Die kürzliche Ermordung eines Präsidentschaftskandidaten in Ecuador ist nur die Spitze des Eisbergs. Wer sich in Lateinamerika zu heiklen Themen äussert, exponiert sich oft in einem Ausmass, das lebensbedrohlich werden kann. Aus der Serie «Nachrichten aus Lateinamerika».

Am 9. August wurde der Journalist Fernando Villavicencio getötet, der für die Präsidentschaftswahlen in Ecuador kandidierte. Ihm wurde mehrmals in den Kopf geschossen, als er nach einer Wahlveranstaltung in der Hauptstadt Quito in sein Auto einstieg. Ganz unerwartet kam das Attentat jedoch nicht: Villavicencio hatte in den Vortagen Drohungen erhalten, die dem Drogenkartell «Los Choneros» zugeschrieben werden.

03. Oktober 2023 von Nicole Maron

Nachrichten

Zerstrittene Regierungen von Kiew und Warschau einigen sich über ukrainische Billiggetreideexporte

Getreidelieferungen zum Verkauf auf Drittmärkten, die über litauische Häfen verschifft werden, sollen nach der Einigung nicht mehr an der ukrainisch-polnischen Grenze kontrolliert werden, schreibt Jens Walter
3. Oct 2023
04. Apr 08
Es ist Zeit, Vegetarier zu werden
01. Apr 08
Bis zu 35 Prozent der Rußpartikelemissionen stammen von Indien und China
27. Mär 08
Drahtloser Internet-Zugang WLAN: Trotz Gesundheitsrisiken greifen Behörden in der Schweiz nicht ein.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»