Manche Begriffe, die uns der Zeitgeist diktiert hat, waren von Anfang ein Konstrukt. Doch die herrschende Ordnung hält daran fest. Gegen unser gesundes Empfinden. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Ich habe mich noch immer nicht daran gewöhnt. 

Als ich eine Frau mittleren Alters, mit der ich mich unterhalte, nach ihrem Beruf frage, antwortet sie mir, sie arbeite in der Pflege. Im Spital.

«Als Krankenschwester?» frage ich nach.

«Als Pflegefachfrau, genau», erwidert die Frau, die Diana heisst. Und mit einem Lächeln, das fast entschuldigend wirkt, fügt sie hinzu: «Also ja – als Krankenschwester.» 

16. Januar 2025 von Nicolas Lindt

Nachrichten

25. Nov 23
Die Welt ist nicht zu retten. Wer auf die Hoffnung setzt, dass sich eine Situation oder andere Menschen verändern, der hat bereits verloren. Welche Chance wir trotzdem haben,…
20. Nov 23
Zur krachenden Niederlage der aus dem Widerstand gegen die Coronamassnahmen hervorgegangenen Kandidaten der «Bürgerrechtsbewegung» in den Wahlen im Oktober: Ist es aus Sicht der…
17. Nov 23
Als Redaktion bedanken wir uns für Ihre Teilnahme an unserer Leserumfrage. Hier die Auswertung - und einige unserer Konsequenzen.
17. Nov 23
Zeit, Synchronizitäten und Flow bilden ein magisches Dreieck. Der Solothurner Künstler u.r.s. jOsé zuber erforscht es seit vielen Jahren. Ein Ergebnis davon ist sein «magischer…
16. Nov 23
Die alte Welt brennt: laut und lichterloh. Oder leise und schwelend. Oder unsichtbar und heimtückisch. Corona, Klima, ein Krieg nach dem andern ... und was oder wer kommt wohl als…
09. Nov 23
In ihrem neuen Buch «Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind» erzählt das frühere «Dschungelkind», was sie erkannte, als sie als Erwachsene in den Dschungel zurückkehrte.
06. Nov 23
Babys ausgiebig mit Handys spielen zu lassen kann desaströse Auswirkungen auf spätere kognitive Leistungen haben. Wissenschaft, Medizin und Beratungsinstitutionen stemmen sich zu…
04. Nov 23
Wir wähnen uns auf der Seite des Guten und liefern Unschuldige ans Messer. Und indoktrinieren unsere Kinder.
03. Nov 23
René Girard dekonstruiert Krieg als kulturelles Produkt. Der Film von Johanna Tschautscher hat am 11. November in Oberwil Filmpremiere.
27. Okt 23
Im Gespräch mit Sabine Lichtenfels erfahre ich mehr über Tamera, ihr neues Buch «Der Steinkreis», ihre Erfahrungen im Nahen Osten und was es braucht, damit Israelis und…
24. Okt 23
Sie wollten flache oder gar keine Hierarchie. Im Team gab es Dauer-Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung. In Sitzungen gab es immer dieselben zwei oder drei, die zu viel…
19. Okt 23
Wolfgang Weigand geht mit seinem neuen Kabarettprogramm ab Ende Oktober auf Schweiz-Tournee. Wir wollten von ihm eine Einschätzung zum Zeitgeist haben.
11. Okt 23
Vom 18. – 29. Oktober 2023 zeigt das Filme für die Erde Festival die besten Umweltdokumentarfilme des Jahres in neun Schweizer Städten. Unter den Filme befindet sich auch eine…
08. Okt 23
Nichts begrenzt uns mehr, als unsere eigenen Vorstellungen. Zum Beispiel die, dass es Unsinn ist, dass unser Denken, Wollen und Sehnen die Wirklichkeit mitgestalten, in der wir…
28. Sep 23
Armut ist ein Politikum. Aber nicht nur. Es hat auch eine psychologische Komponente, sagen die «Anonymen Unterverdiener», und an der könnten wir arbeiten.
26. Sep 23
Mit einer Gruppen-Meditation mit zehntausend Teilnehmern will die Transzendentale Meditation über den Jahreswechsel einen statistisch messbaren Friedens-Impuls verbreiten. Ein…
25. Sep 23
Was ist los mit der Wissenschaft? Wie konnte es dazu kommen, dass während und nach der Coronazeit, vermeintliche «wissenschaftliche Evidenz» dafür herhalten musste, grundlegende…
24. Sep 23
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die sich die Welt nicht angeschaut haben. (Alexander Freiherr von Humboldt, 1769-1859)
21. Sep 23
Der Canto General ist die revolutionärste Musik der Welt. Seine Schöpfer - Pablo Neruda und Mikis Theodorakis - waren politisch aktiv, auf der Flucht, im Gefängnis. Eine weitere…
18. Sep 23
Rosa Parks’ legendäre Aktion wäre ohne die Unterstützung von Martin Luther King und der schwarzen Einwohner von Montgomery folgenlos geblieben. Eine weitere Kostprobe aus dem…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»