Endlich liegt jetzt ein mit Spannung erwartetes Bundesgerichtsurteil vor, doch beantwortet es nur einen Teil der offenen Fragen zu 5G, meint der Verein «Schutz vor Strahlung». Es geht um eine Mobilfunkanlage mit adaptiven 5G-Antennen, die auf einem Mehrfamilienhaus in Steffisburg BE entstehen soll.

Das Gericht entschied, die Antenne dürfe zwar erstellt, jedoch nur wie eine 4G-Antenne betrieben werden. Das bedeutet: Die Anwendung eines «Korrekturfaktors» sowie die regelmässige Überschreitung der Grenzwerte müssten in einem separaten Verfahren geprüft werden.

17. März 2023 von Rebekka Meier, Schutz vor Strahlung

Nachrichten

23. Nov 21
Unsere Haustiere sind empfindsame seelische Wesen. Sie haben sich vom Wild- zum Haustier entwickelt durch ihr Leben im Zusammensein mit uns Menschen. Wohin mit diesen Wesen, wenn…
22. Nov 21
Kommenden Januar können Sie die nötigen didaktischen Grundlagen und Kompetenzen lernen. Der Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie Schweiz bietet dazu den Workshop «Lernweg…
17. Nov 21
Der skandinavische Staat Schweden war 2019 Spitzenreiter beim Anteil der Erneuerbaren am Brutto-End-Energieverbrauch. Ebenso Finnland, Lettland und Dänemark schneiden gut ab.
05. Nov 21
Ein israelisches Forscherteam hat herausgefunden, dass Blei den menschlichen Körper stärker belastet als bisher angenommen. Durch die zunehmende Nutzung von bleihaltigen Produkten…
04. Nov 21
Man kann als Einzelperson, mehr als man denkt, dazu beitragen, damit die Umwelt geschont wird. Im «Workshop zu verantwortungsvollem Konsum» in Weinfelden zeigen Experten auf wie.…
02. Nov 21
Dass etwas ändern muss, wenn es um Produktion, Wirtschaft, Umwelt, ums System geht, das ist seit einer Weile klar. Mit der Coronakrise ist dies noch sichtbarer und weiteren Teilen…
27. Okt 21
Ein Forscherteam der Technischen Universität Kaunas in Litauen und der Universität Helsinki hat ein äusserst nahrhaftes Fleischanalogon auf der Grundlage von fermentiertem Okara…
14. Okt 21
Laut Untersuchungen könnte man in Deutschland jährlich zwischen drei und 27 Prozent weniger Müll produzieren – wenn man auf überflüssige Verpackungen Zahnpastaschachteln…
13. Okt 21
Die Vielfalt der Natur und ihre Gefährdung durch den Menschen – seit der Erstaufführung von «Planet Hope» im vergangenen Jahr ist das Thema nur noch dringlicher geworden. Nachdem…
12. Okt 21
Es wird immer von Zu-vielem-Fleischkonsum geredet, wenn es darum geht, das Tierleid und die umweltbelastenden Emissionen zu vermindern. Dabei wird vergessen, dass auch Produkte…
07. Okt 21
Häufigere Waldbrände, Überschwemmungen, Hitzewellen und Ernteausfälle: Dies erwartet die jungen Generationen in ihrem Leben ohnehin. Doch wenn ab sofort etwas gegen die Emissionen…
03. Okt 21
Die Schweizer Solarzellen liefern derzeit rund fünf Prozent des inländischen Stromverbrauchs. Doch die wichtigen Standard-Stromprodukte der Schweizer Energieversorger enthalten…
26. Sep 21
Seit einigen Jahren können sich Mobilfunkanbieter kleine Änderungen an Antennen im «Bagatellverfahren» von der kantonalen Fachstelle bewilligen lassen. Doch ein neues,…
23. Sep 21
Zusammensitzen, Musik hören und vor allem eins: essen. Morgen Freitag findet in der Schweizer Hauptstadt wieder das Foodsave-Bankett statt. Aufgetischt werden Gerichte aus…
16. Sep 21
Komfortabel wohnen, ohne Elektrosmog-Belastung ausgesetzt zu sein? In Schmitten im Kanton Freiburg ist dies bereits Realität. Bauliche Massnahmen sorgen dafür, dass in die…
14. Sep 21
Bedrohung der Artenvielfalt, Umweltrisiken in Ökosystemen und Schutzgebieten: Unter anderem damit beschäftigt sich der 42-jährige Biologe, der für das Observatorium des Chiquitano…
02. Sep 21
Um die Strahlenbelastung für Mensch, Tier und Umwelt zu senken, fordert die Safer Phone Initiative: Gebäude sollen möglichst flächendeckend mit einem Breitband-Kabelanschluss…
24. Aug 21
Die Jungen Grünen Schweiz lancieren die Umweltverantwortungs-Initiative. Sie wollen, dass der Schutz der Umwelt zur Priorität unserer Gesellschaft wird. Julia Küng ist Co-…
19. Aug 21
In vielen Ländern gibt es mehr ausrangierte Handys als solche in Gebrauch. An der Spitze einer Untersuchung mit 27 Ländern steht Schweden mit 1,31 Geräten pro Kopf, die noch…
17. Aug 21
Es braucht den Pflichtdienst für alle Schweizer und Schweizerinnen, davon ist der Verein Service Citoyen überzeugt. Die Journalistin und Ökonomin Noémie Roten ist Co-Präsidentin…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»