| Kerstin Chavent | Lesezeit: ca. 3 Minuten |
Was ist es, das die Welt zusammenhält? In Zeiten der Zersplitterung, der Verwirrung und unaufhörlichen Frontenbildung kann ein Blick zurück helfen. Die Samstagskolumne.

Aktuelle Artikel

| Christa Dregger | Lesezeit: ca 5 Minuten
Staatspräsident Gustavo Petro bat um Entschuldigung für die Morde des Staates an der Friedensgemeinschaft San José de Apartadó – und nutzte die Zeremonie für eine beeindruckende Klarstellung, wer die Macht im Land hat – und zieht eine Verbindung bis zu den Gewaltkräften in Israel. (Artikel und Video)
| Heinrich Frei | Lesezeit: ca 1 Minuten
Angesichts der Verbrechen Israels im Gazakrieg, müsste der Gesamtbundesrat die Rüstungszusammenarbeit mit Israel sofort stoppen, der Kauf von Drohnen, von Elektronik usw. Also: Die Rüstungszusammenarbeit mit Israel stoppen, sich nicht verstecken hinter dem Etikett der «Neutralität».
| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 7 Minuten
Eine Reise in die Steinzeit der französischen Dordogne Teil 2
| Abdullah Öcalan | Lesezeit: ca 4 Minuten
Im Februar hat Abdullah Öcalan die kurdischen Freiheitskämpfer zu einem einseitigen Waffenstillstand aufgerufen und sich für die Auflösung der PKK ausgesprochen. Wir veröffentlichen einen Aufruf des kurdischen Repräsentanten vom Juni, diesmal im Videoformat. Es ist seit 1999 die erste Botschaft von Öcalan in Bild und Ton, die die Öffentlichkeit erreicht.
| Shima Zareian Jahromi | Lesezeit: ca 2 Minuten
Eine iranische Schriftstellerin im Exil, eine Stimme der Stille und der Widerstandskraft, findet erste Worte für ihren Weg.
| Franziska Herren, Ernährungsinitiative | Lesezeit: ca 3 Minuten
Der Schweizer Bauernverband, Bio Suisse und IP Suisse beklagen die mangelnde Unterstützung für pflanzenbasierte Ernährung und Pflanzenbau. Die Initiative «Für eine sichere Ernährung» bietet Hand zur Lösung.

Nachrichten

In dem von der EU gestützten Regime gehören Pogrome gegen Minderheiten zum System
Belgien importiert mehr russisches Gas – auch für Deutschland
Schäden bei menschlichem Blut, weiblicher Fortpflanzung, Verhalten von Genen und Wärmeregulation in Tier- und Reagenzglasversuchen
Frau Albanese werde nicht aufgrund von Fehlverhalten sanktioniert, sondern gerade wegen ihrer konsequenten und professionellen Arbeit im Einklang mit internationalen Menschenrechtsnormen.
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte den neuen Etat am gestrigen Mittwoch in Brüssel vor
Für die Verhinderung von Maßnahmen gegen Israels ultrarechte Regierung hatte sich insbesondere Deutschland stark gemacht
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Der US-Friedensaktivist und ehemalige CIA-Analytiker Ray McGovern ist erstaunt, dass die russische Führung trotz aller schlechten Erfahrungen immer noch der US-amerikanischen Seite vertraut. Und er warnt vor den Folgen, wenn wie beschlossen ab 2026 neue US-amerikanische Mittelstreckenwaffen in Deutschland stationiert werden. Das sagte er mehrmals bei öffentlichen Auftritten während eines etwa zweiwöchigen Aufenthaltes in Deutschland. Diesen absolvierte er gemeinsam mit der Friedensaktivistin (…)

- Politik / Frieden, Krieg, Atomwaffen, Ukraine-Krieg, Abrüstung, CIA Central Intelligence Agency, Politik, Geschichte, Trump, Donald, Putin, Wladimir, Biden, Joe, Scholz, Olaf, Merz, Friedrich, Deutschland, USA, Russland, Ukraine, NATO, Corona-Transition.org

Diese Woche hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren Haushaltsentwurf für die Jahre 2028 bis 2034 vorgelegt, in dem sie von den Mitgliedstaaten rund zwei Billionen Euro fordert. Das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr, als derzeit für die laufende siebenjährige Budgetperiode veranschlagt sind. Es handelt sich also um eine erhebliche Steigerung im Vergleich zum letzten Budget. Zu Details äußerte sich von der Leyen nicht.
Auch bei einer technischen Informationsveranstaltung, (…)

- Politik / Aufklärung, Demokratie, EU-Kommission, EU-Parlament, Europäische Union EU, Finanzwirtschaft, Globalisierung, Korruption, Politik, Totalitarismus, EU, Corona-Transition.org

Bereits im März berichtete die Berliner Zeitung, dass es im Prozess gegen Michael Ballweg eine Art «geheimen Machtkampf» gibt zwischen Richtern und Staatsanwaltschaft. So hatte das Gericht eine Einstellung des Strafverfahrens gegen den Querdenken-Gründer vorgeschlagen, die Staatsanwaltschaft diesen jedoch abgelehnt und einen Befangenheitsantrag gegen die Richter der Kammer gestellt.
An dieser Konstellation hat sich nichts geändert, wie Querdenken-711 in einer Pressemitteilung (PM) (…)

- Gerichtsfälle / Corona-Transition.org, Deutschland, Gerichtsprozess, Recht, Querdenker, Corona-Politik, Protest

Wenn es über die Ursache vom Ukraine-Krieg diskutiert wird, geht es in der Regel darum, ob Russland oder die Ukraine die Hauptschuld tragen. Doch es gibt auch diejenigen, wie den Unternehmer Dieter Staudt, der von 2011 bis Mitte 2022 in der Ostukraine lebte, die meinen, dass hier «Bodenschätze im Wert von zwölf Billionen Dollar eine wesentliche Rolle spielen bei den kriegerischen Aktivitäten» (siehe TN-Beitrag).
In diesem Zusammenhang hat jetzt Afshin Rattansi, Journalist und Host von (…)

- Politik / Corona-Transition.org, Ukraine, Russland, USA, Ukraine-Krieg, Krieg, Geld, Finanzkapitalismus

Am Sonntag veröffentlichte The Telegraph einen Artikel, in dem es insbesondere um ein Interview mit Dr. Aseem Malhotra geht. Dieser stellte fest, dass die Zeitung ihre Schlagzeile am Dienstag geändert und seine Aussage hervorgehoben hat, dass die Covid-«Impfstoffe» katastrophale Schäden verursacht haben.
In der Tat lautete die Schlagzeile vorher: «Trust in Doctors is at an all time low. Medicine has been hijacked by Big Pharma» («Das Vertrauen in die Ärzte ist auf einem historischen (…)

- Impfung / Corona-Transition.org, Global, Grossbritannien, Corona-Impfung, Impfschäden, Medien, Nebenwirkungen

Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l'AntiDiplomatico übernommen.
********
Nach einem Einblick in die Welt der landwirtschaftlichen Innovationen, über die wir in unserem ersten Teil berichtet haben, richten wir unseren Blick nun auf das Element, das diesen Wohlstand ermöglicht: Wasser. Der Ausstellungsraum «Trink Wasser, denke an die Quelle» in Jiashi nimmt uns mit auf eine ausführliche Reise durch lokale Initiativen zur Wasserversorgungssicherheit. Hier erfahren wir, (…)

- Kultur / China, Gesellschaft, Politik, Wasser, Wirtschaft, Corona-Transition.org

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Frankreich ist als Mitglied der Nato zwar nicht neutral. Aber seine Streitkräfte dienen gemäss Gesetz und Verfassung der Verteidigung und nicht der Parteinahme in Kriegen von Dritten.
Einstein war nicht nur ein legendärer Physiker, sondern auch ein unerschrockener Friedensaktivist, der das Kriegstreiben seiner Zeitgenossen scharf kritisierte.
Zwei Tage, zwei Autoren und einen Sack voll Zeit: Am 12. und 13. Mai sammeln der Hamburger Frank Keil und der Schweizer Adrian Soller ab zehn Uhr im Café des Berner Generationenhaus Alltagsgeschichten.
Wer geachtet werden will, muss zunächst sich selbst achten. Wer Liebe will, muss lieben. Wer Fülle will, muss die Fülle wahrnehmen. Die Samstagskolumne.
Vier junge Schweizer Fechter legen sich mit dem Mainstream an. Und knicken ein. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben»
Der Autor ist so alt wie die Konferenz von Jalta, zu deren 80. Jahrestag er diese Rede hielt. Roger Waters machte dort unmissverständlich klar: Wir werden uns keinen Zentimeter auf euer Armageddon zubewegen. Ein beeindruckendes Zeugnis der einstigen Rock-Ikone Roger Waters (Pink Floyd).
Nach dem Scheitern des Solarexpress fordern die Stromkonzerne jetzt bis zu 3000 Turbinen in der windarmen Schweiz, überwiegend finanziert mit Steuergeld.
Trotz des vorherrschenden Pessimismus nimmt der Optimismus etwas zu: 28% der Schweizer glauben gemäss einer Umfrage des Meinungsforschunginstituts Ipsos nun an ein Ende des Konflikts im Jahr 2025, während es 2024 und 2023 nur 22% bzw. 23% waren.
Über eine lange Recherche zu einem konkreten Fall in Peru, den Mut zur Wahrheit, journalistische Sorgfalt, rücksichtslosen Palmöl- und Kakaoanbau in Peru und das neue Buch meiner ehemaligen Zeitpunkt-Kollegin Nicole Maron. Mit Podcast.