Das Strassennetz wuchert weiter, Bahnschienen verschwinden, und das seit 30 Jahren. Eine Studie zeigt das Ausmaß: Deutschland investiert falsch, andere Länder überraschen. Was Experten fordern.
Eine Spritze gegen Übergewicht, die im Verdacht steht, schwer aufs Gemüt zu schlagen. Alarmierende Berichte aus den USA werfen Fragen auf. Wie sicher ist das Medikament?
Laut einem veröffentlichten Dekret erlaubte der russische Präsident Wladimir Putin Transaktionen mit 100 % der Aktien der Aktiengesellschaft Banca Intesa.
Die NachDenkSeiten fragten auf der Bundespressekonferenz (BPK) nach, worauf dieses Desinteresse der Bundesregierung beruht und wollten zudem wissen, ob die Bundesregierung die Angaben des Investigativ-Journalisten Seymour Hersh bestätigen könne.
Landwirt Hubert Stark aus Lutschau im Waldviertel von Österreich macht mit der von ihm gegründeten Humusbewegung einen Spagat: Er lässt den Bauern ihren Wunsch, die Produktion zu…
Es ist wichtig zu verstehen, dass es im israelisch-palästinensischen Konflikt keine Symmetrie zwischen Israel und Palästina gibt. Israel ist der Besatzer, Palästina ist der…
«Ich möchte euch gerne erzählen, warum ich während des letzten Monats nicht so viele Beiträge veröffentlicht habe und was das für die Zukunft bedeutet.»
Die weiteren Themen: Ist der Westen zur Wahrheit verpflichtet? Eine neue Front im Kosovo? Wo steht der Pandemiepakt der WHO? Wacht die Delegation der Schweiz bei der WHO über die…
Die Suche nach dem Sinn ist ein zentrales, wenn nicht sogar DAS Hindernis für den Erfolg der sozial-ökologischen Transformation. Aber nicht nur das, diese Suche ist gewissermassen…
Anstatt des Börne-Preises hätte man Klimaminister Habeck den Marie-Antoinette-Preis verleihen sollen, sagt Alexander Hartmann von der Bürgerrechtsbewegung Solidarität.
Mehr als 100 Jahre lang wurden Indianern ihre Kinder weggenommen und in Internate oder weisse Pflegefamilie zwangseingewiesen. Ein Bundesgesetz schützt indianische Kinder seit 45…
Vom Zufluchtsort zum Brockenhaus «Frosch»: Wie sich ein Raum für Massnahmengegner zu einem Begegnungsort für Menschen und Objekte wandelt. Eine Altstadtgeschichte aus Zürich.
Der 16. Juni ist Tag der Elektrohypersensibilität (EHS). In Berlin werden Betroffene in einer Mahnwache darstellen, dass sie durch omnipräsente Mobilfunkstrahlung von der…
Während die westliche Führung an ihrer bedingungslosen Unterstützung der Ukraine festhält, tendiert die Stimmung in der Bevölkerung mehrerer EU-Länder in die entgegengesetzte…
Am Wochenende vom 10. und 11. Juni kamen in Wien über 300 Vertreter von Friedensorganisationen aus 32 Ländern zum ersten Mal seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine zusammen…
Diesen Februar konnte eine Delegation der Kampagne Olivenöl aus der Schweiz ihre Projektpartner im Gazastreifen besuchen. Sie fanden Menschen auf der unermüdlichen Suche nach…
Die Lebensmittelversorgung der Schweizer Bevölkerung ist heute zu 50% vom Ausland abhängig. Und was ihre Wasserversorgung angeht, weiss die Schweiz nicht, wieviel Wasser sie…
Bei den Veranstaltungen der «Quelle» geht es nicht nur um spirituelle Bewusstseinserweiterung, sondern auch um handfeste Dinge wie Permakultur, Ernährung oder das Bildungssystem.…
Der indische Aktivist Rajagopal P.V., der die Organisation Ekta Parishad («Solidarischer Bund») gründete, erhielt den Niwano-Friedenspreis 2023. Damit wird er für sein Engagement…