Das Friedensdorf Kuron in Südsudan zeigt, dass Konflikte auch ohne Waffengewalt ausgetragen werden können. Ich habe diese Reportage vor 10 Jahren geschrieben und jetzt angesichts der Kämpfe in der Region wieder ausgepackt. In Kuron scheint es nach wie vor ruhig zu sein.

Stammeskriege gehören zu den vielen Herausforderungen des jungen Staates Südsudan. In der Jonglei-Region forderten Überfälle zwischen Murle und Noer im Dezember vor meiner Reise mehrere tausend Menschenleben, rund 30 000 Einwohner wurden vertrieben. Dass Konflikte auch friedlich beigelegt werden können, zeigt das Friedensdorf Kuron in der Nachbarregion.

06. Juni 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

08. Aug 18
Bereits zum achten Mal findet am 22. September in Bern das Gross-Singen «Paz Cantamos» statt. Tausend Stimmen singen für den Frieden in sich und auf der Welt.
29. Jul 18
Ich glaube eher nicht an die Demokratie, ich lehne die Politik ja ab. Jeder weiss, dass die Griechen die Demokratie erfunden haben, aber sie waren eine Zweidrittelgesellschaft,…
23. Jul 18
Mit ihrem Kunstprojekt «Null Stern Hotel» sorgten Frank und Patrik Riklin weit über die Landesgrenzen hinaus für Furore. Basierend auf ihrer Idee sind im Toggenburg drei…
17. Jul 18
Eine kleine Ausstellung in Interlaken ehrt den "Grünen Tag", der ausserhalb der Zeit liegt.
15. Jul 18
Was macht ein Atelier für Sonderaufgaben? Nichts Besonderes, meinen die St. Galler Künstlerzwillinge Frank und Patrik Riklin augenzwinkernd. Das reicht von einer Stuben­fliege im…
11. Jul 18
Vom 1. bis 11. August bietet das Spezialprogramm «Panorama Suisse» am 71. Locarno Festival Höhepunkte des aktuellen Schweizer Filmschaffens. Zehn Filme sind zu entdecken,…
05. Jul 18
Zu Besuch in einer estnischen Sauna – ohne Schornstein
25. Jun 18
Meiringen, das war einmal ein blühender Touristenort mit vielen Hotels. Die grosse Vergangenheit will die polnische Künstlerin Martha Kolodziejs in 24 Bildern von Meiringer Hotels…
20. Jun 18
Mein schönstes Geschenk seit Jahren gibt sich aussen wie innen als graues Huscheli: «Arkadien». Selbst Alexander Jaquemets Fotografien sind fast ausschliesslich schwarz-weiss.
14. Jun 18
Das schlechte Wetter hat dem Atelier für Sonderaufgaben einen Strich durch das Auslegen gemacht. Das jährlich wachsende Picknick-Tuch für die Ostschweiz soll am Sonntag, 24. Juni…
09. Jun 18
Mal wieder richtig Lust auf echte Begegnung mit echten Menschen an einem echten Tisch? Dann nix wie hin an das Erzähl Mahl …
05. Jun 18
Was macht ein Atelier für Sonderaufgaben? Nichts Besonderes, meinen die St. Galler Künstlerzwillinge Frank und Patrik Riklin augenzwinkernd. Das reicht von einer Stuben­fliege im…
03. Jun 18
Klara ist zum zweiten Mal verwitwet, hat vier eigene und drei «Stiefkinder» sowie eine kaum überschaubare Anzahl Enkel und Urenkel. Mittel zum Leben hat sie hingegen kaum, dafür…
03. Jun 18
Erst Sprache schafft unseren Zugang zur Welt. Metaphern machen das Wesen des Denkens aus, und jede Vorstellung, sei sie auch noch so abstrakt, entsteht erst auf dem Hintergrund…
30. Mai 18
Das Internet ermöglicht kleinen Unternehmen, sich an ein weltweites Publikum zu wenden. Aber um tatsächlich gefunden zu werden, muss man den Druck der grossen Plattformen…
27. Mai 18
Gibt es einen östlichen Weg für ein glücklicheres und nachhaltiges Leben? Die japanische Ökonomin Junko Edahiro ist fest davon überzeugt.
27. Mai 18
«Was uns Schriftsteller angeht: Wir müssen den Glauben unserer Leser an Argumente, die auf Beweisen basieren, wiederherstellen.»
26. Mai 18
«Heimat» ist ein Begriff, der für die Linke über viele Jahrzehnte nur mit Spiessbürgertum verknüpft war und einen negativen Geschmack hatte. Gegenwärtig wird wieder viel über…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»