| Albert Tullio Lieberg | Lesezeit: ca. 12 Minuten |
Vor 80 Jahren wurde die UN gegründet, vor 30 Jahren geschah die Katastrophe von Srebrenica – eine Quintessenz. Ist es Zeit für eine «World Management Authority»?

Aktuelle Artikel

| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 8 Minuten
In der französischen Dordogne gibt es ein Tal, wo man die Gegenwart zu vergessen glaubt. Eine Sommerserie in 6 Teilen von Nicolas Lindt
| Abdullah Younis | Lesezeit: ca 6 Minuten
Nicht nur Menschenleben werden im Krieg zerstört, auch Identität, Erinnerung, Geschichte. Welchen Grund hatte Israel, ein historisches Gebäude in Gaza gezielt zu bombardieren?
| Christa Dregger | Lesezeit: ca 1 Minuten
In dieser neuen Terra-Nova-Podcast-Folge spreche ich mit der Schauspielerin über ihr Stück «Gletarn» und ihren Workshop «Trau´ma uns». Mit beiden taucht sie tief ein in ihr vererbtes Kriegstrauma: Ihre Familie verdiente jedes Mal Geld, wenn die von ihrem Grossvater erfundene Handgranate explodierte.
| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca 3 Minuten
Frieden bedeutet, Chaos auszuhalten und die richtigen Fragen zu stellen. Einladung zur Friedensmeditation an jedem Montag um 21 Uhr.
| Redaktion | Lesezeit: ca 4 Minuten
Israelische Soldaten offenbarten der Zeitung «Haaretz», was kein Israeli über Monate des Kampfes in Gaza hören will. Direkt von der Highschool nach Gaza geschickt, schilderten fünf junge israelische Wehrpflichtige die brutale, erschöpfende Realität des Krieges mit der Hamas – eine Welt voller Verzweiflung, Wut und lähmender Angst, ohne ein Ende in Sicht. Einige Auszüge.
| Martina Pahr | Lesezeit: ca 4 Minuten
Wenn Gartenlust und Schreiblust zusammenkommen, was entsteht dann? Vielleicht ein neues Krimigenre: die Gartenkrimis.

Nachrichten

Die Preisträger werden ihre Auszeichnungen im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 24. Juli entgegennehmen.
Änderung des Hessischen Schulgesetzes
11 Prozent der 11- bis 15-jährigen Knaben erhalten ADHS-Medikamente
Der französische Nuklearschirm reiche nicht, wenn Russland angreift, heißt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Internationale Politik
Kriegstüchtigkeit von Unternehmen: Karriere und Armee sollen sich nicht gegenseitig behindern
Das ZAAVV veröffentlicht Parallelbericht zu Menschenrechts-Verletzungen durch Corona-Massnahmen in Deutschland
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Der staatliche deutsche Auslandssender Deutsche Welle (DW) hat Anfang der Woche sein diesjähriges sogenanntes «Global Media Forum» veranstaltet. Medienfachleute aus aller Welt habe man zu dem zweitägigen Meeting nach Bonn eingeladen, um «die drängendsten Probleme der internationalen Medienwelt zu diskutieren». Dazu zähle auch, wie Europa seine Medienfreiheit schützen könne.
Das Motto dieser Ausgabe, «Brücken bauen», rückte die DW in einem Eröffnungsbeitrag direkt in den Kontext, der sich (…)

- Medien / Corona-Transition.org, EU, Deutschland, Europa, USA, Russland, Medien, Macht, Manipulation, EU-Kommission, Ideologie, Propaganda, Medienkritik, Fake News

In der Schweiz steht die Teilrevision des Epidemiengesetzes (EpG), die Lehren aus der Coronazeit ziehen und die Krisenbewältigung verbessern sollte, in der Kritik: Über ein Jahr nach Ablauf der Vernehmlassungsfrist am 22. März 2024 hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) noch keinen Bericht zur Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen veröffentlicht. Diese Lücke haben nun Freiwillige des Aktionsbündnisses Urkantone geschlossen – mit brisanten Ergebnissen.
Laut ihrer Analyse lehnt rund (…)

- Politik / Corona-Transition.org, Schweiz, Aufarbeitung, Corona-Krise, Corona-Politik, Epidemiengesetz, Massnahmen

«Food Trend No. 1: Asiatisch im Aufwind», konnte man kürzlich auf RTL.de lesen. Demnach sind die beliebtesten Gerichte 2025: koreanische, vietnamesische und philippinische Küche. Wesentlicher Bestandteil der «Asian kitchen»: Reis. Und das ist durchaus bedenklich, wenn man sich vergegenwärtigt, was Mercola.com kürzlich berichtete: dass «mehr als jedes vierte in den USA verkaufte Reisprodukt mittlerweile den Arsengrenzwert der FDA für Säuglingsbrei überschreitet». Familien würden damit (…)

- Wissenschaft / Corona-Transition.org, USA, Global, Ernährung , Gift, Gesundheit

Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l'AntiDiplomatico übernommen.
********
Xinjiang, in der Antike als «Xiyu» bekannt (was «westliches Gebiet Chinas» bedeutet), ist seit der Antike ein integraler Bestandteil Chinas und war schon immer ein Ort, an dem verschiedene ethnische Gruppen und Religionen nebeneinander existierten: Derzeit leben in der Provinz 56 ethnische Gruppen – insbesondere Uiguren, Han, Kasachen, Mongolen, Hui, Kirgisen, Mançu, Xibe, Tadschiken, Daur, (…)

- Kultur / Corona-Transition.org, China, Gesellschaft, Kultur, Musik, Religion, Wirtschaft, Geschichte, Transport

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Apolut. Transition News durfte ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors übernehmen. Dank an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung.
***
Die Internationale der Rüstungsindustrie bastelt ständig an technischen Innovationen. Und alle Jahre wieder muss es zeitlich und regional begrenzte Kriege geben, um die Qualität der eigenen Produkte im Ernstfall erproben zu können. Bei erfolgreichem Einsatz steigert das den Marktwert der eigenen Mordware. Auf (…)

- Konflikte / Corona-Transition.org, Aserbaidschan, Iran, Israel, USA, Atomwaffen

In Deutschland herrscht wieder einmal Hitzepanik. Kaum haben die Temperaturen die 25-Grad-Marke überstiegen, schon ist allerorts von Gefahren die Rede, insbesondere in Medien und Politik. Der Musikkabarettist Franz Esser hat diese Hysterie bereits vor zwei Jahren in seinem Stück «Hitze-Pandemie» satirisch verarbeitet und damit auf Tim Burtons Science-Fiction-Komödie «Mars Attacks!» rekurriert, in der eine Gruppe von Marsmenschen die Erde überfällt und den Humor zu einer grausamen Waffe (…)

- Kultur / Corona-Transition.org, Deutschland, Global, Corona-Impfung, Corona-Politik, Frieden, Gender, Gesellschaftskritik, Klima, Krieg, Kultur, Kunst, Musik

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Krieg führen geht gut alleine, Frieden schliessen nur zu zweit. Ein einseitiger Krieg ist immer noch ein Krieg, aber für Frieden braucht es ein Vertrauensangebot und die Annahme des Angebots. Man muss die andere Seite für des Vertrauens würdig halten, und die andere muss in diese Vertrauenswürdigkeit eintreten. Sie müssen die Einladung annehmen.
Eine 24-jährige Journalistin aus Gaza wurde vergangenen Mittwoch von Israel bei einem Luftangriff getötet, weil sie die Wahrheit sagte. Einen Tag zuvor war bekannt geworden, dass ein Dokumentarfilm, in dem sie mitspielt, im nächsten Monat in Cannes Premiere feiern wird.
Auf dem Weg zum Internationalen Friedensgipfel der Zivilgesellschaft am 8. und 9. Mai in Jerusalem – Interview mit Maoz Inon, einem der Organisatoren.
Die Meinungen über die Künstliche Intelligenz gehen weit auseinander. Die Ergebnisse sind wie immer abhängig von der Seite, von der sie honoriert werden oder von wem sie in Auftrag gegeben wurden. Mitunter kann sie sogar Weisheit erzeugen.
Offensichtlich benötigt die gegenwärtige Weiterentwicklung der Menschheit eine Konfrontation mit den Themen Künstliche Intelligenz, Transhumanismus und Eugenik als eine Art Widerstand – in etwa so, wie entzündetes Licht durch Reibung zustande kommt: Offensichtlich soll im Menschen ein neues Feuer entzündet werden! (Teil 1 des Essays: Wider menschliche Entwicklung: «Transhumanismus und seine Werkzeuge»)
Oder: Warum ich glaube, dass Mikrogemeinschaften bessere Chancen auf den Systemwechsel bieten als grosse. Meine Ansprache beim 50. Geburtstag der Föderation von Damanhur in Norditalien.
Der deutsche Arzt und Bestseller-Autor kämpft mit einer Vortragsreihe und einer Petition gegen das Verbot des Spurenelements Lithium in Nahrungsergänzungsmitteln, dessen Mangel zu Angststörungen, Demenz und mentaler Insuffizienz führen kann.
«Sehen Sie», sagte er zu seinem grauhaarigen Gesprächspartner, «ich kann ja verstehen, dass Sie als Alt-Achtundsechziger zum Putin-Versteher verkümmert sind, aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen, Krieg ist nun mal Krieg. Oder sind Sie auch da anderer Meinung?» Ich erschrak schon beim Zuhören und zappte auf einen anderen Kanal. So viel Normopathie innerhalb eines Satzes war schwer zu ertragen. Von Stammtischen war mir das ja bekannt ... *** Die Samstagskolumne.
Der Mensch ist ein soziales und friedliches Lebewesen. Fühlt er sich aber bedroht, wird er gefährlich. Diese Eigenschaft ist Teil einer Überlebensstrategie, die ihm die Evolution in die Wiege legte. Versagt seine Selbstkontrolle und fallen die Barrikaden der Vernunft, offenbart sich die Grausamkeit, die in jedem Menschen lauert. Diese Kenntnis ist bedeutsam, wenn eine Gesellschaft auf Krieg eingestimmt werden soll.