| Abdullah Öcalan | Lesezeit: ca. 4 Minuten |
Im Februar hat Abdullah Öcalan die kurdischen Freiheitskämpfer zu einem einseitigen Waffenstillstand aufgerufen und sich für die Auflösung der PKK ausgesprochen. Wir veröffentlichen einen Aufruf des kurdischen Repräsentanten vom Juni, diesmal im Videoformat. Es ist seit 1999 die erste Botschaft von Öcalan in Bild und Ton, die die Öffentlichkeit erreicht.

Aktuelle Artikel

| Shima Zareian Jahromi | Lesezeit: ca 2 Minuten
Eine iranische Schriftstellerin im Exil, eine Stimme der Stille und der Widerstandskraft, findet erste Worte für ihren Weg.
| Franziska Herren, Ernährungsinitiative | Lesezeit: ca 3 Minuten
Der Schweizer Bauernverband, Bio Suisse und IP Suisse beklagen die mangelnde Unterstützung für pflanzenbasierte Ernährung und Pflanzenbau. Die Initiative «Für eine sichere Ernährung» bietet Hand zur Lösung.
| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca 3 Minuten
Die Realität besteht nicht aus isolierten Teilen, sondern aus Beziehungen, Netzwerken und einem lebendigen Ganzen.
| Atomschutz / Redaktion | Lesezeit: ca 4 Minuten
Das belegt die Studie «Grenzenloses Risiko» des Atomschutzverbandes vom Juni 2025.
| Dr. Gershon Baskin | Lesezeit: ca 2 Minuten
Vor den Demonstrationen für die Geiseln am Samstagabend möchte ich meine Sicht auf das Scheitern der Gespräche zwischen Israel und der Hamas darlegen.
| Henry Sperling | Lesezeit: ca 5 Minuten
In der Samstagskolumne macht sich Henry Sperling Gedanken über alles – im Speziellen über das All. Und warum nur alle dahin wollen.

Nachrichten

Für die Verhinderung von Maßnahmen gegen Israels ultrarechte Regierung hatte sich insbesondere Deutschland stark gemacht
Antrag im Schweizer Parlament. Eingereicht von Raphaël Mahaim, Grüne Fraktion
Die EU reagiert nicht mit Gegenmassnahmen auf die jüngsten Zolldrohungen
Der Antrag wegen unsauberer Machenschaften bei der Covid-Impfstoffbeschaffung hatte Rumäniens Rechte eingebracht - die in diesem Jahr von der EU-Kommission um ihren Wahlsieg gebracht worden war
Die Preisträger werden ihre Auszeichnungen im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 24. Juli entgegennehmen.
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Mick Wallace, ein ehemaliges Mitglied des EU-Parlaments für Irland, hat Brüssel vorgeworfen, «total mitschuldig» an dem zu sein, was er als Israels Völkermord in Gaza bezeichnet. Wie Natural News berichtet, hat Wallace die EU in einem Interview für ihre unerschütterliche Unterstützung Israels verurteilt. Dabei ignoriere sie den Tod von zigtausenden Menschen und missachte das Völkerrecht eklatant.
Wallace kritisierte vor allem die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen und die (…)

- Politik / EU-Kommission, Europäische Union EU, Gaza, Militarismus, Politik, Völkermord, Waffenlieferung, EU, Gaza, Israel, Corona-Transition.org

Dieser Videobeitrag erschien zuerst auf Apolut. Transition News durfte ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors übernehmen.
***
Es ist nicht mehr zu übersehen: die Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika ist zutiefst gespalten. Auf den ersten Blick macht sich das fest am Zwist zwischen Demokraten und Republikanern. Hinter den parteipolitischen Fronten finden wir allerdings Gegensätze, die schon uralt sind und lediglich durch die immer erneut beschworenen angeblichen (…)

- Politik / Geschichte, Gesellschaft, Politik, Corona-Transition.org, USA

Während der Corona-Krise stützte sich die Politik bei der Durchsetzung harter Grundrechtseinschränkungen auf die öffentlichen Aussagen des Robert Koch-Instituts (RKI) und argumentierte stets damit, dass es sich um die Ergebnisse unabhängiger Wissenschaft handle. Maßnahmenkritiker bezweifelten die vermeintliche Autonomie, nicht zuletzt deswegen, weil die Einrichtung dem Gesundheitsministerium untersteht und weisungsgebunden ist.
Den Beweis dafür lieferten relativ spät die sogenannten (…)

- Politik / Corona-Transition.org, Deutschland, Aufarbeitung, Corona-Impfung, Corona-Krise, Corona-Politik, Corona-Verordnung, Impfschäden, Masken, Nebenwirkungen, RKI Robert Koch-Institut, Wissenschaft, Buch, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Die Schweiz beteiligt sich an der North Group, einem internationalen Bündnis, das sich kritisch mit mRNA-«Impfstoffen» befasst. Wie die Gruppe in einer Medienmitteilung informiert, ist die Schweiz das 26. Land, das der Initiative beitritt.
Zu den Schweizer Unterzeichnern gehören Oliver Christen, Arzt und Psychiater, Astrid Stuckelberger, Privat-Dozentin für Medizin und WHO-Expertin, Björn Riggenbach, Hausarzt, Komplementärmediziner und Präsident des Vereins Aletheia, Roberto Ostinelli, (…)

- Impfung / Corona-Transition.org, Global, Schweiz, Corona-Impfung, Impfschäden, mRNA-Impfstoff, Nebenwirkungen, Politik, Widerstand, Wissenschaft, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz hat Nachbesserungen bei der elektronischen Patientenakte (ePA) gefordert. Laut Medienberichten verlangt Louisa Specht-Riemenschneider detailliertere Möglichkeiten für die Patienten, Zugriffsrechte auf einzelne Dokumente in dem digitalen Speicher festzulegen.
Die EU sehe eine feinere Einstellungsmöglichkeit vor, als das in der deutschen Patientenakte der Fall sei, so die Datenschützerin. Sie erinnerte daran, dass auch in Deutschland ursprünglich (…)

- Demokratiefragen / Corona-Transition.org, Deutschland, EU, Daten, Digitalisierung, Gesundheitswesen, Politik, Überwachung, Kontrolle, Transparenz, Parlament

In Japan wurde das offizielle Narrativ von der «Sicherheit und Wirksamkeit» der Covid-«Impfstoffe» gerade in seinen Grundfesten erschüttert. Eine Gruppe von 350 Freiwilligen, angeführt von den «United Citizens for Stopping mRNA Vaccines», hat 21 Millionen Impfdaten veröffentlicht, die sie durch Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz erhalten hat. Wie Aussie17 berichtet, handelt es sich dabei um «eine kolossale Fundgrube» von Impfdaten, Chargennummern und – besonders erschreckend – (…)

- Impfung / Aufklärung, Corona-Impfung, Covid-19, Impfschäden, Impftote, Impfung, Manipulation, mRNA-Impfstoff, Japan, Corona-Transition.org

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Kennen Sie das? Wenn man sich beim Mund-fusselig-Reden irgendwann fragt: Wo ist hier die versteckte Kamera? Wo der einst so kostbare, freie Dialog sich in eine inszenierte Show verwandelt hat, bei der der einzige Ausgang eine Fahrkarte zum Detox nach Feuerland ist und zwar nur für den Hinflug. Die Samstagskolumne von Henry Sperling
Aber es soll nicht beim Reden bleiben. Die meisten wünschen sich gemeinsame Ziele und Aktivitäten
Die Zivilisationen müssen die organisierte Gewalt fürchten, die sie trotz aller Widersprüche und historischen Erfahrungen dulden. Inspiriert von Rassismus, Nationalismus und ideologischem Grössenwahn ermordete dieses Monster allein im 20. Jahrhundert planvoll über 260 Millionen Menschen. Durch die weltumspannende Diktatur des Profits, die die Ideologien ablöste, wurde der letzte Lebenszyklus des Kapitalismus erreicht: der totale Imperialismus.
Auf Einladung Grossbritanniens trafen sich führende Vertreter von Finanzministerien sechs europäischer Länder Ende März zu einem geheimen Abendessen in Brüssel.
Plötzlich schlägt das Schicksal zu. Man überlebt. Aber damit ist nichts erledigt. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Angebliche Geheimdienstleaks stützen die Labortheorie zu Sars-CoV-2. Doch dient sie der Aufklärung – oder der nachträglichen Rechtfertigung für politische Willkür im Namen einer Pandemieinszenierung?
Es reicht nicht, wenn wir selbst an die Neutralität glauben. Auch der Bundesrat muss zu einer glaubwürdigen Neutralitätspolitik verpflichtet werden, die er in den vergangenen drei Jahren leider ein Stück weit verspielt hat.
Krieg führen geht gut alleine, Frieden schliessen nur zu zweit. Ein einseitiger Krieg ist immer noch ein Krieg, aber für Frieden braucht es ein Vertrauensangebot und die Annahme des Angebots. Man muss die andere Seite für des Vertrauens würdig halten, und die andere muss in diese Vertrauenswürdigkeit eintreten. Sie müssen die Einladung annehmen.
Eine 24-jährige Journalistin aus Gaza wurde vergangenen Mittwoch von Israel bei einem Luftangriff getötet, weil sie die Wahrheit sagte. Einen Tag zuvor war bekannt geworden, dass ein Dokumentarfilm, in dem sie mitspielt, im nächsten Monat in Cannes Premiere feiern wird.