| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca. 3 Minuten |
Die Realität besteht nicht aus isolierten Teilen, sondern aus Beziehungen, Netzwerken und einem lebendigen Ganzen.

Aktuelle Artikel

| Atomschutz / Redaktion | Lesezeit: ca 4 Minuten
Das belegt die Studie «Grenzenloses Risiko» des Atomschutzverbandes vom Juni 2025.
| Dr. Gershon Baskin | Lesezeit: ca 2 Minuten
Vor den Demonstrationen für die Geiseln am Samstagabend möchte ich meine Sicht auf das Scheitern der Gespräche zwischen Israel und der Hamas darlegen.
| Henry Sperling | Lesezeit: ca 5 Minuten
In der Samstagskolumne macht sich Henry Sperling Gedanken über alles – im Speziellen über das All. Und warum nur alle dahin wollen.
| Albert Tullio Lieberg | Lesezeit: ca 12 Minuten
Vor 80 Jahren wurde die UN gegründet, vor 30 Jahren geschah die Katastrophe von Srebrenica – eine Quintessenz. Ist es Zeit für eine «World Management Authority»?
| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 8 Minuten
In der französischen Dordogne gibt es ein Tal, wo man die Gegenwart zu vergessen glaubt. Eine Sommerserie in 6 Teilen von Nicolas Lindt
| Abdullah Younis | Lesezeit: ca 6 Minuten
Nicht nur Menschenleben werden im Krieg zerstört, auch Identität, Erinnerung, Geschichte. Welchen Grund hatte Israel, ein historisches Gebäude in Gaza gezielt zu bombardieren?

Nachrichten

Antrag im Schweizer Parlament. Eingereicht von Raphaël Mahaim, Grüne Fraktion
Die EU reagiert nicht mit Gegenmassnahmen auf die jüngsten Zolldrohungen
Der Antrag wegen unsauberer Machenschaften bei der Covid-Impfstoffbeschaffung hatte Rumäniens Rechte eingebracht - die in diesem Jahr von der EU-Kommission um ihren Wahlsieg gebracht worden war
Die Preisträger werden ihre Auszeichnungen im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 24. Juli entgegennehmen.
Änderung des Hessischen Schulgesetzes
11 Prozent der 11- bis 15-jährigen Knaben erhalten ADHS-Medikamente
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Transition News: Das Motto der Demonstration am 2. August in Berlin ist «Weltfrieden». Ist es denn überhaupt noch sinnvoll, weiterhin seine Meinung auf die Straße zu bringen?
Christiane Tan: Zu demonstrieren ist zum einen wichtig, um der Ohnmacht zu entkommen, um etwas zu tun, um seine Meinung auch für sich selbst auf die Straße zu bringen. Und andererseits ist es ganz heilsam und gut, sich mit anderen, die den gleichen Wunsch haben, zu verbinden. In einer Welt, die immer chaotischer und (…)

- Politik / Deutschland, Demonstration, Demokratie, Krieg, Frieden, Corona, Querdenker, Abrüstung, Freiheit, Kriegsverbrechen, Kapitalismus, Israel, Palästina, Ukraine, Russland, Corona-Transition.org

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat entschieden, dass die Stadtbücherei Münster Warnhinweise von zwei politisch umstrittenen Büchern entfernen muss. Die betreffenden Aufkleber bezeichneten die Werke als «umstritten» und betonten, sie würden «im Sinne der Meinungs- und Informationsfreiheit zur Verfügung gestellt». Diese Einordnung, so das Gericht, stelle eine unzulässige inhaltliche Bewertung durch eine öffentliche Institution dar und greife in die Grundrechte der Autoren ein. Das (…)

- Gerichtsfälle / Corona-Transition.org, Good News, Deutschland, Buch, Zensur

Die Eurostat-Zahlen für das Jahr 2024 zeichnen ein besorgniserregendes Bild: 24,2% aller Kinder in der EU waren von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht – deutlich mehr als Erwachsene (20,3%). Obwohl dieser Wert im Vergleich zu 2023 (24,8%) leicht gesunken ist, bleibt die absolute Zahl von 19,5 Millionen betroffenen Kindern erschreckend hoch.
Besonders gravierend ist die Lage in Bulgarien (35,1%), Spanien (34,6%) und Rumänien (33,8%). Griechenland folgt mit 27,9%. Auf der anderen Seite (…)

- Gesellschaft / Corona-Transition.org, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Spanien, Bildung, Erziehung, Kind, Kinderrechte

In den vergangenen Jahrzehnten hat die Zahl der Verschreibungen von Antidepressiva drastisch zugenommen. Businessinsider.com etwa berichtete 2014, der Gebrauch sei «seit 1988 explodiert: Amerikaner schlucken Antidepressiva wie Zoloft und Paxil viermal so häufig wie früher». Andernorts ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten.
Auch aktuellere Daten weisen in dieselbe Richtung. So hat sich laut Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) der Einsatz (…)

- Medizin / Corona-Transition.org, USA, Global, Psychiatrie, Nebenwirkungen, Kontrolle, Studie, Fake News, Psychologie, Medizin

Dieser Beitrag ist der dritte und letzte Teil unserer Replik auf den Artikel «Poliomyelitis und Polioimpfung: eine Kritik an zwei impfkritischen Büchern» von Michael Palmer. Teil 1 unserer Replik erschien am Mittwoch vergangener Woche, Teil 2 am Montag.
Unsere Replik wird in Kürze – als ein Stück – auch in der nächsten gedruckten Ausgabe des impf-report erscheinen, dessen Herausgeber Hans Tolzin ist.
***
Fakt 6: Bei der Polio-Diagnosestellung war der Manipulation Tür und Tor geöffnet (…)

- Impfstoffe/Pharmakologie / Corona-Transition.org, Deutschland, Global, Virologie, Gift, Chemieindustrie, Kind, Wissenschaft

Die Regierung Macron sieht sich mit einem stillen Drama innerhalb ihrer eigenen Verwaltung konfrontiert. Wie Le Monde berichtete, haben sich in nur sechs Monaten 13 Mitarbeiter der Generaldirektion für öffentliche Finanzen (DGFIP), die zum Wirtschaftsministerium gehört, das Leben genommen. Zusätzlich zu diesen Zahlen hat es im gleichen Zeitraum acht weitere Selbstmordversuche gegeben. Der Fall habe die Regierung von Emmanuel Macron dazu veranlasst, dringende psychologische (…)

- Politik / Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Frankreich, Corona-Transition.org

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Trotz des vorherrschenden Pessimismus nimmt der Optimismus etwas zu: 28% der Schweizer glauben gemäss einer Umfrage des Meinungsforschunginstituts Ipsos nun an ein Ende des Konflikts im Jahr 2025, während es 2024 und 2023 nur 22% bzw. 23% waren.
Über eine lange Recherche zu einem konkreten Fall in Peru, den Mut zur Wahrheit, journalistische Sorgfalt, rücksichtslosen Palmöl- und Kakaoanbau in Peru und das neue Buch meiner ehemaligen Zeitpunkt-Kollegin Nicole Maron. Mit Podcast.
Letzte Woche wurde weltweit der internationale EARTH DAY, der TAG DER ERDE gefeiert. Er ist ein Aktionstag für Umweltschutz, der jährlich am 22. April stattfindet. Dabei machen zahlreiche Vereine und Organisationen mit verschiedenen Aktionen auf den Klimawandel und Umweltzerstörung aufmerksam und werben dafür, die Natur stärker wertzuschätzen und zu schützen. 
In jüngerer Zeit tritt in der Schweiz der bekannte GSoA-Vertreter und selbsterklärte Pazifist Jo Lang immer wieder mit problematischen, kriegstreiberischen Aussagen an die Öffentlichkeit. In einer Rede Ende März 2025 fordert er Waffenlieferungen an die Ukraine, stellt den militärischen Sieg der Ukraine als alternativlos dar – und bringt sogar einen NATO-Beitritt der Schweiz als politisch denkbare Option zur Debatte.
Wie gehen Gemeinschaften mit der Polykrise um? Zu dieser Frage war ich gemeinsam mit rund 60 Vertretern und Vertreterinnen spiritueller Gemeinschaften nach Damanhur eingeladen. Denn dieses Jahr feiert die legendäre Gemeinschaft in Norditalien ihren 50. Geburtstag. Ein Video.
Eine Suppenküche in Gaza appelliert an die Welt, die Hungernden zu retten. Ein Projekt von Journalisten in Gaza, mit-initiiert von unserem Mitarbeiter Abdullah Younis
Kennen Sie das? Wenn man sich beim Mund-fusselig-Reden irgendwann fragt: Wo ist hier die versteckte Kamera? Wo der einst so kostbare, freie Dialog sich in eine inszenierte Show verwandelt hat, bei der der einzige Ausgang eine Fahrkarte zum Detox nach Feuerland ist und zwar nur für den Hinflug. Die Samstagskolumne von Henry Sperling
Aber es soll nicht beim Reden bleiben. Die meisten wünschen sich gemeinsame Ziele und Aktivitäten
Die Zivilisationen müssen die organisierte Gewalt fürchten, die sie trotz aller Widersprüche und historischen Erfahrungen dulden. Inspiriert von Rassismus, Nationalismus und ideologischem Grössenwahn ermordete dieses Monster allein im 20. Jahrhundert planvoll über 260 Millionen Menschen. Durch die weltumspannende Diktatur des Profits, die die Ideologien ablöste, wurde der letzte Lebenszyklus des Kapitalismus erreicht: der totale Imperialismus.