Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 7.

So lautete der Fachausdruck einst: Durch die «Entwicklungshilfe» sollten Hilfsbedürftige, Arme, Kranke und Aussätzige gerettet werden. Dann kam es zur Scheidung: Humanitäre Nothilfe bei Erdbeben, Krieg und Hungersnot versus Entwicklungszusammenarbeit. Bei letzterer dürfen, können, müssen die Bedürftigen auch etwas beitragen.

23. März 2023 von Felix Küchler

Nachrichten

Künstler fordern: Lasst Pink Floyds Roger Waters in Frankfurt, Deutschland, auftreten

Künstler, Musiker, Schriftsteller und andere Personen des öffentlichen Lebens und Organisationen sind zutiefst beunruhigt über die jüngsten Bemühungen deutscher Behörden, den Musiker Roger Waters zu diskreditieren und zum Schweigen zu bringen.
26. Mar 2023
22. Mär 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
21. Mär 23
Strategien sind immer zukunftsorientiert. Am Ende jedes Lebens steht der Tod – die Strategie des Lebens ist der Tod. Er ist ein Kunstgriff der Natur, par excellence, um das Leben…
17. Mär 23
Kein ehrlicher israelischer Bürger kann behaupten, dass die palästinensischen Bürger Israels als gleichberechtigte Bürger im Staat Israel leben.
16. Mär 23
Sie stehen wieder in den Regalen – die Schoggihasen. Doch dieses Jahr bekommen sie Konkurrenz: Gorillas, produziert von der Schweizer Fairtrade-Unternehmen gebana. Damit sollen…
16. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 6.
14. Mär 23
Vor sechs Jahren haben Bobby Langer und Alexander Baltosée die Plattform «Ökoligenta» ins Leben gerufen. Sie wollen Menschen und Initiativen vernetzen, um die sozial-ökologische…
10. Mär 23
Welche nachhaltigen Alternativen gibt es aktuell zu synthetischen Pestiziden? Was müsste passieren, damit der Wandel in Richtung pestizidfrei rascher geschieht? Das…
09. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 5.
08. Mär 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
06. Mär 23
Ein weiterer Umweltaktivist aus dem Amazonasgebiet wurde letzte Woche ermordet. Eduardo Mendúa, ein Mitglied des A'i Cofan-Volkes in Ecuador, wurde vor den Augen seiner Frau…
03. Mär 23
Wie kann Jerusalem sich die Hauptstadt eines demokratischen Landes nennen, während 40 % seiner Einwohner keine grundlegende demokratische Rechte haben? Wie kann man das als…
02. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 4.
01. Mär 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
01. Mär 23
Zu seinem runden Geburtstag veranstaltet das Historische Museum Olten eine Ausstellung, die seine künstlerische Biografie vorüberziehen lässt.
27. Feb 23
Am 27. Februar jährt sich der 50. Jahrestag der letzten grossen Widerstandsaktion der Lakota auf Pine Ridge in South Dakota, USA. Die Lebensbedingungen liegen noch heute im Argen.
24. Feb 23
Ein Supermarktbesitzer in Osnabrück geht gegen Food Waste vor: In die goldene Tonne seiner Edeka-Filialen werden Lebensmittel gestellt, die nicht mehr verkauft werden können, aber…
23. Feb 23
Schluss mit Krieg, Nein zu Waffenlieferungen, keine weitere Annäherung der Schweiz an die NATO – so lauten einige der Forderungen des Bündnisses «Schluss mit Krieg», das diesen…
23. Feb 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 3.
22. Feb 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt
21. Feb 23
Die «Wirtschaft der Natur» ist in jeder Hinsicht selbstlos und dient immer dem Ganzen. Die Bienenkönigin bildet kraft ihrer Bestimmung das Herz innerhalb des Bienenorganismus. In…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»