Abzug aus dem Sahel
Frankreich und Deutschland stehen vor dem Ende ihrer Militärpräsenz und ihres Einflusses im zentralen Sahel (Mali, Burkina Faso, Niger). Stärkeren Einfluss gewinnen Russland und die USA, schreibt German Foreign Policy.
25. Sep 2023
25. Sep 2023
Selenskys desaströser USA-Besuch
Für Selensky wurde die Reise zur UN-Vollversammlung und nach Washington zu einem Desaster. In der UNO hat sich kaum noch jemand für die Ukraine interessiert und in Washington war der Empfang denkbar kühl, schreibt Thomas Röper.
25. Sep 2023
25. Sep 2023
Kanada: Trudeau erlaubt SS-Division "Galizien" das parlamentarische Comeback
Ein ehemaliges Mitglied der ukrainischen SS-Einheit durfte Selenski im kanadischen Parlament beisitzen - und wurde geehrt.
Quelle(n)
25. Sep 2023
25. Sep 2023
Berlin Taxifahrerin (70) packt aus: Kaum Hoffnung
Manuela ist 70, bessert mit Taxifahren ihre Rente (550 €) auf. Im Gespräch mit Michael Mross schildert sie die Situation in Berlin und das Schicksal anderer Frauen, die mit ihrer Rente nicht auskommen.
25. Sep 2023
25. Sep 2023
Taurus vs. Kinshal: Russland schickt Videobotschaft an Scholz
Liefert Berlin Taurus-Marschflugkörper and die Ukraine, könnte Kinshal die Antwort sein.
25. Sep 2023
25. Sep 2023
31. Jan 22
Das Ansehen der Unternehmen steigt nach der Krise und den überstandenen Lockdowns. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, wie glaubwürdig eine Firma wirkt. Dies zeigt eine Analyse.
26. Jan 22
Es ist leichter, als Profisportler ein durchschnittliches Einkommen zu erreichen als mit YouTube. YouTuber in der Schweiz brauchen 15 Millionen Views pro Jahr, um auf einen grünen…
26. Jan 22
Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss – oder was ich nicht sehe, das gibt es nicht. Aus der Serie «Warum Pippi Langstrumpf keinen Lockdown braucht – allting nu är bra – eine…
24. Jan 22
Rund 5500 Personen in der ganzen Schweiz haben letzten November an der Umfrage des Hoffnungsbarometers teilgenommen. Die Studie lenkt die Aufmerksamkeit auf die…
22. Jan 22
100 Dinge zu erledigen, man rotiert um seine Pflichten und Wünsche, die Zeit reicht hinten und vorne nicht, und man verflucht seine Zwänge und Zusagen. Stress ist symptomatisch…
20. Jan 22
Die mitwirkenden Polizisten der Vereinigung geraten unter Beschuss. Dabei geht es den Gesetzeshütern nur um Aufklärung. Denn die Unrechtmässigkeiten im Covid-Gesetz sind «keine…
15. Jan 22
Das ist eine neurologisch-psychologische Angelegenheit: Für mein täglisches Wohlbefinden brauche ich einen Moment, in dem ich etwas nicht bezahle, sondern entwende. Anders gesagt…
13. Jan 22
Das Maskentragen ist stark umstritten. Wenn es an den Schulen zur Pflicht wird, reissen für viele die Geduldsfäden. So erging es auch dem Aargauer Sekundarschullehrer Jérôme…
03. Jan 22
Das vegane Foodlabel «Unmeat» will bis 2025 klimapositiv sein. Vor rund einem Jahr mitten wurde in Zürich das erste vegane Burger-Restaurant eröffnet. Es habe sich gezeigt, «…
02. Jan 22
Immer mehr Eltern wünschen sich ein wertschätzendes Lernumfeld für ihre Kinder. Mit dem naturnahen Schulkonzept der «Buechi-Schuel Solothurn» hat Elisa Hofer den Finger am Puls…
19. Dez 21
Wissenschaftler untersuchen Einfluss auf Interessen, Motivation und Geschlechterkluft in den Fächern Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Technik.
16. Dez 21
Freiwilligenarbeit ist beliebt in in der Schweiz. Die neue Plattform «Copalana», ein Familien-Startup aus Luzern, hilft Anbietern von gemeinnützigen Projekten und Freiwilligen,…
15. Dez 21
Einen neuen Anstrich und fertig. Viele der Schulhäuser sind aber über hundert Jahre alt und entsprechen nicht mehr den Bedürfnissen von Schülern und Lehrern. Der Architekt Justus…
14. Dez 21
Vor ein paar Tagen endete der Lockdown in Österreich. Allerdings nur für Geimpfte und Genesene. Unser Mann vor Ort, Franz Nahrada, macht sich über die letzte Zeit, über die…
13. Dez 21
Seinen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative muss der Bundesrat umsetzen. Vor rund einer Woche hat er mit der Umsetzungsverordnung allerdings neue Schlupflöcher für…
12. Dez 21
Die derzeitige Umweltkrise ist eine direkte Folge der übermässigen Ausbeutung von Ressourcen und der Überproduktion von Abfällen. Eine Umfrage zeigt jedoch: Die Schweizer…
11. Dez 21
Laut ihrer Definition gelten die Menschenrechte universell, doch in der Praxis wird dies nicht immer umgesetzt. Das wird sich nicht ändern, so lange wir das Thema rein rational…
10. Dez 21
Er hat sich als Soziologieprofessor und Buchautor nicht nur theoretisch mit dem Thema Armut auseinandergesetzt, sondern auch in der Praxis stets Randständige unterstützt. Als…
09. Dez 21
Seit Beginn der Pandemie arbeiten in vielen Ländern die Menschen vermehrt oder phasenweise vollzeitlich im Homeoffice. 22 Prozent der Unternehmen bewerten die Produktivität der…
08. Dez 21
Das Ökodorf Govardhan mit rund 300 Mitgliedern ist überzeugt, dass es nur überleben kann, wenn die Nachbarschaft einbezogen wird. Jetzt ernährt es rund 1000 Menschen jeden Tag.…