Das Strassennetz wuchert weiter, Bahnschienen verschwinden, und das seit 30 Jahren. Eine Studie zeigt das Ausmaß: Deutschland investiert falsch, andere Länder überraschen. Was Experten fordern.
Eine Spritze gegen Übergewicht, die im Verdacht steht, schwer aufs Gemüt zu schlagen. Alarmierende Berichte aus den USA werfen Fragen auf. Wie sicher ist das Medikament?
Laut einem veröffentlichten Dekret erlaubte der russische Präsident Wladimir Putin Transaktionen mit 100 % der Aktien der Aktiengesellschaft Banca Intesa.
Die NachDenkSeiten fragten auf der Bundespressekonferenz (BPK) nach, worauf dieses Desinteresse der Bundesregierung beruht und wollten zudem wissen, ob die Bundesregierung die Angaben des Investigativ-Journalisten Seymour Hersh bestätigen könne.
Wir wissen, dass die mögliche Entwicklung des Konflikts in der Ukraine von der Beteiligung der gesamten Gesellschaft in Form von wirtschaftlichen und menschlichen Ressourcen…
Eine Mehrheit des Ständerates hat heute die Motion von Thierry Burkart zur Aufhebung der Nichtwiederausfuhr-Erklärung abgelehnt. Der Versuch der Rüstungslobby, unter dem Vorwand…
Rufmord von Wikipedia an Clemens Arvay. Medientipp: Politik aus anthroposophischer Sicht. Und die grosse Frage: Was ist die Logik hinter den militärisch sinnlosen…
Alle reden von Freiheit, aber: Wie wird man innerlich frei? Wie schaffte es die Frau, die sich Peace Pilgrim nannte? Frei – von Besitz, von Angst, von Bindungen und Abhängigkeit,…
Ist es für Europa möglich, seinen Kurs zu ändern? Oder ist Europa jetzt so sehr den Vereinigten Staaten unterworfen, dass es seine Chance, die Menschheit vor der Selbstzerstörung…
Ein weiterer Umweltaktivist aus dem Amazonasgebiet wurde letzte Woche ermordet. Eduardo Mendúa, ein Mitglied des A'i Cofan-Volkes in Ecuador, wurde vor den Augen seiner Frau…
Wie ich meinen Vater zum Kommunismus bekehren wollte – und mir nur ein paar Tage später die Rückkehr von Jesus Christus zur Erde wünschte. Und warum mich Nordirland mehr…
Was zeigt uns der aktuelle Krieg in der Ukraine? Können wir aus der Geschichte lernen? Unter welchen Bedingungen lernen wir aus Erfahrungen? Und wie beenden wir einen Krieg, in…
Nach dem kurzfristigen Weggang der Crew von Transition TV hat der Zeitpunkt die Verantwortung für jeweils eine Nachrichtensendung pro Woche übernommen. Gestern erschien die etwas…
Wie kann Jerusalem sich die Hauptstadt eines demokratischen Landes nennen, während 40 % seiner Einwohner keine grundlegende demokratische Rechte haben? Wie kann man das als…
Wenn eine friedlich verlaufene Demo Emotionen weckt, zum Denken anregt, konstruktive Visionen ermöglicht und aufzeigt, dass Frieden keine fertige Lösung ist, sondern ein Weg, der…
Denn sie wissen nicht, was sie tun. Die kommunistisch geprägte Partei der Arbeit und die Antifa verscheuchen am Samstag friedenswillige und demokratieliebende Bürger von ihrer…