelt Toggenburg bringt die Menschen zusammen. Die feinen Töne im Ostschweizer Bergtal bremsen sogar die Abwanderung.
11. Dez 17
Chapeau für Ueli Stadelmann und Pianta monda
08. Dez 17
«Die Schweiz darf einem Produkt, bei dessen Herstellung regelmässig Menschenrechte verletzt werden, keinesfalls Vorzugsbedingungen gewähren.»