Pferdefleischimporteure und Tierschutzverbände duellieren sich vor Gericht. Die Fleischimporteure haben sich zu einer aggressiven juristischen Kampagne abgesprochen, um unter anderem den Tierschutzbund Zürich zu zermürben.

Seit 2012 setzt sich der Tierschutzbund Zürich gegen den Import von so genanntem Pferde-«Qualfleisch» aus Lateinamerika ein, zeigt drastische Bilder und Videos von hungernden, geschlagenen, verletzten und unterversorgten Pferden – zum Beispiel in der argentinischen Pferdefarm Lamar: Der TSB zeigt darin u.a. Razzien der argentinischen Polizei, die 144 Pferde in Lamar schlechtem Gesundheitszustand beschlagnahmt hatte. Die Polizei stellte auch gefälschte Transportpapiere und Waffen sicher. 

21. Januar 2025 von Redaktion

Nachrichten

03. Aug 18
Ein Aufenthalt in der Natur stellt die Fähigkeit, aufmerksam zu sein wieder her. Wer dabei aber soziale Medien auf dem Smartphone verfolgt oder Mails bearbeitet, dem nützt die…
25. Jul 18
Heutei jährt sich die Pillenenzyklika zum fünfzigsten Mal – und es soll so weitergehen. Denn die Menschheit soll wie die Wirtschaft weiterwachsen. Die Folgen sind fatal.
10. Jul 18
Vier Unentwegte bieten ein besonderes BnB im Bündnerland an.
25. Jun 18
Die Landwirtschaft belastet unser Trinkwasser am stärksten. Die Trinkwasser-Initiative fordert deshalb für Direktzahlungen einen «ökologischen Leistungsnachweis, der die Erhaltung…
20. Jun 18
Mein schönstes Geschenk seit Jahren gibt sich aussen wie innen als graues Huscheli: «Arkadien». Selbst Alexander Jaquemets Fotografien sind fast ausschliesslich schwarz-weiss.
12. Jun 18
Die Artenvielfalt in Städten ist oft grösser als auf dem Land.
05. Jun 18
Kennen Sie das Global Footprint Network? Da stehen die Erderschöpfungstage für viele Länder drin, auch für die Schweiz und Deutschland. Ich weiss, Sie trennen den Abfall – und was…
01. Jun 18
Eine Petition von fairfish verlangt von den Fischhändlern, bei Importen aus Entwicklungsländern nur noch lokale Fischer zu berücksichtigen
18. Mai 18
Die Sammelfrist läuft noch bis 3. April 2019.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»