Am 24.12. eröffnete Papst Franziskus offiziell das Jubeljahr 2025 und rief dazu auf, es zu einem «Jahr der Hoffnung» zu machen. Zum Jubeljahr gehört traditionell ein Schuldenerlass.

Die katholische Kirche feiert alle 25 Jahre ein Jubeljahr, das in verschiedenen Religionen seit der Antike mit der Tradition verbunden ist, Sklaven oder Knechte freizulassen und Schulden zu erlassen. Auf einer großen Konferenz im Vatikan zur Schuldenkrise im Globalen Süden hatte der Papst letzten Juni erklärt, man solle diese Gelegenheit nutzen, um den ärmeren Ländern die Schulden zu erlassen oder zu reduzieren, weil sie Not und Elend verursachen.

13. Januar 2025 von Caroline Hartmann

Nachrichten

16. Mai 11
Europaweite Petition fordert wirtschaftspolitische Kurskorrektur der EU
26. Mär 11
Über Pascal Roussels Buch «Divina Insidia – le piège divin»
13. Mär 11
Inmitten der Krisenmeldungen ahnt man nicht, wie viel Geld eigentlich vorhanden ist. All das Geld sucht sich sichere und profitable Anlagemöglichkeiten. Aber das ist schwierig…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»