Morgen ist Volksentscheid in Berlin «Klimaneutral 2030»: Wie realistisch ist das?
Am Sonntag stimmen die Berliner in einem Volksentscheid ab, ob ihre Stadt bis 2030 klimaneutral sein muss. Nicht zu schaffen, sagt der Senat.
Energie/Rohstoffe
Länder/Regionen
Deutschland
Natur/Umwelt
Versorgung
Wirtschaft
Wissenschaft/Technik
Quelle(n)
25. Mar 2023
25. Mar 2023
Argentinien: Gläubige zerstören feministische Ausstellung an Universität
Gläubigen gingen die Exponate einer Ausstellung zu Feminismus und Glauben zu weit. Sie zerstörten die Ausstellung. Das führte zu kontroversen Debatten in der drittgrössten Volkswirtschaft Lateinamerikas.
25. Mar 2023
Was Eltern und Erzieher tun können, damit ihre Kinder nicht vom Handy abhängig werden
Vortrag in Luxemburg: Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien
Quelle(n)
25. Mar 2023
25. Mar 2023
Selbst ist der Mann: Green X
Mohamad Sabsabi aus dem Libanon hat seine eigene Windkraftanlage gebaut - und will jetzt im ganzen Land helfen, energieautark zu werden
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Länder/Regionen
Deutschland
Natur/Umwelt
Wissenschaft/Technik
Quelle(n)
25. Mar 2023
25. Mar 2023
USA bombardieren Syrien
Zwei Wochen nach Abstimmung im Repräsentantenhaus gegen Truppenabzug
25. Mar 2023
30. Mai 22
Jetzt sind es die Kühe, die Masken tragen sollen. Grund dafür ist kein Virus, sondern das Methan, das die Tiere beim Atmen ausstossen. Wäre die Reduktion des Fleischkonsums nicht…
07. Mai 22
Jeder Mensch hat mit seiner Geburt ein Anrecht auf Kulturland. Anrecht bedeutet jedoch nicht Besitz. Wem also soll der Boden gehören, von dem wir leben? Aus der Serie: «Der Mensch…
06. Mai 22
Heute vergeben wir gleich einen doppelten Chapeau, und zwar dem Prix Climat, der dieses Jahr zum ersten Mal vergeben wird, und seinen Gewinnern, den Landwirten von Slow Grow. Sie…
03. Mai 22
Youtrition, das als Studentenprojekt begann, ist heute eine anerkannte gemeinnützige Organisation mit Schwerpunkt Selbstversorgung, nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion und…
02. Mai 22
Wer sich mit einem Krieg in Europa konfrontiert sieht, vergisst jene Konflikte, die schon seit Jahrzenten schwelen. Mit dem Hilfsprojekt «Olivenöl aus Palästina» werden Menschen…
27. Apr 22
Oft werde lokal oder vielleicht auch national informiert, wenn es Missstände in einer Region gibt, sagt die Schweizer Journalistin und Filmerin Nicole Maron. Aber kaum global. Mit…
25. Apr 22
Gesund, vital und resilient – diese Kriterien wurden in einem Schweizer Projekt für die Bienenvölker-Zucht ausgewählt. Das Resultat des Projekts: Die gesünderen und robusteren…
14. Apr 22
Die Humusschicht, die die Erde wie eine dünne Haut überzieht, braucht für ihre Gesundheit eine ebenso achtsame Pflege, wie die Haut des Menschen. Der Bodenfruchtbarkeitsfonds und…
04. Apr 22
Die Wissenschaftskommission des Nationalrats hat sich gegen eine Verlängerung des Moratoriums über gentechnisch veränderte Organismen entschieden. Dafür soll eine Frist bis Mitte…
26. Mär 22
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Ergo: Leben mit, nicht gegen die Natur. Aus der Serie: «Der Mensch und seine Haustiere, die…
15. Mär 22
Der Saisonkalender von Bio Suisse zeigt auf, welches Gemüse, Obst und Fleisch in welchem Monat Saison hat. Auf der übersichtlich gestalteten Online-Plattform erhält man zusätzlich…
07. Mär 22
Haben Sie sich schon gefragt, wie die Schweiz in 30 Jahren aussehen wird? Wie werden wir wohnen, uns ernähren, uns fortbewegen und reisen? Mögliche Antworten auf diese Fragen…
26. Feb 22
Mit der Kultivierung der Erde trägt der Mensch Verantwortung für zwei unterschiedlich beseelte «Tier-Lebensräume». Kultur-Landwirtschaft nenne ich den einen, die Natur den anderen…
24. Feb 22
Pestizide sind überall. Und es werden immer mehr. Dies zeigt der Pestizid-Atlas 2022. Die Heinrich-Böll-Stiftung, die dieses umfassende Dokument veröffentlicht hat, fordert mit…
05. Feb 22
Über Tausende von Jahren hinweg waren die Haustiere treue Begleiter des Menschen. Ihre Evolutionsgeschichte hat sich dadurch grundlegend verändert. Aus der Serie: «Der Mensch und…
03. Feb 22
Forstliche Laien gehen in den Bergwald und leisten Freiwilligenarbeit. Begleitet von Fachleuten bauen sie Zäune um junge Bäume, damit diese gross und stark werden können,…
04. Jan 22
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) ist eins der führenden Forschungs- und Informationszentren für Biolandbau. In der Schweiz gegründet, ist es heute weltweit…
03. Jan 22
Das vegane Foodlabel «Unmeat» will bis 2025 klimapositiv sein. Vor rund einem Jahr mitten wurde in Zürich das erste vegane Burger-Restaurant eröffnet. Es habe sich gezeigt, «…
05. Dez 21
Die Ökonomie, die wir in der Natur erkennen können, ist in ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit unübertroffen. In der Fruchtbarkeit des Bodens, im Humus, finden wir den Stein der…
23. Nov 21
Unsere Haustiere sind empfindsame seelische Wesen. Sie haben sich vom Wild- zum Haustier entwickelt durch ihr Leben im Zusammensein mit uns Menschen. Wohin mit diesen Wesen, wenn…