Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen?
Elon Musk, Yoshua Bengio und Hunderte von Unterzeichnern für Pause beim KI-Training
Künstliche Intelligenz verändert viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, was ethische Probleme aufwirft. Warum KI-Pioniere, Forscher und Firmen einen vorläufigen Stopp fordern, schreibt Bernd Müller
31. Mar 2023
Hunger nach Kohle
Steht die Schweiz hinter dem weltweiten Ausstieg? fragt Patrik Berlinger
31. Mar 2023
Präzedenzfall in Strassburg: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
Mehrere Klägerinnen aus der Schweiz wollen Klimaschutz gerichtlich erzwingen. Nun verhandelt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg den Fall. Ein Novum, schreibt Bernd Riegert
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Geopolitik
Länder/Regionen
Schweiz
Natur/Umwelt
Völkerrecht
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Regierung in Australien: Ureinwohner im Parlament
Den indigenen Völkern Australiens soll per Referendum eine beratende Rolle im Parlament zugewiesen werden.
30. Mar 2023
03. Sep 22
Die einen haben Überlebensängste, die anderen streichen astronomische Rekordgewinne ein: Willkommen im Krisenkapitalismus! Abräumer und Kriegsgewinner der Energiekrise beobachten…
01. Sep 22
In ihrem Zukunftsroman führte Bilbo Calvez durch eine utopische Welt ohne Geld. Im September geht sie wieder auf Lese- und Diskussionsreise durch Deutschland und die Schweiz.
16. Aug 22
Die Bank von England prognostiziert eine zweistellige Inflation, die EZB weigert sich (noch). Sobald die momentan bei 35 Prozent liegende Inflation der Produzentenpreise…
30. Jun 22
Nach dem BRICS-Forum vom 22. Juni ist klar: Der Ersatz des Dollars als Weltreservewährung schreitet mit grossen Schritten voran. Die Folgen für die Weltwirtschaft dürften…
16. Jun 22
Die Schwierigkeiten beim Bezug von Vorprodukten und Rohstoffen haben weiter zugenommen. Die Lockdowns in China legen Teile der Industrie und einzelne Häfen ganz oder teilweise…
13. Jun 22
Sechs der zehn wichtigsten Erdölländer waren oder sind von US-Kriegen oder -Sanktionen betroffen. Ohne Erkenntnis der Politik und der Wirkung des Geldes ist eine Eskalation…
10. Jun 22
Ein inflationäres Geldsystem steht einem grösseren Wohlstand für breite Schichten im Weg. Dies ist Hauptaussage eines neuen Papers des Liberalen Instituts.
04. Jun 22
Die NATO-Erweiterung geschieht nicht auf Wunsch neuer Mitglieder, sondern auf Einladung, vor allem der USA, des führenden Mitglieds. Welche Interessen verfolgen sie, wenn sie mit…
20. Mai 22
Der stark fremdfinanzierte US-Aktienmarkt schmilzt immer weiter dahin.
23. Apr 22
Volker Hellmeyer, fast 16 Jahre lang Chefanalyst der Bremer Landesbank und einer der renommiertesten Ökonomen des Landes, sagte in einem Videointerview mit Mission Money, eine…
16. Apr 22
Einer Rekonstruktion der Financial Times (6.4.) zufolge waren zwei Personen in Europa ausschlaggebend für die Entscheidung zum Einfrieren der russischen Zentralbankreserven: Der…
13. Apr 22
Der Besuch von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyenund EU-Aussenminister Josep Borell am 8.4. in der Ukraine war ein weiterer Schritt, um die Europäische Union auf einen…
06. Apr 22
Nach den neusten Regeln kann Europa seine Gasbezüge aus Russland in Euro bezahlen. Sie werden auf ein Konto der Gazprombank bezahlt, die sie dann gegen Rubel tauscht und an…
05. Apr 22
Anstatt Finanzen dominieren in der nächsten Weltwirtschaftsordnung die Ressurcen. Länder, die sich nicht auf das Ende der Finanzialisierung und Globalisierung einstellen, werden…
30. Mär 22
Ein Abend im Museum: Noch bis am 4. Mai ist die Ausstellung mit dem Abendprogramm «Ein Abend im Museum – Money Talks» jeweils mittwochs bis um 21.30 Uhr geöffnet. Gastgeber ist…
29. Mär 22
Der Krieg treibt die Preise für Nahrungsmittel in die Höhe – das ist das gängige Narrativ. Aber die Preise werden weniger von der realen Versorgungslage bestimmt, als von den…
26. Mär 22
Werden die westlichen Politiker zur Vernunft kommen, anstatt mit weiteren Sanktionen vor allem den eigenen Ländern zu schaden?
24. Mär 22
Investitionen in Waffen gelten jetzt als «nachhaltig». Die Aufrüstung wird aber nicht nur mit Krediten finanziert, sondern auch mit Einsparungen im Sozialbereich.
23. Mär 22
Russland verkauft seine Güter nur noch gegen Rubel, Erdgas sofort, alles andere etwas später. Für den Westen bedeutet dies, dass er zur Bezahlung der essenziellen russischen Güter…
21. Mär 22
Fehlende Ressourcen, eine Neuorganisation der Warenflüsse, das Ende der Dollar-Hegemonie und eine überschiessende Geldschöpfung – diese Mischung zwingt uns, den nackten Tatsachen…