Morgen ist Volksentscheid in Berlin «Klimaneutral 2030»: Wie realistisch ist das?
Am Sonntag stimmen die Berliner in einem Volksentscheid ab, ob ihre Stadt bis 2030 klimaneutral sein muss. Nicht zu schaffen, sagt der Senat.
Energie/Rohstoffe
Länder/Regionen
Deutschland
Natur/Umwelt
Versorgung
Wirtschaft
Wissenschaft/Technik
Quelle(n)
25. Mar 2023
25. Mar 2023
Argentinien: Gläubige zerstören feministische Ausstellung an Universität
Gläubigen gingen die Exponate einer Ausstellung zu Feminismus und Glauben zu weit. Sie zerstörten die Ausstellung. Das führte zu kontroversen Debatten in der drittgrössten Volkswirtschaft Lateinamerikas.
25. Mar 2023
Was Eltern und Erzieher tun können, damit ihre Kinder nicht vom Handy abhängig werden
Vortrag in Luxemburg: Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien
Quelle(n)
25. Mar 2023
25. Mar 2023
Selbst ist der Mann: Green X
Mohamad Sabsabi aus dem Libanon hat seine eigene Windkraftanlage gebaut - und will jetzt im ganzen Land helfen, energieautark zu werden
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Länder/Regionen
Deutschland
Natur/Umwelt
Wissenschaft/Technik
Quelle(n)
25. Mar 2023
25. Mar 2023
USA bombardieren Syrien
Zwei Wochen nach Abstimmung im Repräsentantenhaus gegen Truppenabzug
25. Mar 2023
22. Feb 23
Warum geben so viele Menschen so oft Verantwortung ab? In Gruppen, Familien, Vereinen, Parteien und – natürlich – im Staat ordnen sich die meisten Menschen allzu häufig unter.…
21. Feb 23
Die «Wirtschaft der Natur» ist in jeder Hinsicht selbstlos und dient immer dem Ganzen. Die Bienenkönigin bildet kraft ihrer Bestimmung das Herz innerhalb des Bienenorganismus. In…
20. Feb 23
Was bedeuten diese drei Maxime der Französischen Revolution, wenn wir sie im Einzelnen betrachten? Was will der Friede von uns?
18. Feb 23
Menschen, Ameisen und Bienen bilden Völker und Staaten. Für die beiden letztgenannten gilt: Das Volk ist alles, das einzelne Tier ist nicht überlebensfähig. Das Volk erschafft die…
16. Feb 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 2.
15. Feb 23
Eingeklemmt zwischen Worten und in Besorgnis. Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
14. Feb 23
Imperien entstehen und vergehen, und in jedem Untergang steckt schon der Geisteskeim für den Neubeginn. Er, der Keim, ist der Auslöser des Untergangs! Gleich dem Samen in der…
12. Feb 23
Am 14. Februar, dem Valentinstag, feiern viele tausend Frauen und Männer seit elf Jahren «One Billion Rising» – einen Tag mit Flashmobs und anderen Aktionen gegen Gewalt gegen…
11. Feb 23
Leute, ich habe einfach genug. Genug vom tatenlosen Zusehen, wie ich immer älter werde. Ob Sie es glauben oder nicht: Ich war auch mal jung! Aber das ist lange her. Mittlerweile…
09. Feb 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 1.
07. Feb 23
Der Schweizer Arzt Felix Küchler hat im westafrikanischen Land Benin in mehreren Gesundheitsprojekten gearbeitet. Seit acht Jahren berät er Frauen und Männer im ländlichen Raum…
03. Feb 23
Inspiration und Imagination sind die menschlichen Fähigkeiten, die die Welt im alles entscheidenden Moment in ihren Grundfesten verändern werden. Erst im Rückblick wird man…
02. Feb 23
Wie Chat GPT den Ukraine-Konflikt lösen würde
01. Feb 23
Samstag 11. Februar, nachmittags auf dem Bundesplatz in Bern
31. Jan 23
Was in der Zukunft möglich sein wird, übersteigt bei Weitem das Mass dessen, was wir uns aktuell in der Lage sind vorzustellen. Was sein kann, wird nicht eine Folge von Logik und…
30. Jan 23
Seit zehn Jahren steht das Leben für Julian Assange still: Gefangengehalten, gequält, ohne Urteil, aber von vielen vorverurteilt. Für die einen ist er ein Held, für die andern ein…
28. Jan 23
Auch ohne Sklavenhandel werden Menschen gemessen und gewertet. Was das mit Menschen und ihrer Welt macht und was es mit unserem Wirtschaftssystem zu tun hat, damit befasst sich…
27. Jan 23
Die Grundacher Schule in Sarnen macht so ziemlich alles anders. Praktisch ohne Frontalunterricht wird die Selbständigkeit sowie das kritische Denken der Lernenden gefördert. Hier…
27. Jan 23
Prof. Fabio Vighi verortet die Corona-Krise im breiteren Kontext der globalen Finanzkrisen. Vortrag von «Linksbündig» am 3. Februar 2023 in Zürich