Schwimmende Drohne sammelt Müll in Flüssen
Das niederländische Unternehmen Ran Marine Technology hat den «Wasteshark» vorgestellt
Quelle(n)
27. Mar 2023
27. Mar 2023
Berlin kann bis 2030 Klimaneutralität umsetzen
Die renommierte Denkfabrik RethinkX erklärt, dass sie das Erreichen dieses Ziels für möglich hält.
Quelle(n)
27. Mar 2023
27. Mar 2023
Saudi-Arabien eröffnet wieder Konsulat in Damaskus
Das Land hatte eine Schlüsselrolle in dem von den USA geführten Krieg zum Sturz der syrischen Regierung gespielt
27. Mar 2023
Initiative verlangt gerichtliche Kontrolle von Notrecht
Auch bei der Übernahme der Credit Suisse griff der Bundesrat auf Notrecht zurück.
Quelle(n)
27. Mar 2023
27. Mar 2023
Nach CS-Übernahme kommt die neue UBS unter Beschuss
Der Aktienwert sank seit dem 6. März von 21 auf 14.5 Franken und schloss am Freitag mit 17.5 Franken.
27. Mar 2023
12. Nov 22
Aggression, Konflikte, Kriege und Krisen … sie scheinen weltweit zuzunehmen. Die absehbaren und die nicht absehbaren Folgen verunsichern uns. Wenn offen über nukleare Bedrohung…
08. Nov 22
Für die Schweiz als exportorientierter Kleinstaat ist die Neutralität inmitten Europas die Voraussetzung der wirtschaftlichen und staatlichen Eigenständigkeit.
08. Nov 22
Sabine Lichtenfels, Mitgründerin der Friedensgemeinschaft Tamera in Portugal, besucht derzeit gemeinsam mit Andrea Regelmann das Friedensdorf San José de Apartadó in Kolumbien. In…
07. Nov 22
Wohin sind wir nur mit unserer Mutter Erde geraten? Ist sie überhaupt noch zu retten? Wie kann es sein, dass Kinder ihre eigene Mutter, die ihnen eigentlich alle wichtigen…
07. Nov 22
«Linksbündig» ist ein Netzwerk links-feministischer Aktivist:innen und Politiker:innen, die eine Aufarbeitung der Corona-Politik und eine offene Debatte über staatliche Massnahmen…
06. Nov 22
Der Verein Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe e.V. organisiert seit 2015 Menschen Hilfslieferungen in die Ost-Ukraine. Bis zum Februar diesen Jahres hochgelobt, wird nun gegen ihn…
03. Nov 22
Der Kulturverein «Cheesmeyer» lädt mit dem in Sissach verwurzelten Soziologen Ueli Mäder zu einer Gesprächsreihe ein. Zur Einstimmung dient das Buch «Haben oder Sein» von Erich…
02. Nov 22
In der Schweiz ist es lange her, dass man sich um die Deckung der Grundbedürfnisse sorgen musste. Die drohende Energiekrise wirft viele Fragen auf – unter anderem zur Fragilität…
31. Okt 22
Wäre es nicht wundervoll, wenn die Zahl der Menschen weiter zunähme, die fest davon überzeugt sind, dass Geben seliger ist denn Nehmen? Probier es selbst aus: Verschenke etwas —…
31. Okt 22
Königs Wusterhausen mit weniger als 40.000 Einwohnern liegt inmitten zahlreicher Seen im Süden von Berlin. Mit der Politik der deutschen Hauptstadt liegt sie aber überkreuz.…
30. Okt 22
Matthias Walter hatte vor Jahren bei einem indianischen Sonnentanz die Vision, weltweit Friedensbäume zu pflanzen. Daraus entstanden die Friedensbaumstiftung und weit über hundert…
30. Okt 22
Vergessener Held: Vor 60 Jahren weigerte sich der sowjetische Marineoffizier Wassili Archipow, ein nukleares Torpedo abzuschiessen
29. Okt 22
Zwei Väter – ein Israeli und ein Palästinenser – gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit
28. Okt 22
David R. Loy aus den USA, 77, war Anti-Vietnam-Aktivist und später Professor für Buddhismus in Boulder, Colorado. Um Aktivismus und Buddhismus zu verbinden, gründete er mit…
26. Okt 22
Protestaktivitäten von links bis rechts haben in den letzten Wochen in Deutschland grossen Zulauf erhalten, vor allem im Osten, der seit der Wende rebellischer geblieben ist. Die…
Falsche Flagge oder falscher Alarm: Russland ist besorgt wegen einer «schmutzigen Bombe» der Ukraine
25. Okt 22
Es hat die Verteidigungsminister und Generalstabschefs von vier Nato-Ländern alarmiert
24. Okt 22
In was für einer Zeit leben wir? Die Autorin findet einen sehr hoffnungsvollen Ansatz, den wir durch unsere Gedanken verstärken können.
24. Okt 22
Ende September bewilligte der Schweizer Bundesrat den Export von Munition nach Katar: 6000 Schuss für die Bordkanonen des Kampfjets Eurofighter. Bereits im ersten Halbjahr 2022…
22. Okt 22
Die meisten russischen «kleinen» Atombomben sind Wasserstoffwaffen, deren Druckwelle zwei Kilometer und deren Primärstrahlung 800 Meter weit reicht.