Nach diesem Theaterabend wollte man nicht schlafengehen. Man wollte zusammenbleiben und reden. Die Figuren der antiken Tragödie vermischten sich mit dem Schrei der Erde, des Regenwaldes und seiner Bewohner: Lasst uns endlich in Ruhe! Findet eure eigene Wurzeln, findet euer Gewissen wieder!

Diese Antigone war aufrüttelnd: nicht unbedingt wegen der Theaterqualität, sondern wegen der Inbrunst der Darsteller und der Aktualität des Themas. Der Schweizer Regisseur Milo Rau inszenierte die antike Tragödie gemeinsam mit der brasilianischen Landlosenbewegung MST – und hatte mit den Darstellern und Aktivisten einen Monat lang zusammen im Regenwald von Pará verbracht. Im Wiener Burgtheater feierte er vor einer Woche Premiere.

01. Juni 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

Weitere Stufe der Eskalation: Putin erlässt Dekret dafür, ausländische Vermögenswerte in Russland zu verstaatlichen

Der Kreml ändert seine Taktik gegenüber dem Westen und versucht nun, ausländische Vermögenswerte vorübergehend zu verstaatlichen, wie die Russland-Analystin Alexandra Prokopenko in der Financial Times sagte.
31. May 2023

Weitere Stufe der Eskalation: Putin erlässt Dekret dafür, ausländische Vermögenswerte in Russland zu verstaatlichen

Der Kreml ändert seine Taktik gegenüber dem Westen und versucht nun, ausländische Vermögenswerte vorübergehend zu verstaatlichen, wie die Russland-Analystin Alexandra Prokopenko in der Financial Times sagte.
31. May 2023
05. Jul 21
Für Musikschaffende gibt es praktisch nichts Schlimmeres als das Verbot, Konzerte zu geben. Mit ihrer «Kultur-Oase» hat die Musikerin Eva Elisabeth Schreyer-Puls einen Weg…
02. Jul 21
Mit der Geschichte von Mary Louise Fuller, die sich später den Künstlernamen Loïe gab, starten wir heute eine Serie, in der wir aussergewöhnliche Frauenbiografien vorstellen. Loïe…
30. Jun 21
Zeitpunkt-Leserin Heike Wentland will nicht mehr tun, was die Gesellschaft erwartet. In der Coronakrise hat sie begonnen, alles zu tun, was sie schon immer wollte. Sie hat…
28. Jun 21
Zeitpunkt-Leserin Petra Seitz hat letztes Jahr ein Instrument entdeckt, das sie aus dem Alltag entführt und sie daran erinnert, dass Träumen erlaubt und wunderschön ist. Die Leier…
23. Jun 21
Es ist überall. Im Kopf und im Körper, am Stammtisch und auf dem Spielplatz, im Büro und im Bett – und es sorgt für Diskussionsstoff: das Geschlecht. Das Stapferhaus in Lenzburg…
18. Jun 21
Drei junge Frauen tanzen und balancieren sich durchs Leben, bis zu einem atemberaubenden Ende. Dann darf auch das Publikum den Seufzer der Erleichterung ausstossen. 26. Juni bis…
02. Jun 21
Erst wurde er wie alle Künstler abgebremst, als Corona kam. Dann entdeckte der Mentalmagier Severino Negri eine neue Welt: Online-Shows. Sie gehören nun genauso zu seinem Leben…
23. Mai 21
Am 24. Mai 2021 wird Bob Dylan 80 Jahre alt. Für seine Lyrics wurde er mit dem Nobelpreis geehrt und das Fachblatt «Rolling Stone» pries ihn als Schöpfer des «besten Songs aller…
19. Mai 21
Der Verein Kulturbande lanciert das schweizweit erste interdisziplinäre Kulturfestival zum Tod: Kommende Woche finden an verschiedenen Orten in Zürich sowie im digitalen Raum rund…
17. Mai 21
Eine Ausstellung in Schaffhausen gewährt uns Einblick in jahrtausendalte Gräber. Dank der heutigen Hightech-Methoden lassen sich aus den Knochen spannende Erkenntnisse über die…
11. Mai 21
Zahlreiche Museen in der Schweiz laden diesen Sonntag zum Internationalen Museumstag ein, der nun stattfinden darf. Darüber freut sich Katharina Korsunsky sehr. Die 43-Jährige ist…
28. Apr 21
Es gibt kein richtiges Leben in der falschen Wohnung. Die Vielfalt der Wohnformen hat ein faszinierendes Ausmass erreicht. Die «Immodiversität» scheint in dem Masse zuzunehmen,…
24. Apr 21
Wer kennt es nicht: lesen, stöbern, ausspionieren, etwas von der Welt erfahren, wenn sonst nichts mehr geht. Kolumne.
23. Apr 21
Ein Festival, das nicht stattfand, hat mehr als 1,3 Millionen Franken eingebracht. Tausende von Menschen haben die Aktion mit einem Ticketkauf unterstützt – der Gewinn wurde auf…
01. Apr 21
In ihrem neuen Filmprojekt «Sold City – der marktgerechte Mieter» gehen Leslie Franke und Herdolor Lorenz der Frage nach, wie die Menschen in europäischen Grossstädten den…
17. Mär 21
Die Stadt Bern setzt ein Zeichen gegen Rassismus. Auch in der diesjährigen Aktionswoche, die kommenden Samstag startet, gibt es zahlreiche Anlässe, die Fremdenfeindlichkeit…
13. Mär 21
Ein Jahr Corona. Dieses Mal wirds persönlicher. Was habe ich in diesem Jahr gemacht? Als Musiker nutzte ich die vielen Stunden, die ich durch die Einschränkungen plötzlich hatte,…
03. Mär 21
Die Märchenerzähler des Projekts «Sterntaler» bringen unterhaltsame Stunden zu pflegebedürftigen Menschen. Etwa zu Kindern in Spitälern und Senioren in Altersheimen. So auch am «…
01. Mär 21
Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Heute endet die Montagsserie. Dafür gleich mit einem sehr beeindruckenden Projekt und Künstler, der für sein Werk drei Jahre die Welt…
22. Feb 21
Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Der Zeitpunkt will den Puls von Künstlern und Kulturveranstaltern spüren und sie sichtbar machen. Heute erzählt Priska Jenni, wieso sie…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»