Lawrows Rede auf der UN-Vollversammlung
Der russische Aussenminister Lawrow hielt am Samstag seine Rede bei der UN-Vollversammlung, die wieder heftige Kritik an der Politik des Westens und vor allem aus Sicht des globalen Südens hochinteressant war, schreibt der Anti-Spiegel
Quelle(n)
24. Sep 2023
24. Sep 2023
Die russischen Streitkräfte haben in der Ukraine einen Leopard-Panzer mit deutscher Besatzung zerstört, schreibt Sputnik
Der einzige Überlebende, ein Deutscher, starb nach einer kurzen Befragung während der Ersten Hilfe
Quelle(n)
23. Sep 2023
23. Sep 2023
Gegen die Bewilligung von Sonderrechten für Waffenexporte in Bürgerkriegsländer
Am Donnerstag, dem 28.9 um 13.15 Uhr auf dem unteren Waisenhausplatz in Bern, lädt die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee zu einer Aktion ein
Quelle(n)
22. Sep 2023
22. Sep 2023
Primarlehrerin wehrt sich erfolgreich gegen diskriminierendes Arbeitszeugnis
Ihr Arbeitgeber schrieb ihr Widerstand gegen die Coronamassnahmen ins Zeugnis. Das Zürcher Verwaltungsgericht machte dies nun rückgängig.
22. Sep 2023
22. Sep 2023
Russlands Oscar-Auswahlkommission schliesst
Das russische Oscar-Komitee, das jährlich inländische Spielfilme für den Oscar für den besten internationalen Spielfilm nominiert, hat seine Tätigkeit vorübergehend eingestellt, sagte der Filmproduzent Fjodor Popow.
22. Sep 2023
22. Sep 2023
08. Sep 23
Transition-TV: Stand der Dinge am 8. September
28. Aug 23
Thomas Edison und die Glühbirne, die er nicht erfunden hat. Ein weiterer Schnupper-Beitrag aus dem neuen Zeitpunkt-Magazin «machbar».
22. Aug 23
Wo geht es lang heute? Wo besteht Hoffnung in einer zusammenbrechenden Zivilisation? Wo finden wir die Zuversicht, nach einem langen heissen Sommer in den Herbst zu gehen?
16. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
15. Aug 23
Die Brände entstanden punktuell und fast explosionsartig. Manche vermuten den Einsatz von Energiewaffen
12. Aug 23
Wie unterscheidet sich menschliche Intelligenz von künstlicher und wie widerstehen wir der Digitalisierung unserer Seele? Die Samstagskolumne.
29. Jul 23
Warum wir uns Feinde machen, was wir davon haben – und was wir mit kleinen, mittleren und grossen Leuchten anfangen können – das erfuhr unser Autor beim Sandburgbauen an der Adria…
27. Jul 23
Das Ökodörfchen Pianta Monda feiert das einfache Leben
23. Jun 23
Als Kind spielte ich das Spiel «Ich sehe was, was du nicht siehst». Der Ratende musste sich ganz genau umschauen, um das Beschriebene zu finden, das der Rätselgebende vorher…
22. Jun 23
Matala, einst ein kleines Fischerdorf, ist heute der wohl berühmteste Ort an der Südküste Kretas. Vor 60 Jahren wurde es von den Hippies entdeckt. Was war so besonders an Matala…
15. Jun 23
Diesen Februar konnte eine Delegation der Kampagne Olivenöl aus der Schweiz ihre Projektpartner im Gazastreifen besuchen. Sie fanden Menschen auf der unermüdlichen Suche nach…
08. Jun 23
Ist unser Fortschritt wirklich ein Fortschritt oder vielmehr ein Fortschreiten von unseren ursprünglichen Fähigkeiten?
27. Mai 23
Wie der Staat allmählich mit der Privatwirtschaft zu verschmelzen begann, dabei die Grundrechte preisgab und sich gegen seine Bürger wandte. Ein kurzer persönlicher Abriss durch…
18. Mai 23
Im Gespräch mit dem erfolgreichsten Mann der alternativen Medien im deutschsprachigen Raum
11. Mai 23
In Zeiten, in denen das Leben aus den Fugen gerät und das Planen einem schwer gemacht wird, suchen viele Menschen nach Orientierung. Ein Instrument, das interessante Impulse geben…
29. Apr 23
In gewissen Kreisen ist es üblich geworden, alles zu dürfen und nichts mehr zu müssen. Das ist kein lustiges Sprachspiel, sondern entspricht letztlich transhumanistischen…
25. Apr 23
Es ist lange her. Ich habe das Staunen noch im Gefühl, als eine Sensationsmeldung durch den medialen Blätterwald wehte: «Die Erde lebt.» Oder: «Unsere Erde, ein Lebewesen.» Es war…
21. Apr 23
Ein Sekundarschüler aus dem Kanton Obwalden hat einen Recycling-Abholservice aufgebaut. Das Ganze hat als Schulprojekt angefangen und ist inzwischen ein verheissungsvolles Start-…
20. Apr 23
Mit dem Wort Wétiko bezeichneten die kanadischen Cree-Indianer die Krankheit des «weissen Mannes»: Habgier, Machthunger, fehlendes Mitgefühl sowie Unfähigkeit, für die nächsten…