Für das Wesentliche des Lebens gibt es im offiziellen Narrativ kein Bewusstsein mehr, und schon gar keine Antworten. Dafür werden im Sekundentakt immer absurder und dümmer anmutende Meinungen und Antworten zu künstlich erzeugten Lebensinhalten produziert. Die Folge davon ist, dass wir uns eine immer realitätsfremdere Welt nicht nur denken, sondern sogar erschaffen. Mit dem wirklichen Leben wird diese immer auf Kollisionskurs bleiben – und das ist vielleicht ihr einziger Sinn. Aus der Serie «Nachrichten aus der Welt von morgen» von Andreas Beers. Teil 3 dieser Geschichte.

Was ist der Sinn meines Lebens? Wo befinde ich mich im Schlaf, und was bedeuten meine Träume? Wo bin ich nach dem Tod … , und wo vor meiner nächsten Geburt? Das sind doch die wesentlichen Fragen, die uns weiterbringen, sinniert Milòsch vor sich hin. Noch immer staunt er über die traumwandlerische Naivität vieler Menschen hier in Budapest, und wie sie seit Jahrzehnten in ihrer SCC (Smart-City-Community) vor sich hinvegetieren.

28. März 2023 von Andreas Beers

Nachrichten

COVID-Impfstoffe verursachten allein im Jahr 2022 300.000 überzählige Todesfälle und 147 Milliarden Dollar Schaden für die US-Wirtschaft

Die Analyse stammt vom Humanity Project, einer Initiative von Phinance Technologies, gegründet vom ehemaligen Blackrock-Manager und Whistleblower Edward Dowd
31. Mar 2023
03. Sep 21
Chemieprofessorin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin der ersten Stunde – die Bernerin Gertrud Woker engagierte sich ein Leben lang für eine gerechte und gewaltfreie Welt.…
23. Aug 21
Eine amerikanische Hochschule arbeitet an der Herstellung von künstlichem Holz. So sollen die bedrohlicher werdenden Konsequenzen der Abholzung vermindert werden. Die Frage ist…
19. Aug 21
In vielen Ländern gibt es mehr ausrangierte Handys als solche in Gebrauch. An der Spitze einer Untersuchung mit 27 Ländern steht Schweden mit 1,31 Geräten pro Kopf, die noch…
29. Jul 21
Wie gefährlich sind Mobilfunk und 5G-Technologie wirklich? Und was können wir tun, um uns zu schützen? Diesen Fragen gehen der Physiker Klaus Buchner und die Umweltmedizinerin…
19. Jul 21
Das Netzwerk «SunHearts Business Leaders» unterstützt und vernetzt Kleinunternehmen in der Schweiz, die nicht auf Profit um jeden Preis aus sind, sondern einen Beitrag zu einer…
09. Jul 21
Weg von schnell und billig, hin zu langlebig und nachhaltig – so lautet das Motto von Kira Fässler. Ihr kürzlich gegründetes Unternehmen «Kiani Activewear» produziert ökologisch…
27. Jun 21
Um die Umweltbelastung durch Plastik zu vermindern, hat ein Team von britischen Erfinderinnen und Erfindern Verpackungsmaterial aus Algen entwickelt, das sich selbst auflöst.
15. Jun 21
Wir wollen mehr wissen: Im zweiten Teil des Interviews mit dem Globalisierungsphilosophen, Digital-Aktivisten, Netzwerker und Zukunftsforscher erfahren wir, wie die Welt aussehen…
01. Jun 21
Der Verein «Schweizer Wirtschaft für das CO2-Gesetz», dem alle namhaften Verbände und mehr als 200 Unternehmen angehören, sagt Ja zum revidierten CO2-Gesetz. Stefan Batzli leitet…
24. Mai 21
Die «Pontificia Accademia per la Vita» arbeitet dazu eng mit Technologie-Konzernen zusammen. Die Worte klingen gut, aber die Wirkung ist unsicher.
05. Mai 21
Instagram verzeichnet den grössten Anstieg bei der Entfernung von Inhalten, um 427 % im letzten Jahr. Mit 12,4 Mrd. gelöschten Inhalten steht Facebook immer noch an der Spitze.
06. Apr 21
Wasserknappheit wird in den nächsten 20 bis 30 Jahren weltweit zu einem grossen Problem werden. Die «Arbeitsgruppe belebte Wasserautarkie» möchte Lösungen für die Zukunft…
25. Mär 21
Kinder, die im digitalen Zeitalter aufwachsen, werden als Erwachsene weniger künstlerisch tätig sein – dies zeigt eine Studie aus Ungarn. Grund dafür ist der Einfluss von Geräten…
06. Mär 21
Weniger Verständnis des Stoffs, mehr Stress und fehlende soziale Kontakte. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Dazu gehört die direkte Kommunikation und auch Körpersprache. Gerade…
02. Mär 21
Das Bundesamt für Umwelt empfiehlt den Kantonen in einer Vollzugsempfehlung für adaptive Antennen eine deutlich höhere Belastung durch Mobilfunkstrahlung zuzulassen, diese…
28. Jan 21
Ein neuer Regierungsentwurf soll die Online-Durchsuchung von Computern und Smartphones erleichtern. Die deutsche Bundesregierung begründe die Ermächtigung damit, dass es einfach…
22. Jan 21
Gemäss einer Studie hat die riskante oder pathologische Nutzung von Games und Social-Media im Lockdown dramatisch zugenommen. Langeweile und soziale Kontakte sind die Hauptmotive.
15. Jan 21
Eine Bürgerbewegung macht sich in der Schweiz für elektrosensible Menschen stark und fördert strahlungsfreie Feriendestinationen, Hotels und Restaurants. Zudem klären sie mit…
11. Jan 21
Sieben qualifizierte Wissenschaftler empfehlen der Weltgesundheitsorganisation WHO, hochfrequente elektromagnetische Strahlung, wie sie etwa WLAN, Mobiltelefone und…
01. Jan 21
Dies die Frage. Ein neues Jahr, wie soll man kommunizieren? Eine Studie deutet auf jeden Fall darauf hin, dass wir die Verbundenheit und die Freude, die wir durch das Hören der…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»