Manche Begriffe, die uns der Zeitgeist diktiert hat, waren von Anfang ein Konstrukt. Doch die herrschende Ordnung hält daran fest. Gegen unser gesundes Empfinden. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Ich habe mich noch immer nicht daran gewöhnt. 

Als ich eine Frau mittleren Alters, mit der ich mich unterhalte, nach ihrem Beruf frage, antwortet sie mir, sie arbeite in der Pflege. Im Spital.

«Als Krankenschwester?» frage ich nach.

«Als Pflegefachfrau, genau», erwidert die Frau, die Diana heisst. Und mit einem Lächeln, das fast entschuldigend wirkt, fügt sie hinzu: «Also ja – als Krankenschwester.» 

16. Januar 2025 von Nicolas Lindt

Nachrichten

05. Jun 20
Ironischerweise ist die Furcht vor einer Wiederholung der Katastrophe der Spanischen Grippe von 1918 begründet. Aber die Welt hat Angst vor einer falschen Ursache. Wie viele…
23. Mai 20
Vorsicht! Was heute noch als solide Recherche und seriöse Berichterstattung verkauft wird, kann schon morgen gefährliche Verschwörungsideologie sein.
19. Mai 20
Ein Interview mit Sprachphilosoph Paul Sailer-Wlasits über den von ihm geprägten Begriff «das neue Normale». Ein Begriff, der in der Coronakrise viel und gerne gebraucht wird. Wo…
12. Mai 20
Wieso Kinder unbedingt wenig bis kaum Stress und Angst erfahren sollten, um das Leben entdecken zu können.
09. Mai 20
Eine 10-Sekunden-Augenübung zur Beruhigung des Geistes – von Psychiater und Spezialist für Gewohnheitsveränderungen Jud Brewer. Tägliche Einblicke in das Leben angesichts der…
21. Apr 20
Ist der aktuelle globale Shutdown legitim? Die Regierungen sagen Ja, das Grundrecht auf Leben rechtfertige dies. Doch ist das wirklich so? Rechtfertigt das Ziel einer optimalen…
18. Apr 20
Der Wiener Psychiater Raphael Bonelli betreibt seit ein paar Wochen einen beliebten Videoblog zu Corona mit aktuell 74’000 Abonnenten - sehr humorvoll und informativ. Nun hat der…
08. Apr 20
Wer rechnen kann und ein Zahlenverständnis hat, ist dem Schwindel der Statistik nicht wehrlos ausgesetzt.
05. Apr 20
Die Mainstream-Medien beziehen sich auf ein paar «Chefepidemiologen» und «Chefvirologen», die immer wieder zitiert werden und konstruieren damit einen Konsens, den es nicht gibt.…
03. Apr 20
Wir sehen die besorgniserregenden Entwicklungen hin zu totalitären Gesellschaften. Wir sehen die unglaubliche Not, Angst, Einsamkeit bei alten Menschen, in benachteiligten…
28. Mär 20
«Gehen wir den Zahlen mal tatsächlich auf den Grund!» verspricht Harald Lesch in einer kürzlichen Sendung von TerraX zur Frage «Coronavirus – unnötiger Alarm bei COVID-19?» Nach…
10. Mär 20
Der neue Zeitpunkt zeigt, wie verheerend die Funkstrahlung auf die Biologie wirkt. Und er ist – zwischen Buch und Magazin – auch eine überzeugende Antwort auf die…
19. Feb 20
Der süddeutsche Psychotherapeut und Philosoph Rupert Bucher stellt die Grundlagen der westlichen Zivilisation in Frage.
11. Feb 20
Studium und Praxis zum gegenseitigen Nutzen verbinden – diese Idee steht hinter der «Hochschule für agile Bildung» (hfab), die demnächst ihren Betrieb aufnehmen und Lehrkräfte…
31. Jan 20
Was die Wissenschaft eines sinnvollen Lebens über den Weg zum Glück herausgefunden hat.
23. Jan 20
Der Freie pädagogische Arbeitskreis, eine Erwachsenenbildungsorganisation mit anthroposophischem Hintergrund ändert seinen Namen und heisst neu «Menschenbildung» mit Untertitel «…
26. Dez 19
Mehr selber machen anstatt kaufen, Lebensräume für Nützlinge im eigenen Garten, soziale Permakultur, die dunklen Seiten der Pharmaindustrie und ein gutes Leben für alle: 7…
15. Dez 19

Im Advent verschicken viele Hilfswerke Bettelbriefe – eine ausgezeichnete Gelegenheit, mit ihnen in Dialog zu treten und für wirkliche Nachhaltigkeit zu sorgen.
10. Dez 19
Wie Sie mit einem Betrag unter dem Preis einer Playstation 20 Bäckersfrauen, eine landwirtschaftliche Schule und ein ganzes Dorf glücklich machen.
20. Nov 19
Weil Appartments selbst für Wohngemeinschaften unerschwinglich geworden sind, praktizieren Studenten in Los Angeles und New York seit kurzem das sog. «capsule living».

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»