Die Ära der gegenseitigen Nichtanerkennung muss zu Ende gehen. Beide Völker, die auf diesem Land leben, haben das Recht, auf diesem Land zu sein, und sie werden auf diesem Land bleiben. Jetzt ist es Zeit für einen Neuanfang.

Die Aufgabe, Palästina nach dem Krieg in Gaza zu führen, wird schwieriger sein als je zuvor. Der sich dieser Aufgabe stellt, könnte seinem Volk nach 75 Jahren Kampf, Schmerz, Verlusten und Leiden Frieden bringen. Wer die Führung des palästinensischen Volkes übernimmt, wird entweder ein weiteres Glied in einer langen Kette von Fehlentscheidungen sein – oder die Person, die diese Kette durchbricht und einen neuen, noch nie eingeschlagenen Weg einschlägt.

07. Dezember 2023 von Dr. Gershon Baskin

Nachrichten

Samstag in Bern: Überregionale Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina

Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSOA): Vor bald einem Monat haben wir gemeinsam mit einem Bündnis aus diversen Organisationen eine Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina durchgeführt. Weiterhin beobachten wir mit Schrecken die Entwicklungen in der Region.
9. Dec 2023

Hans-Georg Maassen: Klimanotlage als «bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft»

Der ehemalige Präsident des deutschen Verfassungsschutzes negiert nicht den Klimawandel - aber die dagegen eigeleiteten politischen Massnahmen betrachtet er als existenzielle Gefahr.
8. Dec 2023
21. Aug 09
In der nächsten Woche berät der Bundestag das neue Begleitgesetz zum Lissabon-Vertrag. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler äußert sich im Vorfeld kritisch dazu.
19. Aug 09
Mashup, durch den Computer veränderte Varianten von Originalplakaten, machen den Wahlkampf interessanter
Über Parodien kann so eine wirkliche Kommunikation mit dem Wähler…
19. Aug 09
Obwohl der Kapitalismus am Ende ist, verehren die Deutschen einen ausgebufften Neoliberalen, den smarten Wirtschaftsminister zu Guttenberg. Später Kniefall vor dem blauen Blut…
12. Aug 09
Nach fast dreimonatigem Prozess mit mehreren Verzögerungen wurde Myanmars Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi am Dienstag zu weiteren 18 Monaten Hausarrest verurteilt. Weltweite…
11. Aug 09
Berlusconi will keine Kritik des staatlichen Senders RAI an der Regierung mehr dulden
05. Aug 09
Trotzdem kursieren weiter Schreckensmeldungen. Das hat mit der Lust an Katastrophen und mit wirtschaftlichen Interessen mehr zu tun als mit medizinischen Gründen.
03. Aug 09
Thorsten Wirth, Mitglied des Bundesvorstandes der Piratenpartei, über das Wahlprogramm, Verschwörungstheoretiker und die Verbindung der Internet- und Parteikultur
30. Jul 09
Im Christentum hat Kapitalismuskritik eine lange Tradition, die bis auf die Evangelien selbst zurückgeht. Die Kirchen haben sich in der Geschichte dennoch oft auf die Seite der…
28. Jul 09
Die Finanzkrise markiert das Ende des alten Industriesystems. Mit den Solartechnologien öffnet sich ein neues Zeitalter.
27. Jul 09
Der Münchner Musiker ruft alle Bürger zum Protest gegen das Gelöbnis der Bundeswehr am kommenden Donnerstag in München auf. Ein Gespräch über Krise, Kriege und darüber, warum…
27. Jul 09
Britische Schulen sollen «gutes Verhalten, strenge Disziplin, Ordnung und Sicherheit» bieten. Die Regierung will bei Schuleintritt Verträge verpflichtend machen, in denen Eltern…
22. Jul 09
Jährlich sterben 18000 Menschen an heilbaren Krankheiten. Gesundheitsindustrie läuft Sturm gegen von Obama-Administration geplante staatliche Krankenversicherung
20. Jul 09
Ein Stimmungsbild aus Deutschland, zwei Monate vor der Bundestagswahl.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»