| Albert Tullio Lieberg | Lesezeit: ca. 12 Minuten |
Vor 80 Jahren wurde die UN gegründet, vor 30 Jahren geschah die Katastrophe von Srebrenica – eine Quintessenz. Ist es Zeit für eine «World Management Authority»?

Aktuelle Artikel

| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 8 Minuten
In der französischen Dordogne gibt es ein Tal, wo man die Gegenwart zu vergessen glaubt. Eine Sommerserie in 6 Teilen von Nicolas Lindt
| Abdullah Younis | Lesezeit: ca 6 Minuten
Nicht nur Menschenleben werden im Krieg zerstört, auch Identität, Erinnerung, Geschichte. Welchen Grund hatte Israel, ein historisches Gebäude in Gaza gezielt zu bombardieren?
| Christa Dregger | Lesezeit: ca 1 Minuten
In dieser neuen Terra-Nova-Podcast-Folge spreche ich mit der Schauspielerin über ihr Stück «Gletarn» und ihren Workshop «Trau´ma uns». Mit beiden taucht sie tief ein in ihr vererbtes Kriegstrauma: Ihre Familie verdiente jedes Mal Geld, wenn die von ihrem Grossvater erfundene Handgranate explodierte.
| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca 3 Minuten
Frieden bedeutet, Chaos auszuhalten und die richtigen Fragen zu stellen. Einladung zur Friedensmeditation an jedem Montag um 21 Uhr.
| Redaktion | Lesezeit: ca 4 Minuten
Israelische Soldaten offenbarten der Zeitung «Haaretz», was kein Israeli über Monate des Kampfes in Gaza hören will. Direkt von der Highschool nach Gaza geschickt, schilderten fünf junge israelische Wehrpflichtige die brutale, erschöpfende Realität des Krieges mit der Hamas – eine Welt voller Verzweiflung, Wut und lähmender Angst, ohne ein Ende in Sicht. Einige Auszüge.
| Martina Pahr | Lesezeit: ca 4 Minuten
Wenn Gartenlust und Schreiblust zusammenkommen, was entsteht dann? Vielleicht ein neues Krimigenre: die Gartenkrimis.

Nachrichten

Der Antrag wegen unsauberer Machenschaften bei der Covid-Impfstoffbeschaffung hatte Rumäniens Rechte eingebracht - die in diesem Jahr von der EU-Kommission um ihren Wahlsieg gebracht worden war
Die Preisträger werden ihre Auszeichnungen im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 24. Juli entgegennehmen.
Änderung des Hessischen Schulgesetzes
11 Prozent der 11- bis 15-jährigen Knaben erhalten ADHS-Medikamente
Der französische Nuklearschirm reiche nicht, wenn Russland angreift, heißt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Internationale Politik
Kriegstüchtigkeit von Unternehmen: Karriere und Armee sollen sich nicht gegenseitig behindern
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Robert F. Kennedy Jr. erklärte kürzlich, Covid-«Impfstoffe» würden nicht mehr auf dem Impfplan für Kinder und Schwangere stehen (TN berichtete). Was Schwangere angeht, dürfte dies auch niemanden verwundern, wenn man bedenkt, dass eine aktuelle Studie 37 unerwünschte Ereignisse ermittelte, die auftreten können, wenn die «Impfstoffe» während der Schwangerschaft verabreicht werden. Zu diesen unerwünschten Ereignissen zählen Fehlgeburt, Totgeburt, Gebärmutterhalsinsuffizienz und (…)

- Politik / Corona-Transition.org, USA, Robert F. Kennedy Jr., Krieg, Corona-Impfung, Moderna, mRNA-Impfstoff, Schwangerschaft, Kind, Studie, Nebenwirkungen

In einem anderthalbstündigen Interview mit Tucker Carlson, auf das Vigilant Fox hinweist, hat US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. verstörende Impfgeheimnisse enthüllt. Laut Kennedy hat die Gesundheitsbehörde eine interne Studie aus dem Jahr 1999 unter der Leitung des Forschers Thomas Verstraten unter Verschluss gehalten, die zu dem Ergebnis gekommen war, dass die Hepatitis-B-Impfung ein alarmierendes, um 1135 Prozent erhöhtes Autismusrisiko auslöst.
Die Forscher seien von dem (…)

- Personen / CDC Centers for Disease Control and Prevention, Gesundheit, Impfschäden, Impftote, Impfung, Kind, Kinderrechte, Kennedy, Robert F. Jr., Global, USA, Corona-Transition.org

Das Einfrieren von Eizellen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Insbesondere bei Frauen der Generation Z im Alter von 18 bis 25 Jahren. Diese scheinen davon überzeugt zu sein, dass sie die Mutterschaft auf Eis legen müssen, um eine Karriere verfolgen zu können.
In einem kürzlich erschienenen Artikel der National Post, über den LifeSiteNews informiert, wurde über Bhopa berichtet, eine 24-jährige Frau, die sich für das Einfrieren ihrer Eizellen entschied, um ihre Karriere als (…)

- Gesellschaft / Feminismus, Frau, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Kind, Global, USA, Corona-Transition.org

Liechtenstein steckt in einem Finanzdilemma historischen Ausmaßes. Wie die Financial Times am Montag berichtete, sind derzeit bis zu 800 sogenannte «Zombie-Trusts» im Alpenstaat verwaist. Diese juristischen Konstrukte existieren zwar weiter, doch ihre Verwalter – die Treuhänder – haben sich aus Angst vor US-Sanktionen zurückgezogen. Übrig bleiben Milliardenvermögen, auf die niemand mehr Zugriff hat. Die Finanzwelt spricht von blockierten Geldern in Höhe von mindestens fünf Milliarden (…)

- Finanzsektor / Corona-Transition.org, Liechtenstein, USA, Finanzkapitalismus, Finanzmarkt, Finanzwirtschaft, Sanktion

Aufgrund von Korruptionsvorwürfen, speziell im Fall Pfizergate, musste sich EU-Chefin Ursula von der Leyen am Donnerstag im Parlament einem Misstrauensvotum stellen, das sie – wie erwartet – problemlos überstanden hat (wir berichteten hier, hier und hier). Deshalb entbehrt es nicht der Komik, dass von der Leyens Kommission Spanien jetzt «mangelnden Ehrgeiz» bei der Korruptionsbekämpfung vorwirft.
In ihrem Bericht über den Stand der Rechtsstaatlichkeit in den 27 Mitgliedstaaten, der in (…)

- Demokratiefragen / Demokratie, Ethik, EU-Kommission, EU-Parlament, Europäische Union EU, Korruption, Macht, Machtgefüge, Machtmissbrauch, Manipulation, Politik, Spanien, EU, Corona-Transition.org

Griechenland steht derzeit im Zentrum eines der größten EU-Subventionsskandale der letzten Jahre. Im Fokus: die staatliche Agentur OPEKEPE, zuständig für die Verteilung von EU-Agrarhilfen. Über Jahre hinweg sollen dort systematisch Fördergelder in Millionenhöhe erschlichen worden sein – mithilfe sogenannter «fiktiver Weideflächen», also landwirtschaftlicher Nutzungen, die in Wahrheit gar nicht existierten.
Sowohl die griechische Justiz als auch die Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO) (…)

- Politik / Corona-Transition.org, EU, Griechenland, EU-Beitritt, EU-Gesetze, EU-Kommission, Europäische Staatsanwaltschaft (EuStA), Europäische Union EU, Landwirtschaft

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Wie ich das Kreuz der Kirche hinter mir liess und vom Karfreitag zu Ostern fand. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
DAS BLATT hat seine Jubiläumsausgabe 50 dem Thema «Umbruch» gewidmet. In der redaktionellen Einleitung schreibt Redaktor Denis Bitterli dazu folgende Worte.
Die Kälte ist vorbei. Das Tauwetter hat den Schnee längst schmelzen lassen. In der politischen Dimension umschreibt das Tauwetter einen Prozess der Versöhnung oder der neuen Annäherung. Es muss also – endlich! – Frühling werden!
Die Welt bereitet sich auf einen weiteren Earth Day vor. Whrend die Umweltbewegung und Klima-Debatte sich nach wie vor auf die grossen Ölkonzerne konzentriert, übersieht sie den herausstechendsten Umwelt- und Klimaschädling: das US-Militär.
Am 22. April ist der Tag der Erde. Vielleicht nehmen wir uns einmal wieder Zeit, miteinander zu reden?
Viele Tage voller Sonnenschein konnten wir geniessen. Jetzt, nach dem Vollmond, könnte der Regen kommen, den die Natur dringend braucht. Deshalb dürfen wir uns auch über ihn freuen – selbst wenn natürlich eher die Sonnenstrahlen unsere Lebensgeister wecken: Wir sind durch sie aktiver, beschwingter, einfach besser drauf. 
Eine liebe Freundin hat sich heute an mich gewandt, eine hochgeschätzte Älteste im Way of Council, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen. Ich sagte, dass es mir so vorkomme, als beobachte ich einen Zusammenstoss in Zeitlupe, und verspüre dabei dennoch eine eigenartige Heiterkeit, während sich die Katastrophe abspielt.
Bildung wird traditionell in der Regel mit Schule gleichgesetzt. Das Leben, für das dort gelernt werden soll, beinhaltet Karriere machen und damit möglichst viel Geld verdienen. So war es lange Zeit auch für mich: als Schüler, als Lehrer, als Heilpädagoge, als Schulleiter und als Erziehungswissenschaftler im Staatsdienst.
Das Unheil von guter Wissenschaft im Falle böser Auftraggeber. Die Samstagskolumne.