Die deutschen Agrarriesen Bayer und BASF lobbyieren in Brasilien massiv für ein neues Maßnahmenpaket zur Regulierung von Agrochemikalien, das bestehende Schutzvorschriften aushöhlt. Die Konzerne erwarten durch das von Kritikern als „Poison Package“ titulierte Gesetz Umsatzsteigerungen und schalten sich vor allem über Unternehmensverbände wie CropLife Brasil in den politischen Prozess ein. Sie haben zudem Zugang zum Präsidenten Jair Messias Bolsonaro und den zuständigen Ministerien.
Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren. Im Land selbst werden heftige Proteste laut.
29. Apr 07
Warum die politischen Kampfbegriffe «Stromlücke» und «Versorgungslücke» neutralisiert werden müssen – und wie
01. Mär 07
… aber die Rendite und das Auto machen es schwierig. – ein Gespräch mit dem Stadtplaner und Architekten Michael Habeck
01. Jan 06
Endlich befasst sich auch die Wissenschaft mit Alternativwährungen