Das hohe Zinsniveau verstärkt die Umverteilung von unten nach oben. Bei real sinkenden Einkommen lassen sich die Übergewinne nicht aufrechterhalten. Eine markante Bereinigung ist wahrscheinlich.

Die US-amerikanischen Kapitalmärkte sind die mit Abstand grössten der Welt. Wie sie sich entwickeln, hat grossen Einfluss auf die Weltwirtschaft. Deshalb soll im Folgenden ein Blick auf sie geworfen werden, insbesondere die Aktienmärkte.

18. September 2023 von Christian Kreiß

Nachrichten

Laut CIA-Quellen war Kanzler Scholz über Pläne zur Zerstörung von Nord Stream eingeweiht

Die NachDenkSeiten fragten auf der Bundespressekonferenz (BPK) nach, worauf dieses Desinteresse der Bundesregierung beruht und wollten zudem wissen, ob die Bundesregierung die Angaben des Investigativ-Journalisten Seymour Hersh bestätigen könne.
29. Sep 2023
06. Sep 17
Die Banken verstossen bei der Kreditgeldschöpfung gegen das Obligationenrecht. Diese Ansicht vertritt Michael Schemmann, Gastprofessor für Finanz- und Rechnungswesen in Bangkok…
03. Apr 17
Warum wir immer mehr wollen und wie alles verschwinden wird
20. Mär 17
Montag 3. April 2017, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr, Miller’s, Zürich
28. Feb 17
«Quartierwährungsspiel», Samstag 8. April 2017
13:30 bis 17:30 Uhr, Karthago Genossenschaft, Zentralstrasse 150, 8003 Zürich
18. Jan 17
Vollgeld-Initianten kontern Botschaft des Bundesrats
09. Sep 16
Geld ist ein Irrtum, Vortrag und Diskussion mit Christoph Pfluger, 15. Sept. 2016 19.30 Uhr, Grosser Saal der Kirche Maria Lourdes, Seebacherstrasse 3, 8052 Zürich
08. Sep 16
Am 5. September präsentierte KPMG Iceland an einer hochkarätig besetzten Konferenz den weltweit ersten Vergleichsreport über Geldsysteme. Verglichen wurde das verbreitete…
31. Aug 16
Private Banken erschaffen elektronisches Geld aus dem “Nichts”. Dadurch geniessen Banken Wettbewerbsvorteile wie keine andere Branche.
14. Jul 16
Warum gelingt es Mainstream-Ökonomen nicht, sinnvolle Auswege aus der aktuellen Schuldenkrise zu finden?

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»