| Lesezeit: ca. 3 Minuten |
Das Entscheidende passiert im Hintergrund. Der unsichtbare Elefant im Raum sind die unbezahlbaren amerikanischen Staatsschulden

Aktuelle Artikel

| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 6 Minuten
Eine gut gemeinte Kampagne gegen den Töfflärm im Zürcher Oberland wird sabotiert. Aber war sie wirklich so gut gemeint? Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
| Abdullah Younis | Lesezeit: ca 4 Minuten
Unter der Abriegelung des Gaza-Streifens leiden vor allem die Säuglinge. Ihre Mütter können sie nicht mehr stillen, weil sie selbst unterernährt sind – und in den Apotheken oder auf Märkten gibt es keine Säuglingsnahrung mehr. Bericht unseres Mitarbeiters in Gaza.
| Istvan Stephan Hunter | Lesezeit: ca 8 Minuten
Sozialer Zusammenhalt kannn nur freiwillig entstehen, ebenso wie Lernerfolg, Demokratie und Chancengleichheit. Solange der Lehrerverband das nicht begreift, ist alles Insistieren auf diese Qualitäten vergeblich. Intelligenz, sozialer Zusammenhalt und demokratische Einsicht können eben nicht demokratisch, sondern nur geistig hergestellt werden.
| Gunther Sosna | Lesezeit: ca 9 Minuten
Flo Osrainik, bekannt für seine systemkritischen Publikationen über Medien, Macht und politische Narrative, legt mit Donbassdonner ein Buch über den Krieg in der Ukraine vor, das zugleich Dokument, Tagebuch und politisches Statement ist.
| Bobby Langer | Lesezeit: ca 6 Minuten
Aus zweierlei Gründen dürfen wir den Nazis dankbar sein: Dass sie uns gelehrt haben, bis zu welchen Gipfeln des Unmenschlichen sich der Mensch versteigen kann. Und für die kalte Konsequenz, mit der sie den inhumanen Kern der europäischen Hybris unübersehbar gemacht haben: «Das Ende ist nah – wer Augen hat zu sehen, der sehe!» (Apokalypse, Johannes) Aber wie steht es mit uns?
| Michael U. Baumgartner | Lesezeit: ca 11 Minuten
Politik ist zwar nicht die Macht im Lande, doch hält sie den virtuellen Ball in Bewegung, von rechts nach links und wieder zurück - wie in einem Tennismatch – zu wechselnden Seiten. Ein Hin und Her seit mehr als 200 Jahren. Die Spieler haben sich verändert, doch das Spiel bleibt das gleiche. Und wie im Tennis will eine Seite gewinnen. Doch was wäre gewonnen, was verloren, würde das gelingen? Teil 1 (von 3).

Nachrichten

Befragung unter Schweizer Jugendlichen führt zu überraschend gutem Ergebnis
Kosteten viel und brachten wenig - die Masken-Deals des ehemaligen deutschen Gesundheitsministers Spahn
Und fordert: eine neue europäische Sicherheitsarchitektur, Rüstungskontrolle und Verständigung
Mehrere hundert Teilnehmer wurden am Flughafen oder aus Hotels heraus verhaftet und in ihre Heimatländer deportiert
Fast-Food-Manager Andrew Puzder steht der extremen Rechten nah
Moderatorin des MDR fassungslos über den Hochrüstungsbeschluss der NATO
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Haben Sie während der «Pandemie» gegen irgendeine der unsinnigen Corona-Maßnahmen verstoßen und sind deshalb mit einer Geldbuße belegt worden? Dann können Sie jetzt versuchen, sich ihr Geld zurückzuholen. Denn die «Freiheitskanzlei» von Unternehmer Markus Böning hat eine Möglichkeit entwickelt, gemeinsam, gleichzeitig und koordiniert gegen dieses Unrecht vorzugehen.
Fünf Jahre lang sei wenig bis nichts passiert, schreibt Böning, jetzt sei es an der Zeit, dass die Bürger die Aufarbeitung (…)

- Verschiedenes / Aufarbeitung, Aufklärung, Corona-Impfung, Corona-Krise, Corona-Lockdown, Corona-Politik, Corona-Verordnung, Covid-19, Covid-Politik, Covid-Zertifikat, Deutschland, Corona-Transition.org

In einem eindrucksvollen Interview auf dem YouTube-Kanal Neutrality Studies sprechen der amerikanische Ökonom Jeffrey D. Sachs und der in Japan tätige Schweizer Historiker Pascal Lottaz über die Rolle der Neutralität in geopolitischen Krisen – mit besonderem Fokus auf die Schweiz. Sachs, ein scharfer Kritiker der westlichen Ukraine-Politik, entlarvt in dem Gespräch die Narrative, die laut ihm eine diplomatische Lösung verhindern und den Krieg künstlich verlängern.
Die Schweiz entferne (…)

- Politik / Corona-Transition.org, EU, Schweiz, USA, Aussenpolitik, Krieg, Neutralität, Rüstung, Sanktion

Als Teil einer breit angelegten Kampagne zur Ausweitung ihres globalen Einflusses im digitalen Zeitalter hat die EU eine umfassende internationale digitale Strategie vorgestellt. Diese stützt sich stark auf zentralisierte Infrastrukturen, digitale Identitätssysteme und rechtliche Rahmenbedingungen, die erhebliche Fragen zu Online-Freiheiten und Datenschutz aufwerfen.
Bei der Ankündigung der Initiative habe die EU-Kommission ihre Absicht betont, mit ausländischen Regierungen in einer Reihe (…)

- Demokratiefragen / Digitale Spuren, Digitalisierung, EU-Gesetze, EU-Kommission, Europäische Union EU, Globalisierung, Machtmissbrauch, Politik, UNO, Vereinte Nationen, Zensur, EU, Global, Corona-Transition.org

Seit der Einführung der Covid-«Impfstoffe» gibt es zahlreiche Berichte und Studien über Blutgerinnsel, die offenbar auf diese Injektionen zurückzuführen sind (wir berichteten zum Beispiel hier, hier, hier und hier).
Dr. Kevin McCairn, ein Systemneurowissenschaftler, präsentierte nun im April bei einem Webinar von Health Alliance Australia seine Forschung zu den möglichen gesundheitlichen Risiken des SARS-CoV-2-Spike-Proteins. Wie The Exposé berichtet, untersuchte er, wie amyloidogene (…)

- Impfung / Corona-Transition.org, Australien, Global, Corona-Impfung, Impfschäden, Kind, Nebenwirkungen, Schwangerschaft, Spike-Protein, Wissenschaft

Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez ist von Korruptionsfällen umgeben und gerät immer mehr unter Druck. Innerhalb eines Jahres wurden in vier Gerichtsverfahren in seinem engen Kreis 47 hochrangige Politiker und Beamte von den Richtern vorgeladen. Die meisten stehen mit Sánchez' Partei PSOE in Verbindung (wir berichteten). Aber auch die Ehefrau und der Bruder des Regierungschefs stehen im Fokus der Ermittler.
Und die Schlinge um Sánchez' Hals zieht sich immer enger. Wie spanische (…)

- Politik / Interessenskonflikt, Korruption, Machtmissbrauch, Politik, Spanien, Corona-Transition.org

«Wir wissen schon lange, dass Schlafmangel schlecht für das Herz ist – doch Wissenschaftler beginnen nun, genau zu verstehen, wie er den Schaden verursacht», schreibt The Conversation und beruft sich dabei auf eine Studie der Universität Uppsala in Schweden, veröffentlicht im Fachmagazin Biomarker Research. Das besorgniserregende Ergebnis: Bereits drei Nächte mit eingeschränktem Schlaf lösen Veränderungen im Blut aus, die mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung stehen. (…)

- Medizin / Global, Studie, Schweden, Corona-Transition.org, Stress, Gesundheit

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Die Meinungen über die Künstliche Intelligenz gehen weit auseinander. Die Ergebnisse sind wie immer abhängig von der Seite, von der sie honoriert werden oder von wem sie in Auftrag gegeben wurden. Mitunter kann sie sogar Weisheit erzeugen.
Offensichtlich benötigt die gegenwärtige Weiterentwicklung der Menschheit eine Konfrontation mit den Themen Künstliche Intelligenz, Transhumanismus und Eugenik als eine Art Widerstand – in etwa so, wie entzündetes Licht durch Reibung zustande kommt: Offensichtlich soll im Menschen ein neues Feuer entzündet werden! (Teil 1 des Essays: Wider menschliche Entwicklung: «Transhumanismus und seine Werkzeuge»)
Oder: Warum ich glaube, dass Mikrogemeinschaften bessere Chancen auf den Systemwechsel bieten als grosse. Meine Ansprache beim 50. Geburtstag der Föderation von Damanhur in Norditalien.
Der deutsche Arzt und Bestseller-Autor kämpft mit einer Vortragsreihe und einer Petition gegen das Verbot des Spurenelements Lithium in Nahrungsergänzungsmitteln, dessen Mangel zu Angststörungen, Demenz und mentaler Insuffizienz führen kann.
«Sehen Sie», sagte er zu seinem grauhaarigen Gesprächspartner, «ich kann ja verstehen, dass Sie als Alt-Achtundsechziger zum Putin-Versteher verkümmert sind, aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen, Krieg ist nun mal Krieg. Oder sind Sie auch da anderer Meinung?» Ich erschrak schon beim Zuhören und zappte auf einen anderen Kanal. So viel Normopathie innerhalb eines Satzes war schwer zu ertragen. Von Stammtischen war mir das ja bekannt ... *** Die Samstagskolumne.
Der Mensch ist ein soziales und friedliches Lebewesen. Fühlt er sich aber bedroht, wird er gefährlich. Diese Eigenschaft ist Teil einer Überlebensstrategie, die ihm die Evolution in die Wiege legte. Versagt seine Selbstkontrolle und fallen die Barrikaden der Vernunft, offenbart sich die Grausamkeit, die in jedem Menschen lauert. Diese Kenntnis ist bedeutsam, wenn eine Gesellschaft auf Krieg eingestimmt werden soll.
Wie ich das Kreuz der Kirche hinter mir liess und vom Karfreitag zu Ostern fand. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
DAS BLATT hat seine Jubiläumsausgabe 50 dem Thema «Umbruch» gewidmet. In der redaktionellen Einleitung schreibt Redaktor Denis Bitterli dazu folgende Worte.
Die Kälte ist vorbei. Das Tauwetter hat den Schnee längst schmelzen lassen. In der politischen Dimension umschreibt das Tauwetter einen Prozess der Versöhnung oder der neuen Annäherung. Es muss also – endlich! – Frühling werden!