Anlässlich des Auftritts der Politologin Ulrike Guérot in Zürich am 13. Juni spricht Tove Soiland von Linksbündig über ihr Verständnis von Linkssein.

Zeitpunkt: Bei der nächsten Veranstaltung von «Linksbündig» am 13. Juni im Volkshaus in Zürich wirst du ein Gespräch mit Ulrike Guérot führen. Die deutsche Politikwissenschaftlerin verlor Ihre Professur, weil sie sie sich kritisch zur Corona- und der Ukrainepolitik äussert. Inwiefern spielt es eine Rolle, dass sie eine Frau ist?

06. Juni 2023 von Redaktion

Nachrichten

UN-Bericht wirft Israel vor, die Zivilgesellschaft zum Schweigen zu bringen, um die Palästinenser zu unterdrücken

«Wir waren besonders alarmiert über die Situation der palästinensischen Menschenrechtsverteidiger», heisst es in dem Bericht, «die routinemässig einer Reihe von Strafmassnahmen als Teil des Besatzungsregimes ausgesetzt sind.»
10. Jun 2023
25. Mai 21
Cafés, Restaurants und Hotels – es war schwierig im letzten Jahr für alle Gastrobetreiber. Auch für Christian Wehrli, Besitzer der «Casa Santo Stefano» im Tessinerdörfchen…
24. Mai 21
Ein 62 Millionen teures Projekt zur Senkung der Pestizide im Trinkwasser erweist sich als wirkungslos: 53 Pestizide in Gewässern. Die Agrarlobby wollte die Resultate bis nach der…
22. Mai 21
Freiheit ist nur möglich im Denken. Freiheit besteht nicht darin, zu tun und zu lassen, was man will. Sondern darin, sich seiner Handlungsmotive bewusst zu sein. Kolumne.
18. Mai 21
Als Vorstandsmitglied der Föderation der Schweizer Psychologen und Psychologinnen befasste sie sich im Krisenjahr mit den psychischen Folgen von Corona. Die 64-jährige…
17. Mai 21
Im sechsten Teil unserer Pestizid-Serie kommentiert Franziska Herren, Initiantin der Trinkwasser-Initiative, die widersprüchliche Haltung des Bundes. Dieser lehnt zwar beide…
10. Mai 21
Der Schweizer Konzern Syngenta garantiert nicht, dass Menschen vor den hochgiftigen Pestiziden geschützt werden, mit denen er jährlich Milliarden verdient – weder in der Schweiz…
08. Mai 21
In den Diskussionen um die beiden Agrar-Vorlagen wird viel gefordert: von der Politik, von den Bäuerinnen und Bauern und von der Agrarlobby. Doch stattdessen sollten wir uns…
06. Mai 21
Nach Homeoffice und Lockdown gibt es kaum einen besseren Ort, um seine Freizeit zu verbringen, als auf dem Velosattel. Genau im richtigen Moment präsentiert die «Herzroute» eine…
05. Mai 21
An moderierten Gesprächsrunden diskutieren und mehr über das Leben in der Schweiz erfahren: Das bietet Femmes-Tische seit vielen Jahren an. Die Migrantinnen und Migranten –…
04. Mai 21
Der Globalisierungsphilosoph, Digital-Aktivist, Netzwerker und Zukunftsforscher ist seit 2015 im «Unruhestand», wie er es nennt. Denn ruhig ist es bei ihm seit der Pensionierung…
03. Mai 21
Im vierten Teil unserer Pestizid-Serie beleuchtet der Bieler Arzt Jérôme Tschudi das Thema aus medizinischer Sicht: Wie giftig sind Pestizide tatsächlich und was richten sie in…
03. Mai 21
Die Definition von Glück über rein materielle Werte wie dem Bruttoinlandprodukt oder der Lebenserwartung bröckelt immer mehr. Der Badener Coach und Glücksexperte Andreas Schärer…
01. Mai 21
...und macht Freude. Zumindest, wenn man den Entwicklungsgedanken mit einschliesst. Ein paar Gedanken zum Tag der Arbeit. Kolumne.
30. Apr 21
Die Sendung «Puls» behauptete fälschlicherweise, ein Viertel der Infizierten sei von Long Covid betroffen. Aufgrund der Schadwirkung der Sendung (Nocebo-Effekt) vermutet die…
26. Apr 21
Im 52-seitigen Booklet über Herbizideinsätze auf unseren Alpen lenken der Autor Peter Jaeggi sowie zehn prominente Schweizer Cartoonschaffende den Blick auf das giftige Tun, das…
22. Apr 21
Nach der Nein-Parole von Bio Suisse wird die Diskussion um die Trinkwasser-Initiative heftiger und der Tonfall schärfer. Der Dachverband der Bio-Knospen-Betriebe ist gespalten, es…
21. Apr 21
Brauchen Sie ein wenig Hilfe, um wieder in die Gänge zu kommen, wenn es ums lockere Plaudern geht? Dann ist die Plattform binenand.com für Sie genau das Richtige. Sie holt Sie aus…
20. Apr 21
Ja, es gibt ihn, den Jahrestag der Kiffer. Der ist heute. Und wer, wenn nicht Mathias Bröckers, ist der geeignetste Interviewpartner, um über den «Kiffertag» zu reden. Hanfpapst…
20. Apr 21
Die Regierungen betreiben eine Herrschaftstechnik, die immer offener zutage tritt: die Erzeugung von Angst. – Zum neuen Sammelband «Herrschaft der Angst. Von der Bedrohung zum…
17. Apr 21
Zur selben Zeit, am gleichen Ort, prallen drei Individuen in ihrem Welt-Erleben aufeinander. Gegenseitiges Unverständnis, Sprachlosigkeit und Einsamkeit sind die Folgen. Wie bauen…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»