Aktuelle Artikel
Nachrichten

Podcast
Video
Nachrichten von Transition News
Krieg und Frieden – das sind große Themen, die schwer in einem Beitrag zu erfassen sind. Selbst ein dreitägiger Kongress kann sich nur einzelnen Aspekten widmen und nur ansatzweise die komplexen Zusammenhänge darstellen. Aber den Versuch ist es wert und die aktuellen Geschehnisse machen einen solchen notwendig.
Wahrscheinlich haben sich die Mitglieder der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) um die Psychotherapeuten Klaus-Jürgen Bruder und Almuth Bruder-Bezzel das auch gedacht. Sie (…)
Dies ist eine leicht redigierte Version eines Beitrags, der zuerst auf der Website der Bewegung für Neutralität (bene) veröffentlicht wurde.
***
Schon seit geraumer Zeit wird vom Bundesrat – in der Schweiz die Landesregierung – mit der Neutralität «Schlitten gefahren». Bereits 1996 hat er – ohne Mandat des Volkes! – das Abkommen «Partnerschaft für den Frieden» (PfP) mit der NATO unterschrieben. Dass es sich bei der PfP in Tat und Wahrheit um eine «Partnerschaft für den Krieg» handelt, (…)
Syngenta, der Hersteller des Herbizids Paraquat, hat ein Vergleichsverfahren für zahlreiche Klagen eingeleitet, in denen behauptet wird, dass die Exposition gegenüber Paraquat Parkinson verursacht. Wie The Defender berichtet, waren Mitte April 2025 mehr als 5800 aktive Klagen in einer Multi-District Litigation (MDL) im US-Bundesstaat Illinois anhängig.
Mehr als 450 weitere Fälle seien in Kalifornien und mehreren anderen Bundesstaaten eingereicht worden. In einem Gerichtsdossier sei (…)
Markus Langemann vom «Club der klaren Worte» hat der künstlichen Intelligenz ChatGPT vor kurzem diese wichtige Frage gestellt: «Wenn Sie der Teufel wären, wie würden Sie den Verstand der nächsten Generation zerstören». Die KI hatte geantwortet, sie würde nicht mit Gewalt kommen, sie würde sich als Fortschritt tarnen, als Freiheit, als Mitgefühl. Und dann würde sie «langsam und systematisch damit beginnen, nahezu unsichtbar das Denken zu vergiften» (wir berichteten).
Kernpunkte dieser (…)
Laut einem Bericht der britischen Fair Tax Foundation (FTF) haben sechs große US-Tech-Unternehmen in den letzten zehn Jahren fast 278 Milliarden Dollar weniger an US-Körperschaftssteuer gezahlt, als sie es bei dem üblichen gesetzlichen Steuersatz von 29,7% getan hätten. Dabei handelt es sich um Amazon, Meta, Alphabet, Netflix, Apple and Microsoft. Darüber hinaus wird eine Diskrepanz von 82,1 Milliarden Dollar zwischen den ausgewiesenen Steuerrückstellungen und den tatsächlich gezahlten (…)
- Wirtschaft / Global, Grossbritannien, USA, Big Tech, Steuern, Wirtschaft, Corona-Transition.orgNicht gewählte Weltorganisationen und «Philanthropen» haben sich auf die Fahne geschrieben, die Ernährungsgewohnheiten der Menschen einschneidend zu verändern. Wie beispielsweise die WHO, das WEF oder Bill Gates, der schon während der sogenannten «Pandemie» forderte, die reichen Länder sollten «auf 100 Prozent synthetisches Fleisch umsteigen» (hier, hier, hier und hier).
Diese neue Ernährungsstrategie soll angeblich dem Klimawandel entgegenwirken, allerdings verbirgt sich hinter diesen (…)