Endlich liegt jetzt ein mit Spannung erwartetes Bundesgerichtsurteil vor, doch beantwortet es nur einen Teil der offenen Fragen zu 5G, meint der Verein «Schutz vor Strahlung». Es geht um eine Mobilfunkanlage mit adaptiven 5G-Antennen, die auf einem Mehrfamilienhaus in Steffisburg BE entstehen soll.

Das Gericht entschied, die Antenne dürfe zwar erstellt, jedoch nur wie eine 4G-Antenne betrieben werden. Das bedeutet: Die Anwendung eines «Korrekturfaktors» sowie die regelmässige Überschreitung der Grenzwerte müssten in einem separaten Verfahren geprüft werden.

17. März 2023 von Rebekka Meier, Schutz vor Strahlung

Nachrichten

11. Jul 22
Über die Hälfte der bestellten Ware wird wieder zurückgeschickt. Die Hochschule Luzern hat untersucht, was Onlineshops dagegen tun können. Ein Verbot der gebührenfreien Rückgabe…
08. Jul 22
«Manusia» heisst auf Indonesisch «menschlich» – und genau so kommen die Studentinnen Lorena Madarena und Emma Kistemaker auch daher. 2018 haben die beiden Baslerinnen unter diesem…
07. Jul 22
Der Bundesrat und die Gasbranche bereiten sich auf einen möglichen Gasmangel vor. Dafür wurde die «Task Force Winterversorgung 2022/2023» ins Leben gerufen.
06. Jul 22
Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren. Im Land selbst werden heftige Proteste laut.
18. Jun 22
Wenn wir auf dem Holzweg sind, dann sind wir genau richtig. Denn er führt an seinem Ende zu den Bäumen – und ohne Baum ist ganz schnell aus der Traum vom angenehmen Leben. Kolumne.
14. Jun 22
Am besten wächst man so auf, dass man von Klein auf lernt, wie man weniger Müll produzieren kann. Ein Buch soll Eltern und Kinder dabei unterstützen. «Weniger Müll» verspricht…
09. Jun 22
Die Klimakrise und die aktuelle geopolitische Lage schaffen eine neue Dringlichkeit in der Energiewende: Weg von fossilen Energieträgern aus unsicheren Weltregionen, hin zu lokal…
30. Mai 22
Jetzt sind es die Kühe, die Masken tragen sollen. Grund dafür ist kein Virus, sondern das Methan, das die Tiere beim Atmen ausstossen. Wäre die Reduktion des Fleischkonsums nicht…
12. Mai 22
Erst wurde das «Social-Credit-System» aus China stark kritisiert; jetzt werden in Bologna, Bayern und Wien ähnliche Pilotprojekte durchgeführt. Vorerst freiwillig. Hat sich der…
09. Mai 22
Credit Suisse und UBS finanzieren weiterhin eine Ausweitung der Öl- und Gasproduktion. Ein aktueller Bericht von Rain Forest Action Network zeigt dies auf. Greenpeace Schweiz…
06. Mai 22
Heute vergeben wir gleich einen doppelten Chapeau, und zwar dem Prix Climat, der dieses Jahr zum ersten Mal vergeben wird, und seinen Gewinnern, den Landwirten von Slow Grow. Sie…
03. Mai 22
Youtrition, das als Studentenprojekt begann, ist heute eine anerkannte gemeinnützige Organisation mit Schwerpunkt Selbstversorgung, nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion und…
29. Apr 22
Harald Reichenbach ist endlich wieder bei seinem Segelschiff, das er wegen Corona in der Karibik zurücklassen musste. Wider Erwarten hat er die O'Deline nach zwei Jahren «gut…
27. Apr 22
Oft werde lokal oder vielleicht auch national informiert, wenn es Missstände in einer Region gibt, sagt die Schweizer Journalistin und Filmerin Nicole Maron. Aber kaum global. Mit…
15. Apr 22
Bis 2050 will die Schweiz klimaneutral werden. Dafür muss aber noch viel getan werden. Mit über fünfzig Prozent Häusern, die älter als vierzig Jahre sind, besteht in der Schweiz…
30. Mär 22
Wer hätte das gedacht – die altbekannten Teelichte verursachen jährlich tausende von Tonnen Plastik- und Alumüll. Die Hamburger Firma «Cup Candle» hat nun nach sieben Jahre langem…
18. Mär 22
Bereits 400 Städte in Europa haben das Label «Zero Waste Stadt» erhalten, nachdem sie die Abfallmenge teilweise signifikant reduziert haben. Die erste Schweizer Stadt, die sich um…
16. Mär 22
Gebrochene und kaputte Skateboards wegwerfen? Nein, sagen zwei Solothurner. Aus dem alten Material stellen sie seit rund acht Jahren neue und schöne Gegenstände her, unter anderem…
11. Mär 22
Die Schweiz soll Flagge für den Meeresschutz zeigen und sich bei den Vereinten Nationen öffentlich für wirksamen Meeresschutz einzusetzen. Dazu braucht es ein griffiges,…
07. Mär 22
Haben Sie sich schon gefragt, wie die Schweiz in 30 Jahren aussehen wird? Wie werden wir wohnen, uns ernähren, uns fortbewegen und reisen? Mögliche Antworten auf diese Fragen…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»