Seit Jahrzehnten senken die Notenbanken ihre Leitzinsen bei jedem Anzeichen einer wirtschaftlichen Korrektur. Sie versuchen damit, das Problem der sich von den Konsumentenbedürfnissen entfernenden Produktionsstruktur («Zombifizierung») mit billigem Geld zuzudecken. Dabei wären laufende Anpassungen der Angebotsseite an die sich wandelnden Bedürfnisse der Nachfrager eine zentrale Voraussetzung für eine sich langfristig gesund entwickelnde Wirtschaft.
Die Zentralbanken haben sich in eine Sackgasse manövriert. Es bleibt wohl nur noch die Wahl zwischen Inflation und Crash.
24. Mai 13
17. Mai 13
Wer rettet wen?
Wie wir die Risiken des Finanzmarkts tragen und die Demokratie auf der Strecke bleibt!
Ein Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, 90 Min
Wie wir die Risiken des Finanzmarkts tragen und die Demokratie auf der Strecke bleibt!
Ein Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, 90 Min
12. Sep 12
03. Jul 12
25. Mai 12
Wie Staatsschulden abgebaut und Finanzkrisen verhindert werden können“
Öffentliche Tagung an der Universität Zürich am 1./2. Juni 2012
Öffentliche Tagung an der Universität Zürich am 1./2. Juni 2012
07. Mai 12
Die schmutzigen Geheimnisse des Geldes erreichen den Mainstream. Die ersten Politiker und immer mehr Wissenschaftler verlangen Klarheit über die Fehlkonstruktion unseres…