Aktuelle Artikel
Nachrichten

Podcast
Video
Nachrichten von Transition News
Transition News: Sie haben ein Buch über den «Krieg gegen das Bargeld» geschrieben. Wer führt diesen Krieg?
Hakon von Holst: Einflussreiche Akteure, die ein Interesse an digitalen Zahlungen besitzen. Man findet ihre Vertreter in der Politik und in der Finanzwirtschaft. In ihrem Versuch, Banknoten und Münzen als Zahlungsmittel zu verdrängen, sprachen einige von ihnen wortwörtlich von einem Krieg gegen das Bargeld. Der Buchtitel ist also ein Zitat und nicht irgendeine Übertreibung. Ich lege (…)
Sie nennen sich unabhängig, stehen für Menschenrechte, Umwelt, Gleichstellung oder Meinungsfreiheit – Nichtregierungsorganisationen (NGOs) genießen in der öffentlichen Wahrnehmung meist ein positives Image. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich ein anderes Bild: Viele dieser Organisationen sind inzwischen tief in staatliche Strukturen eingebunden, übernehmen öffentliche Aufgaben – und erhalten dafür Millionenbeträge aus Steuergeldern. Auch in der Schweiz. Das berichtete diese Woche die (…)
- Demokratiefragen / Corona-Transition.org, Schweiz, Demokratie, Grundrechte, Meinungsfreiheit, NGODie Food and Drug Administration (FDA) hat im Labor gezüchteten Lachs, der von Wildtype Foods hergestellt wird, für den Verkauf freigegeben. Mit dieser Genehmigung kann das Startup aus San Francisco, das den Fake-Lachs bisher nur in seinem Restaurant Kann in Portland, Oregon, servierte, expandieren und sich auf weitere Standorte ausweiten.
Wie Natural News berichtet, hat sich die FDA bei der Zulassung des Fake-Fisches ausschließlich auf die vom Unternehmen vorgelegten Sicherheitsdaten (…)
Die EU hat den Vorschlag Frankreichs und Spaniens abgelehnt, die Nutzung sozialer Netzwerke für Kinder unter 15 Jahren zu verbieten. Wie das spanische Portal El Español berichtet, will Brüssel es den einzelnen Mitgliedstaaten überlassen, ein Mindestalter festzulegen, das zwischen 13 und 16 Jahren liegen kann.
«Wir nehmen die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zur Kenntnis. Um es klar zu sagen: Ein Verbot sozialer Medien auf europäischer Ebene ist nichts, worauf die (…)
Schon 2007 hat der Journalist Walter van Rossum aufgezeigt, dass Medien wie die bundesdeutsche ARD mit ihrem «Flaggschiff» Tagesschau täglich «in 15 Minuten die Welt unbegreiflich» machen. Er hat das in seinem Buch über die «Tagesshow» festgestellt und beschrieben. So ist bei ihm unter anderem zu lesen:
«Ich habe bei ARD-aktuell niemanden getroffen, der auch nur annähernd imstande gewesen wäre, halbwegs präzise zu beschreiben, was er da macht und wie das ‹Nachrichtenmachen› als Handwerk (…)
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig prüft seit Dienstag in der Hauptverhandlung, ob das im Juli 2024 vom Bundesinnenministerium erlassene Verbot des Magazins Compact rechtmäßig war. Im Eilverfahren hatten die Richter damals das Verbot vorläufig ausgesetzt, so dass das Magazin vorerst weiter erscheinen kann.
Das Bundesinnenministerium, damals unter Nancy Faeser (SPD), stützte sich auf Aussagen aus dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), das die Compact-Magazin GmbH Ende 2021 als (…)