Sie starten nicht nur mit einem neuen Programm in die Saison, sondern zusammen mit befreundeten Künstlern gleich mit einem Festival: Jetzt, das Festival der Künste, 5. bis 29. Oktober in Basel.

Christoph Pfluger im Gespräch mit den beiden Künstlern, die bereits 2019 in einer ihrer Nummern die Pandemie samt Lockdown erahnten und spielten.

 

03. Oktober 2023 von Christoph Pfluger

Nachrichten

06. Apr 09
Das Privatleben wird in Zeiten der Totalüberwachung zum Auslaufmodell. Stört das noch jemanden? Dem Zugriff des Staates entspricht ein vorauseilender Exhibitionismus der Bürger,…
01. Apr 09
Und wenn ja: Wie schaffen wir es, dass aus den Revolutionären von heute nicht die Unterdrücker von morgen werden? Bedeutet Revolution nicht abscheuliche Gewalt? Diese und weitere…
31. Mär 09
Sind Feminismus und Linke Verbündete? Ellen Diederich, seit 40 Jahren aktiv in Frauen- Friedens- und sozialen Bewegungen, über ein spannungsreiches Verhältnis von '68 bis…
30. Mär 09
"Wir haben unsere Verhältnisse gelebt" - diese undifferenzierte Phrase hat der deutsche Bundespräsident Horst Köhler nun wieder aufgewärmt. Beschwerdebrief einer Bürgerin
27. Mär 09
Ob Hartz IV, staatliche Verbotswut oder immer weiter gehende Einschränkung der Bürgerrechte – Politik zeigt sich in unseren Tagen im wahrsten Sinne des Wortes „gnadenlos gut“. (…
27. Mär 09
Überall in den USA entstehen Tent Cities, Elendsquartiere wie wir sie sonst nur aus den ärmsten Ländern der Welt kennen.
26. Mär 09
Ellis Huber fordert zu einer Erneuerung des Gesundheitssystems im Rahmen bestehender Freiheiten auf. Sein Artikel berührt Fragen ganzheitlicher und sozialer Gesundheit, aber auch…
25. Mär 09
Luftprivatisierung ist zwar vorerst nur eine satirische Idee (von Roland Rottenfußer), liegt aber durchaus in der Logik der globalen Konzernherrschaft. Das Lachen könnte uns bald…
25. Mär 09
Die Schule ist nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems. Ein Kommentar zu den tiefer liegenden Ursachen des Amoklaufs von Winnenden.
24. Mär 09
Für die Pflege der Alten fehle das Geld, heißt es immer. Sie könne nicht öffentlich finanziert werden, deshalb müsse jeder privat vorsorgen. Doch der Ausstieg der öffentlichen…
22. Mär 09
Empfehlungen des ehemaligen Spitzenmanagers Matthias A. Exl
20. Mär 09
Noch immer dürfen Millionen von Immigrant/innen nichteuropäischer Herkunft, die seit Generationen in Deutschland leben, weder wählen noch gewählt werden. Die Partei der Stimmlosen…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»