Träume vom neuen Westen: das «Mächtedreieck Frankreich-Deutschland-Polen»
Die EU ist ökonomisch geschwächt, und die Abhängigkeit von US-Flüssiggas gibt der neuen US-Regierung «garstige Hebel» in die Hand
20. Jan 2025
20. Jan 2025
Vogelgrippe, Klimawandel, Cyberkriminalität: Es soll um globale Kooperation gehen
World Economy Forum beginnt in Davos diese Woche
Quelle(n)
20. Jan 2025
20. Jan 2025
Deutschland im Ranking der Volkswirtschaften Europas auf dem letzten Platz
Andere europäische Länder haben gesunde Wachstumsraten
Quelle(n)
20. Jan 2025
20. Jan 2025
Lockdowns und Covid-Impfungen haben Auswirkungen auf das Immunsystem
Die Effektivität der Infektionskontrolle ist begrenzt
20. Jan 2025
20. Jan 2025
Neues alkoholfreies Getränk aus Weintrauben: der Apéro-Verjus
Schweizer Winzer entwickeln Wein-Alternativen
Quelle(n)
20. Jan 2025
20. Jan 2025
01. Jul 22
Ferienzeit – Zeit, die Seele baumeln zu lassen, Zeit, zu lesen. Bücher gibts wie Sand in der Sahara, doch nur seltene Perlen hinterlassen bleibende Eindrücke. Solch ein Buch ist «…
25. Jun 22
Lebensgemeinschaften als Laboratorien für Friedenskultur. Es fühlt sich eng an, aber wenn man es ausprobiert, ist es anders. Auch in der Schweiz gibt es «Gemeinschaften». Kolumne.
22. Jun 22
Selbst die positivsten Veränderungen im Aussen, selbst das Wissen um Techniken für eine friedliche Kommunikation können nur dann wirksam und nachhaltig sein, wenn wir am inneren…
21. Jun 22
Die Fahrten durchs bolivianische Hochland werde ich nie vergessen. Stundenlange, karge Weite ohne Bäume, eine vergilbte Dürre, durch die sich Menschen und Tiere nur langsam…
10. Jun 22
Das laute Zürich kann auch still. Vor allem in diesen Tagen. Bis am 19. Juni finden in Zürich über 60 kostenlose öffentliche Veranstaltungen zum Thema Stille statt. Psst!
08. Jun 22
Mit unsere Art, die Welt zu sehen, der Art wie wir sie deuten, mit unserem Glauben und unseren Überzeugungen gestalten wir schlussendlich einen grossen Teil unserer…
31. Mai 22
Plötzlich wach zu sein. Das erlebte die freischaffende Sängerin, Werklehrerin und Mutter von drei Kindern. Franziska Schiltknecht, auch Ziska genannt, lebt in Trogen im Aargau in…
28. Mai 22
Wir sitzen im goldenen Käfig und rebellieren gegen die Gitterstäbe, die wir uns selbst geschmiedet haben. Je mehr individuelle Freiheit wir geniessen, desto mehr Ungerechtigkeiten…
25. Mai 22
Der Umgang unter uns Menschen ist kompliziert und der «Turm zu Babel» scheint leider noch allzu lebendig zu sein. Er führt zu Spaltung, Streit und grosser Einsamkeit in unserer…
23. Mai 22
40 Jahre feministische Theologie und Frauen-Kirche-Bewegung. Das wird mit einem Buch und einer Buchvernissage gefeiert. Morgen in der Heiliggeistkirche in Bern. Mit Gesprächen und…
21. Mai 22
«Und wie geht es Ihnen wirklich?» Der Psychiater meines Sohnes schaut mich mit forschendem Blick an. Meine vorherige Antwort, dass es mir eigentlich gut gehe, zwar streng halt und…
19. Mai 22
Meer, Strände, Sonne – das erwartet Harald Reichenbach in den nächsten Wochen. Eine Reise in der Karibik, von Insel zu Insel. Vielleicht schon heute oder morgen geht sein Schiff O…
14. Mai 22
Ein Polizist kommt selten allein. Der zündende Blick in die Augen der Frauen. Eines ist sicher: Die Frauen stehen auf unseren Musikern. Es bleibt die Frage: Nimmt die Geschichte…
13. Mai 22
Andrea Pfeifer ist freischaffende Singer/Songwriterin. In ihrem Soloprojekt «Yoki» beleuchtet die Wahlbernerin gesellschaftspolitische Themen, mit ihrer Band «Alva Lün» erforscht…
11. Mai 22
So wie jeder Aufstieg auf einen Berg mit einem ersten Schritt beginnt, so sollen die vier kurzen Serienteile «Frieden lernen» sowohl Anstösse sein, als auch Neugier wecken, in…
10. Mai 22
Unglaublich, aber wahr: Ein Grossteil der Herrchen und Frauchen haben selbst weniger Follower als ihr Hund oder ihre Katze. Tiere sind in den Social Media beliebt.
09. Mai 22
Der «Gemeinwohlstaat Königreich Deutschland» hat sich von den staatlichen Fesseln gelöst. Seit 15 Jahren wird die Gemeinschaft mit Infrastruktur im Kleinstformat entwickelt und…
07. Mai 22
Jeder Mensch hat mit seiner Geburt ein Anrecht auf Kulturland. Anrecht bedeutet jedoch nicht Besitz. Wem also soll der Boden gehören, von dem wir leben? Aus der Serie: «Der Mensch…
06. Mai 22
Heute vergeben wir gleich einen doppelten Chapeau, und zwar dem Prix Climat, der dieses Jahr zum ersten Mal vergeben wird, und seinen Gewinnern, den Landwirten von Slow Grow. Sie…
30. Apr 22
Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zum Generalstreik am 1. Mai auf, um den Achtstundentag durchzusetzen. Dies in Anlehnung an die Massendemonstration vom 1.…