Geht´s noch? Medizinnobelpreis für mRNA-Impfstoffforschung
Obama erhielt ja schliesslich auch den Friedensnobelpreis
Quelle(n)
2. Oct 2023
2. Oct 2023
Slowakei: Ukraine- und EU-Gegner Fico ist Wahlsieger
Ukraine-Politik bestimmt Wahlkampf und Innenpolitik. Wie fair ist der Umgang mit Wahlsieger Robert Fico? schreibt Harald Neuber
Quelle(n)
2. Oct 2023
2. Oct 2023
Schweiz: MedNIS Beratungsstelle für elektrohypersensible Betroffene eröffnet
Träger der Anlaufstelle ist das Bundesamt für Umwelt (BAFU). Es bleiben Fragen offen, dennoch fordert Diagnose:Funk alle auf, an der Studie teilzunehmen.
Quelle(n)
2. Oct 2023
2. Oct 2023
Zehntausende demonstrieren in Wien gegen WHO Pandemieverträge
Gestern, am Sonntag den 1. Oktober 2023, fand in Wien am Heldenplatz eine Großkundgebung mit anschließendem Demonstrationszug rund um die Ringstraße statt. Aufgerufen hatte die Plattform Europe for Freedom sowie viele Organisationen, schreibt Dr. Peter F. Mayer
Quelle(n)
2. Oct 2023
2. Oct 2023
EU sieht trotz rasanten Anstiegs der Todesopfer Verschärfung der Flüchtlingsabwehr vor
Verzögert werden neue «Grenzverfahren» nur durch einen Streit zwischen Berlin und Rom, schreibt German Foreign Policy
2. Oct 2023
2. Oct 2023
18. Feb 20
Die Schweiz braucht Impulse und Ideen im Wohnungsbau, vor allem in ländlichen Gebieten und Agglomerationen. Solche fördert die gemeinnützige ProMiet AG mit einem Coaching.
07. Dez 19
Alle Jahre wieder hinterlässt Weihnachten riesige Berge von Geschenkpapier. Es geht auch anders - mit Furoshiki. Die quadratischen Tücher sind eine echte Alternative zu Papier und…
11. Nov 19
Am 30. November 2019 findet in ganz Europa der Kauf-nix-Tag statt, als Gegenbewegung zu Black Friday und Cyber Monday. Anstatt Geld auszugeben für Dinge, die man nicht braucht,…
27. Aug 19
Heute bedeutet gutes Wirtschaften für viele Gründerinnen und Gründer mehr als Gewinnmaximierung. Sie wünschen sich eine Wirtschaft, die der Gesellschaft dient. Eine Antwort auf…
06. Jul 19
Architektur ist eine Männerdomäne, ausser in Havanna. Architektinnen und Ingenieurinnen verleihen der Metropole ein neues Gesicht. Ein Forschungsprojekt gibt Einblick in das…
14. Jun 19
Das Positionspapier «Haus der Erde» fordert eine radikale Abkehr vom Wachstum
29. Apr 19
Im Norden Deutschlands lebt seit 47 Jahren eine christliche Basisgemeinde ohne Privatbesitz. Kann das funktionieren?
04. Apr 19
Zum Verspeisen fast zu schade: galoppierende Pferde, farbenprächtige Karpfen und feuerspeiende Drachen – zarte Kunstwerke aus Zuckermasse, gezogen vom jungen Künstler Shinri…
14. Mär 19
In den rheinischen Steinbrüchen waren Deutsche in der Minderzahl. Das ist bis heute so geblieben.
12. Mär 19
Aus Sonnenlicht Wärme zu gewinnen, ist viermal effizienter als Photovoltaik. Warum hat die Wirtschaft dieses grosse Potenzial bisher nicht genutzt?
09. Mär 19
Ein kleiner Spaziergang durch die Materialkunde
25. Dez 18
Zehn Prozent der Bevölkerung von Gossau engagieren sich in der Freiwilligenarbeit. Der Ort im Zürcher Oberland ist ein gutes Beispiel dafür, dass man Gemeinden nicht als…
17. Dez 18
Putzarbeit ist für viele ein Graus. Kann man dabei aber auch Freude empfinden? Und wie, meint Putzexpertin Katharina Zaugg.
14. Dez 18
Unsere Wirtschaft ist süchtig nach Neuem. Das vorzeitige Altern von Produkten befeuert die Wachstumsspirale. Die japanische Ästhetik kann uns helfen, aus diesem Teufelskreis…
11. Dez 18
Es riecht nach glühendem Eisen, und die sprühenden Funken erinnern an Wunschkerzen. Der Bau von Cheminéeöfen ist ein faszinierendes Handwerk.
10. Nov 18
Noch vor sechzig Jahren waren sie in jedem Haushalt zu finden. Heute sind die praktischen Handbesen aus Pfeifengras vom Plastik verdrängt. Aber eine Renaissance ist möglich – dank…
18. Sep 18
Grundlage des BerglandHofes in Ernen im Oberwallis sind Landwirtschaft, Tourismus und die Zucht seltener, vom Aussterben bedrohter Haustier-Rassen.
01. Aug 18
In Japan gelten Kraniche als Symbol der Langlebigkeit, des Glücks und des Friedens. Sie dienen als Stoff für Legenden und werden – weit verbreitet – zu Tausenden aus Papier…
10. Jul 18
Für den koreanischen Papiermacher Jongkuk Lee ist das traditionelle Herstellen von Papier wie ein Treffen mit Gott. «Ich begegne darin dem Wasser, dem Feuer, dem Wind und dem…