Schadenersatzwelle: SCHUFA womöglich vor dem Aus
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in zwei Grundsatzurteilen Licht in die dunklen Ecken der Arbeitsweisen der SCHUFA gebracht. Die Folgen sind gigantisch.
8. Dec 2023
8. Dec 2023
Der Ukraine fehlen die Berufssoldaten
Kiew hat fast keine ausgebildeten Soldaten mehr, und Wehrpflichtige weigern sich, für die ukrainischen Behörden zu kämpfen, berichtet die Washington Post.
8. Dec 2023
Deutsche Stimmen für atomare Bewaffnung Europas
Die EU dürfe sich nicht allein auf den nuklearen Schutzschirm der USA verlassen, meint auch der ehemalige grüne Verteidigungsminister Joschka Fischer, schreibt German Foreign Policy
8. Dec 2023
8. Dec 2023
Hans-Georg Maassen: Klimanotlage als «bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft»
Der ehemalige Präsident des deutschen Verfassungsschutzes negiert nicht den Klimawandel - aber die dagegen eigeleiteten politischen Massnahmen betrachtet er als existenzielle Gefahr.
Quelle(n)
8. Dec 2023
8. Dec 2023
Nur knapp 250'000 Rentner beziehen in Deutschland eine Nettorente von mehr als 2400 Euro
Während die Altersrente von Angestellten 2021 durchschnittlich bei gerade einmal 1'462 Euro Rente brutto pro Monat lag, dürfen sich Beamte über eine Durchschnittspension in Höhe von 3'255 Euro monatlich freuen.
Quelle(n)
8. Dec 2023
8. Dec 2023
19. Jun 23
Es ist wichtig zu verstehen, dass es im israelisch-palästinensischen Konflikt keine Symmetrie zwischen Israel und Palästina gibt. Israel ist der Besatzer, Palästina ist der…
18. Jun 23
«Ich möchte euch gerne erzählen, warum ich während des letzten Monats nicht so viele Beiträge veröffentlicht habe und was das für die Zukunft bedeutet.»
17. Jun 23
Anstatt des Börne-Preises hätte man Klimaminister Habeck den Marie-Antoinette-Preis verleihen sollen, sagt Alexander Hartmann von der Bürgerrechtsbewegung Solidarität.
16. Jun 23
Mehr als 100 Jahre lang wurden Indianern ihre Kinder weggenommen und in Internate oder weisse Pflegefamilie zwangseingewiesen. Ein Bundesgesetz schützt indianische Kinder seit 45…
16. Jun 23
Vom Zufluchtsort zum Brockenhaus «Frosch»: Wie sich ein Raum für Massnahmengegner zu einem Begegnungsort für Menschen und Objekte wandelt. Eine Altstadtgeschichte aus Zürich.
16. Jun 23
Antworten von Transition TV aus einem Besuch beim «Büro für Neue Politik»
13. Jun 23
Service Citoyen versucht mit seiner Volksinitiative «für eine engagierte Schweiz» eine Neuauflage für den landesweiten Zivildienst.
13. Jun 23
Bei den Veranstaltungen der «Quelle» geht es nicht nur um spirituelle Bewusstseinserweiterung, sondern auch um handfeste Dinge wie Permakultur, Ernährung oder das Bildungssystem.…
10. Jun 23
Woher die gesellschaftlichen Eisschichten kommen, die den Diskurs verhindern, wie wir sie langsam aufweichen könnten, wer das verhindern will und was dabei manchmal herauskommt.…
03. Jun 23
Wo bleibt unser zu Taten anspornendes Mitgefühl für das Leid aller Wesen, aller Kinder? Und wann erleben wir einen über sich selbst weinenden Bundeskanzler? Die Samstags-Kolumne.
01. Jun 23
Nach diesem Theaterabend wollte man nicht schlafengehen. Man wollte zusammenbleiben und reden. Die Figuren der antiken Tragödie vermischten sich mit dem Schrei der Erde, des…
31. Mai 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
30. Mai 23
«Achtsames In-Verbindung-Treten braucht Zeit, wenn man es nicht mehr gewohnt ist.» So heisst es auf der Internetseite der Gemeinschaft. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums…
27. Mai 23
Wie der Staat allmählich mit der Privatwirtschaft zu verschmelzen begann, dabei die Grundrechte preisgab und sich gegen seine Bürger wandte. Ein kurzer persönlicher Abriss durch…
26. Mai 23
Ab wie vielen Löchern pro Jahr lohnt es sich, eine Bohrmaschine zu kaufen? Oder kenne ich irgend jemanden, der nicht allzu weit weg wohnt und mir eine ausleihen kann? – Solche…
24. Mai 23
Die Weltgesundheitsorganisation WHO will ihre «Int. Gesundheitsvorschriften» revidieren und einen bindenden Pandemievertrag einführen, die Grundelemente der Bundesverfassung und…
24. Mai 23
Kommt nun der Untergang des Abendlandes? Die Produktion sinkt, die meisen Menschen werden ärmer und vor allem: Die Ethik-Standards erodieren.
24. Mai 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.