In der Schweiz wurden verbotene Pestizidrückstände in importierten Lebensmitteln nachgewiesen
Dies zeigen Daten des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, die Public Eye ausgewertet hat
Quelle(n)
30. May 2023
30. May 2023
Kaffeekapseln sind besser als ihr Ruf – doch nun will sie die EU verbieten.
Die NZZ fasst zusammen, was Konsumenten wissen sollten …
Quelle(n)
30. May 2023
30. May 2023
Der heute zusammenkommende EU-U.S. Trade and Technology Council (TTC) plant neue Maßnahmen zur ökonomischen Eindämmung Chinas.
Dies geht aus einem Entwurf für die Abschlusserklärung dieses Schlüsselgremiums für transatlantische Sanktionen hervor, schreibt German Foreign Policy.
29. May 2023
29. May 2023
Gesetzentwurf erleichtert den Einbau von Mini-Solaranlagen
Wohneigentumsgesetz soll verändert werden, schreibt faz.net
29. May 2023
29. May 2023
Borrell zu Gesprächen in Kuba
Der EU-Aussenbeauftragte hat sich in Havanna mit Vertretern der kubanischen Regierung über die Beziehungen des Karibikstaates mit der Europäischen Union ausgetauscht.
29. May 2023
28. Mai 22
Wir sitzen im goldenen Käfig und rebellieren gegen die Gitterstäbe, die wir uns selbst geschmiedet haben. Je mehr individuelle Freiheit wir geniessen, desto mehr Ungerechtigkeiten…
19. Mai 22
Meer, Strände, Sonne – das erwartet Harald Reichenbach in den nächsten Wochen. Eine Reise in der Karibik, von Insel zu Insel. Vielleicht schon heute oder morgen geht sein Schiff O…
17. Mai 22
Trotz scharfem Gegenwind engagiert sich Daniele Ganser als Historiker und Friedensforscher für die Arbeit am inneren und äusseren Frieden. Er wünscht sich, dass wir Menschen…
16. Mai 22
Nach 776 Tagen strikter Maskenpflicht kann man in Peru wieder frei atmen – zumindest auf der Strasse. Seit Beginn der Pandemie war es obligatorisch gewesen, überall ausser in den…
13. Mai 22
Andrea Pfeifer ist freischaffende Singer/Songwriterin. In ihrem Soloprojekt «Yoki» beleuchtet die Wahlbernerin gesellschaftspolitische Themen, mit ihrer Band «Alva Lün» erforscht…
09. Mai 22
Der «Gemeinwohlstaat Königreich Deutschland» hat sich von den staatlichen Fesseln gelöst. Seit 15 Jahren wird die Gemeinschaft mit Infrastruktur im Kleinstformat entwickelt und…
09. Mai 22
Credit Suisse und UBS finanzieren weiterhin eine Ausweitung der Öl- und Gasproduktion. Ein aktueller Bericht von Rain Forest Action Network zeigt dies auf. Greenpeace Schweiz…
07. Mai 22
Jeder Mensch hat mit seiner Geburt ein Anrecht auf Kulturland. Anrecht bedeutet jedoch nicht Besitz. Wem also soll der Boden gehören, von dem wir leben? Aus der Serie: «Der Mensch…
06. Mai 22
Heute vergeben wir gleich einen doppelten Chapeau, und zwar dem Prix Climat, der dieses Jahr zum ersten Mal vergeben wird, und seinen Gewinnern, den Landwirten von Slow Grow. Sie…
03. Mai 22
Youtrition, das als Studentenprojekt begann, ist heute eine anerkannte gemeinnützige Organisation mit Schwerpunkt Selbstversorgung, nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion und…
30. Apr 22
Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zum Generalstreik am 1. Mai auf, um den Achtstundentag durchzusetzen. Dies in Anlehnung an die Massendemonstration vom 1.…
29. Apr 22
Harald Reichenbach ist endlich wieder bei seinem Segelschiff, das er wegen Corona in der Karibik zurücklassen musste. Wider Erwarten hat er die O'Deline nach zwei Jahren «gut…
27. Apr 22
Oft werde lokal oder vielleicht auch national informiert, wenn es Missstände in einer Region gibt, sagt die Schweizer Journalistin und Filmerin Nicole Maron. Aber kaum global. Mit…
26. Apr 22
Felix Küchler hat als Arzt jahrelang in Afrika gearbeitet und war in der Gesundheitsförderung tätig. Für die Zukunft wünscht er sich, dass alle Waffenfabriken zu Permakultur-…
25. Apr 22
Gesund, vital und resilient – diese Kriterien wurden in einem Schweizer Projekt für die Bienenvölker-Zucht ausgewählt. Das Resultat des Projekts: Die gesünderen und robusteren…
22. Apr 22
Der richtige Zeitpunkt. Kann man den verpassen? Der Schauspieler und Komiker Elias Wenger aus Bern ist sich sicher, für gewisse Dinge gibt es richtige und falsche Zeitpunkte. Oder…
16. Apr 22
Die Ostergeschichte ist auch eine Geschichte des Willkommen- und Heimischseins. Der Philosoph und Theologiestudent Philippe Schultheiss nimmt das Osterfest zum Anlass, um über die…
15. Apr 22
Bis 2050 will die Schweiz klimaneutral werden. Dafür muss aber noch viel getan werden. Mit über fünfzig Prozent Häusern, die älter als vierzig Jahre sind, besteht in der Schweiz…
14. Apr 22
Sind autarke Systeme möglich, beziehungsweise können sie Bestand haben? Der Versuch, einen unabhängigen Staat zu gründen, wagte in den 60ern der italienische Ingenieur Giorgio…
13. Apr 22
Zwei Jahre an Land, zwei Jahre Schweiz, zwei Jahre Segelstopp: Der Berner Künstler Harald Reichenbach bricht wieder auf in die weite Welt, nachdem das Reisen jäh von Corona…