Kosha Joubert** ist Geschäftsführerin des Pocket Projects – einer von Thomas Hübl* initiierten Organisation, die weltweit Heilungsprozesse für kollektives Trauma erforscht, anstösst und anleitet. Ich wollte von ihr wissen, wo unsere derzeitige gesellschaftliche Situation, vor allem in Deutschland, durch ein kollektives Trauma erzeugt wurde und ob kollektives Trauma heilbar ist. (Erster Teil des Interviews, der zweite folgt am Donnerstag.)

Zeitpunkt: Auf der Webseite des Pocket Projekt steht euer Ziel: Den Wandel von einer trauma-erzeugenden über eine trauma-informierte zu einer trauma-sensiblen und sogar trauma-integrierenden Gesellschaft. Es gibt dort ein Bild von geschichteten Eisbergen. Kann man sagen, dass das kollektive Trauma die Gesellschaft durchzieht wie eine Eisschicht?

14. März 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

04. Okt 17
Deutsche Professoren rebellieren gegen den vormundschaftlichen IT-Staat
29. Sep 17
Am Bodensee entsteht eine karolingische Klosterstadt
06. Sep 17
93% aller Korallen weltweit kämpften 2016 ums Überleben und kaum jemand hat es mitbekommen. Ohne die Korallen aber gerät das Ökosystem Ozean aus dem Gleichgewicht. Um auf die…
25. Aug 17
Chapeau für den «Verein MacherSchaft» aus Basel
11. Jan 17
Ein offener Brief vom Moderator, Beatboxer und Musiker Knackeboul
09. Jan 17
Nach Glarus-Nord und Zweisamen erhält Bern als erste grössere Stadt der Schweiz den Titel «Fair Trade Town». ffg
22. Dez 16
Am 8. Dezember wird der Ständerat über eine Motion abstimmen, die eine markante Erhöhung der Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung vorsieht. 
22. Dez 16
Seit dem Wahlsieg des angeblichen "Nicht-Kandidaten" der Wall Street, erlebt man dort statt des Einbruchs eine "Trump Rally".
12. Okt 16
Wie entstanden die Figuren von Star Wars, dem erfolgreichsten Kinoprojekt der Filmgeschichte. Seit vierzig Jahren zieht das Epos in Form von Filmen, Comics, Games die Menschen in…
01. Jun 16
Buchgeld: Die NZZ hilft dem Unverständnis nach
31. Mai 16
Grenzen zu und schneller abschieben, diese Forderung wird immer lauter. Seit den Anschlägen von Paris setzen Europas politische Eliten auf Abschottung. Die Verantwortung für die „…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»