Heute ist Weltwassertag. Am Beispiel des Wassers können wir viel über dynamischen und vitalen Frieden lernen. Es geht um das Wagnis, mit dem Lebendigen lebendig umzugehen. Es geht um die offenen Systeme, die entstehen, wenn wir uns auf das Leben einlassen.

Die Versorgung mit diesem Lebensmittel ist auf dem gesunden Planeten nach dem Prinzip von Fülle und Grosszügigkeit geregelt: Die kleinen – also lokalen – Regenwasserkreisläufe erreichen jede Region, füllen Erde, Quellen und Flüsse, nähren Pflanzen, Wälder, Tiere und Menschen auf ihrem Weg des vielfach wiederholten Abregnens, Einsickerns, Verdunstens. Festgehalten wird hier nichts. Wasser ist Bewegung. So frei will das Leben immer sein dürfen, auch in unserem eigenen Körper.

22. März 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

UN drängt auf globale Zusammenarbeit, da ein Viertel der Menschheit kein sauberes Trinkwasser hat

Aufgrund mangelnder globaler Zusammenarbeit ist die Welt weit davon entfernt, bis 2030 einen allgemeinen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erreichen. Dies geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor, der am Mittwoch anlässlich des Weltwassertages veröffentlicht wurde.
22. Mar 2023

Seymour Hersh beschuldigt die USA, die Nord Stream-Sabotage zu vertuschen

In Fortsetzung seiner Geschichte über die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines durch Joe Biden beschuldigte der erfahrene US-Journalist am Mittwoch das Weisse Haus der «Vertuschung seiner Operation» durch falsche Berichte in der Presse, insbesondere der New York Times, schreibt Jake Johnson
22. Mar 2023
12. Jun 18
Die Artenvielfalt in Städten ist oft grösser als auf dem Land.
05. Jun 18
Tönt einfach und überzeugend, ist aber gar nicht so einfach umzusetzen: global denken, lokal handeln. Mit einem Komposthaufen oder einem Sonnenkollektor ist es jedenfalls nicht…
03. Jun 18
Erst Sprache schafft unseren Zugang zur Welt. Metaphern machen das Wesen des Denkens aus, und jede Vorstellung, sei sie auch noch so abstrakt, entsteht erst auf dem Hintergrund…
24. Mai 18
Nach 1200 Jahren wird in Süddeutschland erstmals der St. Galler ­Klosterplan realisiert. Mit alter Technik, ein paar Ochsen und vielen ­Freiwilligen. Zeithorizont: 60 Jahre. Die…
21. Mai 18
Wie wird unser Leben aussehen, wenn eine kleine Elite gottgleicher Übermenschen die Geschicke der Welt lenkt? Yuval Noah Harari, ein vielbeachteter israelischer Wissenschaftler…
20. Mai 18
Versuchungen aller Art gibt es bekanntlich im praktischen Leben, in der Seele und überall in Stadt und Land. Die Versuchung ist bedeutend mehr als nur ein Versuch, sie durchzieht…
19. Mai 18
Rückenschmerzen sind weit verbreitet und die Therapien zahlreich. Bei wem weder Massage, Schmerzmittel noch Training nachhaltig geholfen haben, der könnte es einmal mit einem…
19. Mai 18
Vortrag von Brida von Castelberg, Akademie Menschenmedizin, 24. Mai, Zürich
17. Mai 18
Hacken ist ein spielerischer, tüftelnder Weg zur Lösung eines Problems. Der Begriff aus der Computertechnologie hat seine Bedeutung längst verallgemeinert. Hacken lassen sich alle…
17. Mai 18
Der deutsche Autor und Filmemacher erzählt in seinem neusten Buch überzeugende Geschichten
10. Mai 18
Patientencafé gegen medizinische Über- und emotionale Unterversorgung
04. Mai 18
Die heute veröffentlichte SRG-Umfrage zeigt: 59% der Befragten will, dass nur die Nationalbank Schweizer Geld herstellen soll. 62% ist zudem der Meinung, dass die private…
02. Mai 18
Bildungsprofis, die ihren Gestaltungsspielraum so richtig nutzen, selber laufend dazu- lernen wollen und mit den Lernenden in intensivem Austausch auf Augenhöhe stehen, sind oft…
29. Apr 18
Im Bus traf ich Adrian*. Ich kenne ihn noch vom Zivilschutz her. Wir haben vor langem zusammen Patienten zwischen Krankenhäusern und Wohnheimen transportiert.
06. Apr 18
Eine glänzende Karriere als Wissenschafter? Der französische Molekularbiologe Matthieu Ricard besann sich anders, ging in den Himalaya und wurde buddhistischer Mönch. Seine…
15. Mär 18
Gestalterinnen und Förderer einer nachhaltigen Ernährung in Zürich gründen am 20. März im Engrosmarkt das «Ernährungsforum Zürich». Es will Esskulturen und Ernährungssysteme, die…
12. Mär 18
Sollte die Studie aus einem Labor für Gehirnchirurgie recht behalten, steht die Entwicklungsfähigkeit des Menschen erneut zur Diskussion.
02. Mär 18
«Mutig neue Wege gehen» nennt sich eine einzigartige Bildungstagung, die neue Impulse vermitteln will zur Inspiration und Vernetzung für eigenes Wirken. Schweizer Pionierprojekte…
22. Feb 18
Fast alles ist heute nachhaltig. Wirklich? Die drei Grundlagenmodule des CAS Nachhaltige Entwicklung an der Universität Bern befähigen Sie, die Leitidee einer nachhaltigen…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»