Wangen / Allgäu schaltet öffentliches WLAN nachts aus
Ein Initiative der örtlichen Bürgerinitiative: Gesünder leben und schlafen in Wangen
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Das Scheitern der Umsturzpolitik
Saudi-Arabien und Syrien nähern sich einander nach jahrelangem Konflikt wieder an und besiegeln damit das Scheitern der westlichen, auch deutschen Umsturzpolitik im Nahen und Mittleren Osten, schreibt German Foreign Policy
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch
Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die Verschleierung der Energiekrise.
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
«Handy-Eltern»: Emotionale Intelligenz leidet
Kinder suchen die Aufmerksamkeit von Erwachsenen und sollten dabei nicht enttäuscht werden
29. Mar 2023
Forschungsbericht IUFRO: Wald macht gesund
Interdisziplinärer Forschungsbericht untermauert den gesundheitlichen Nutzen von Wäldern und Bäumen für die Menschen weltweit
29. Mar 2023
02. Mär 18
«Mutig neue Wege gehen» nennt sich eine einzigartige Bildungstagung, die neue Impulse vermitteln will zur Inspiration und Vernetzung für eigenes Wirken. Schweizer Pionierprojekte…
22. Feb 18
Fast alles ist heute nachhaltig. Wirklich? Die drei Grundlagenmodule des CAS Nachhaltige Entwicklung an der Universität Bern befähigen Sie, die Leitidee einer nachhaltigen…
20. Feb 18
Der neue Frühjahrszyklus des Café Philo in Solothurn widmet sich dem Thema «Die Macht der Sprache».
15. Feb 18
Susanne Belz hat mehr als 20 Jahre lang Frauen auf dem Weg zu sich selber begleitet.
11. Feb 18
Selbsthilfe-Ratgeber und Coaches verdienen ein Vermögen damit, uns beizubringen, positiv zu denken: Wir sollen uns vorstellen, wir hätten das, was wir uns wünschen, bereits…
10. Feb 18
Der Klimawandel steht vor der Tür und trotzdem kommen wir nicht in die Gänge. Samanta Siegfried im Gespräch mit der Umweltpsychologin Karen Hamann
03. Feb 18
Der Mensch hat immer wieder das als falsch entlarvte Alte durch das als richtig erkannte Neue ersetzt. Doch wir brauchen nicht den ultimativ richtigen Plan, sondern eine…
01. Feb 18
Leise Menschen haben oft Bedeutenderes zu sagen als laute, weil sie besser zuhören und länger nachdenken. Doch die Welt ist zugeschnitten auf Alphatiere.
01. Feb 18
Mit 40 Events ist die Nachhaltigkeitswoche an den fünf Zürcher Hochschulen eine der grössten Veranstaltungen der Schweiz zur Nachhaltigkeit. Hinter der Woche, die vom 6. bis 11.…
28. Jan 18
Die Olympiade ruft und der Jugendliche denkt: Ich möchte ganz oben stehen, im Scheinwerferlicht, bejubelt von Millionen. Einmal an der Spitze sein und sagen können: Ich habe es…
28. Jan 18
Konflikte – politische, zwischenmenschliche, wirtschaftliche, innere, mit Gott, zwischen Staaten oder Völkern, … – gehören zur Zeit- und zur Lebensgeschichte.
27. Jan 18
Hochzeit, Umzug, Todesfall – für Rituale müssen es nicht immer die grossen Übergänge sein. Vielmehr können Rituale uns helfen, auch den kleinen Wandlungen im Leben entspannter zu…
26. Jan 18
Sie wissen immer, was richtig ist und falsch. Und tun ausserdem das moralisch Korrekte. Unerträglich sind sie, diese Gutmenschen. Dabei sind wir anderen doch nur neidisch auf sie…
25. Jan 18
Käse und Kartoffeln passen so gut zusammen, dass ihnen der Käser Martin Bienerth und der Kartoffelbauer Marcel Heinrich ein Buch gewidmet haben. Es ist so schön, dass einem auch…
22. Jan 18
Ist Zensur das probate Mittel zur Trennung von Richtig und Falsch? Wie weit sollen oder können prohibitive Massnahmen helfen, uns «auf dem richtigen Pfad» zu halten? Oder ist…
19. Jan 18
An den «Bieler Gesprächen» vom 3. und 4. Februar setzen Autorinnen und Autoren ihre Texte der kollegialen Kritik aus.
18. Jan 18
Mit einem rollenden Schulzimmer den Zugang von Flüchtlingen zu zur deutschen Sprache erleichtern – dies ist die Idee des Basler Journalisten Billy Meyer. Er ist überzeugt: «Schon…
16. Jan 18
Er schaut immer zu und scheint immer zu wissen, was richtig wäre.
12. Jan 18
Öffentliche Tagung mit Daniele Ganser, Ken Jebsen, Elias Davidsson und Thomas Meyer, Basel, 3. März, 2018. Organisiert vom Paracelsus-Zweig Basel der Anstrophosophischen…
06. Jan 18
Wir brauchen mehr politischen Lärm, um für die Stille einzustehen und weniger privates Stillschweigen angesichts des allgemeinen Lärms.