Sie stehen wieder in den Regalen – die Schoggihasen. Doch dieses Jahr bekommen sie Konkurrenz: Gorillas, produziert von der Schweizer Fairtrade-Unternehmen gebana. Damit sollen die ausbeuterischen Produktionsbedingungen von Schokolade ins Bewusstsein gerufen werden – und die Verantwortung der Schweizer Konzerne.

Wir konsumieren oder verwenden täglich Produkte aus Rohstoffen, die es in Europa nicht gibt. Schokolade ist ein Paradebeispiel dafür. Ihre Hauptzutat Kakao kommt vor allem aus Westafrika. Das Problem daran: Millionen von Produzentinnen und Produzenten bauen den Kakao auf winzigen Flächen an. Ihre kleinen Ernten müssen sie zu Preisen verkaufen, die zum Leben nicht ausreichen.

16. März 2023 von Gebana

Nachrichten

UN drängt auf globale Zusammenarbeit, da ein Viertel der Menschheit kein sauberes Trinkwasser hat

Aufgrund mangelnder globaler Zusammenarbeit ist die Welt weit davon entfernt, bis 2030 einen allgemeinen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erreichen. Dies geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor, der am Mittwoch anlässlich des Weltwassertages veröffentlicht wurde.
22. Mar 2023

Seymour Hersh beschuldigt die USA, die Nord Stream-Sabotage zu vertuschen

In Fortsetzung seiner Geschichte über die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines durch Joe Biden beschuldigte der erfahrene US-Journalist am Mittwoch das Weisse Haus der «Vertuschung seiner Operation» durch falsche Berichte in der Presse, insbesondere der New York Times, schreibt Jake Johnson
22. Mar 2023
16. Aug 22
Als letztes Jahr die Zertifikatspflicht für Restaurants eingeführt wurde, hielt sich Gastwirt Roland Müller an die Regeln. Im Interview mit dem «Zeitpunkt» im Oktober 2021 stellte…
13. Aug 22
Falls du auch schon mit Mordfantasien im Garten gestanden bist, deine Gefühle zwischen Verzweiflung und mittelalterlichen Rachegelüsten geschwankt sind, dann hast auch du…
11. Aug 22
Roman Schnyder ist Human Design Analytiker, Persönlichkeits- und Veränderungscoach. In unserer Serie «Was ist aus uns geworden?» schildert er, wie sich sein Leben aufgrund der…
10. Aug 22
In der bündnerischen Surselva konstituiert sich ein Kollektiv, das für ein genossenschaftliches Miteinander und einen bewusst nachhaltigen Lebensstil steht. Initiant Marco Küng…
26. Jul 22
So das Lebensmotto von Wolfgang Zwiauer. Der Musiker, Akkordarbeiter und Konzepter lebt in Bern, ist aber, wenn die Welt nicht verrückt spielt, oft unterwegs. Denn seit mehr als…
20. Jul 22
Holland befindet sich im Ausnahmezustand. Schon seit mehreren Wochen protestieren Landwirtinnen und Landwirte landesweit, teilweise heftig: Autobahnen, Supermärkte, Häfen und…
19. Jul 22
Rahel Vollenweider hat bis Ende Februar als Sekundarlehrerin im Kanton Bern gearbeitet. Als Massnahmengegnerin bekam sie zunehmend Probleme in ihrem Job und hat sich schliesslich…
15. Jul 22
Es ist immer wieder schön, in Kirchen zu musizieren. Die Akustik ist gigantisch. Und wenn dann noch die Stimmen der Konfirmanden den Raum füllen, entsteht eine ganz eigene,…
14. Jul 22
Thomas Brändle ist Kleinunternehmer und Schriftsteller und führt das «Café Brändle» in Unterägeri. Er verweigerte die Zertifikatskontrolle in seinem Betrieb und schloss nach der…
13. Jul 22
Weil er während des letztjährigen Lockdowns in seinem Lokal Gäste bediente und ein polizeiliches Siegel brach, wurde der österreichische Gastwirt angeklagt. Das Urteil lautet:…
08. Jul 22
«Manusia» heisst auf Indonesisch «menschlich» – und genau so kommen die Studentinnen Lorena Madarena und Emma Kistemaker auch daher. 2018 haben die beiden Baslerinnen unter diesem…
05. Jul 22
Anna Pletscher lebt seit einem Jahr in Steckborn im Thurgau. Die ursprünglich gelernte Hochbauzeichnerin, Architektin und Autodidaktin war bis vor zwei Jahren Unternehmerin für…
01. Jul 22
Ferienzeit – Zeit, die Seele baumeln zu lassen, Zeit, zu lesen. Bücher gibts wie Sand in der Sahara, doch nur seltene Perlen hinterlassen bleibende Eindrücke. Solch ein Buch ist «…
30. Jun 22
Angesichts wirtschaftlicher Not und galoppierender Inflation gehen immer mehr Menschen in Europa auf die Strasse.
27. Jun 22
Der massive Stellenabbau in der Corona-Krise endet für die Flugindustrie im Fiasko: Engpässe beim Check-in und an den Sicherheitskontrollen, Flugstornierungen und Personalausfälle…
18. Jun 22
Wenn wir auf dem Holzweg sind, dann sind wir genau richtig. Denn er führt an seinem Ende zu den Bäumen – und ohne Baum ist ganz schnell aus der Traum vom angenehmen Leben. Kolumne.
16. Jun 22
Die Schwierigkeiten beim Bezug von Vorprodukten und Rohstoffen haben weiter zugenommen. Die Lockdowns in China legen Teile der Industrie und einzelne Häfen ganz oder teilweise…
13. Jun 22
Das Gastgewerbe leidet unter dem ausgetrockneten Arbeitsmarkt. Während des Corona-Lockdowns wurde Personal im grossen Stil entlassen. Eine Rückkehr in die Branche ist für viele…
06. Jun 22
Die Unternehmen rufen ihre Belegschaft zurück ins Büro. Doch die Mehrheit hat keine Lust dazu. Die Coronakrise hat gezeigt, dass hybrides Arbeiten funktioniert und Vorteile bringt…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»