Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.

Ich war immer selbständig tätig, ich kenne eigentlich gar nicht anderes – doch liest man die Zeitung, so empfiehlt uns der Zeitgeist keine Selbständigkeit. Er tut sogar alles, um ein selbständiges Denken und Handeln zu erschweren und schlecht zu machen. Ein Beispiel ist das Autofahren. Wir sollen nicht Auto fahren, nicht selbständig unterwegs sein, sondern mit dem öffentlichen Verkehr. Wir sollen nicht in Einfamilienhäusern wohnen, sondern in Wohnungen.

31. Mai 2023 von Nicolas Lindt

Nachrichten

17. Nov 22
Das Gesetz, welches das Parlament kürzlich verabschiedet hat, sieht Alterskontrollen und noch mehr Überwachung auf Tech-Plattformen vor. Wer diese nicht durchsetzt, kann mit bis…
15. Nov 22
Jeder 55. Geimpfte landet im Spital. Das zeigen die Resultate einer aktiven Erfassung der Impfschäden in den USA, die erst durch Gerichtsbeschluss aus der Geheimhaltung geholt…
15. Nov 22
Ihre Politik macht die Mittelstandsfirmen reif für die Übernahme durch das globale Großkapital
13. Nov 22
Was die kurdische Gesellschaft in Rojava zu erreichen versucht, nennt der Autor «Now-topia»: eine Utopie im Jetzt. Sie ist einer von weltweit vielen inspirierenden Nadelstichen,…
12. Nov 22
Aggression, Konflikte, Kriege und Krisen … sie scheinen weltweit zuzunehmen. Die absehbaren und die nicht absehbaren Folgen verunsichern uns. Wenn offen über nukleare Bedrohung…
12. Nov 22
Das drittfreiste Land der Welt ist sie nur, weil andere noch schlechter abschneiden
09. Nov 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
08. Nov 22
Für die Schweiz als exportorientierter Kleinstaat ist die Neutralität inmitten Europas die Voraussetzung der wirtschaftlichen und staatlichen Eigenständigkeit.
07. Nov 22
«Linksbündig» ist ein Netzwerk links-feministischer Aktivist:innen und Politiker:innen, die eine Aufarbeitung der Corona-Politik und eine offene Debatte über staatliche Massnahmen…
06. Nov 22
Der Verein Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe e.V. organisiert seit 2015 Menschen Hilfslieferungen in die Ost-Ukraine. Bis zum Februar diesen Jahres hochgelobt, wird nun gegen ihn…
05. Nov 22
Der Prozess ist Kafkas einflussreichstes Werk. Auf gespenstische und absurde Weise schildert Kafka, wie der Alltag von Josef K. durch den Einbruch einer fremden Macht vollkommen…
03. Nov 22
Der Kulturverein «Cheesmeyer» lädt mit dem in Sissach verwurzelten Soziologen Ueli Mäder zu einer Gesprächsreihe ein. Zur Einstimmung dient das Buch «Haben oder Sein» von Erich…
02. Nov 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
29. Okt 22
Zwei Väter – ein Israeli und ein Palästinenser – gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit
28. Okt 22
Deutsche Supermärkte haben Handlungsbedarf in Sachen ökologische Nachhaltigkeit, sagt eine Studie aus der Schweiz. Sie könnten Entscheidendes dazu beitragen, damit das…
27. Okt 22
Zur Zukunft der sozialen Begegnungs- und Verständigungsräume
26. Okt 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
25. Okt 22
Es hat die Verteidigungsminister und Generalstabschefs von vier Nato-Ländern alarmiert
21. Okt 22
Wir brauchen mindestens 1000 Mitglieder! Ruft die journalistische Nonprofit-Organisation Lobbywatch auf. Das Crowdunding startet diesen 24. Oktober. Lobbywatch engagiert sich für…
11. Okt 22
Bereits zu Beginn der Coronakrise hat Marty McKay klar Stellung bezogen und trägt mit seinen Songs «Schwiz Wach Uf!», «V for Vaccine» und «Ungimpft» zur Aufklärung bei. Im Rahmen…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»