| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca. 13 Minuten |
Wer die Bücher Mose liest, begreift erst wirklich, warum Israel an seiner Vernichtungspolitik unbeirrt festhält. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Aktuelle Artikel

| Redaktion | Lesezeit: ca 15 Minuten
«Abstreitbarkeit ist entscheidend», heisst es in dem verräterischen Memo an den ex CIA-Chef Allan Dulles weiter, Dies ist das vielleicht beste Fundstück aus den über 30’000 bisher geheim gehaltenen Akten zur Ermordung von John F. Kennedy am 22. November 1963.
| Abdullah Younis | Lesezeit: ca 5 Minuten
Am 18. März flog die israelische Luftwaffe schwere Angriffe auf Gaza, über 400 Menschen kamen ums Leben. Damit war die Waffenruhe gebrochen – für die Menschen geht der Alptraum weiter. Ein Live-Bericht von dieser Woche.
| Redaktion | Lesezeit: ca 2 Minuten
«Du bist frei zu tanzen, sowie zu demonstrieren. Demonstrieren ist ein Menschenrecht!» Mit diesem Slogan startet Amnesty International die zweite Phase ihrer Kampagne für die Demonstrationsfreiheit in der Schweiz.
| Redaktion | Lesezeit: ca 4 Minuten
Arthur Firstenberg, Autor, Umweltschützer und Aktivist, starb nach Monaten einer nicht diagnostizierten Krankheit im Kreise seiner Familie und Freunde in seinem Haus. Es ist ein grosser Verlust für alle Menschen, die sich für den Respekt vor der Natur und die Reduzierung von Elektrosmog für Ökosysteme und die öffentliche Gesundheit einsetzen.
| Redaktion | Lesezeit: ca 1 Minuten
Erstmals sind jüngere Menschen im Westen weniger glücklich als ältere. Trotz häufigerer Kontakte über soziale Medien steigt das Gefühl von Einsamkeit.
| Redaktion | Lesezeit: ca 3 Minuten
Das Filmteam von Water is Love lädt zu einem globalen Dankes- und Gebetstag für das Wasser ein – und zeigt seinen preisgekrönten Film erstmals weltweit öffentlich.

Nachrichten

Gegen den ehemaligen US-Aussenminister Anthony Blinken und seinen Assistenten James O’Brien wird ermittelt
Attacken auf die Energieinfrastruktur der anderen Seite sollen aufhören
Am 12. März 2025 wies der Schura-Rat die Regierung zum ersten Mal in ihrer Geschichte an, den Schauspieler Ziad Itani mit einer Summe von 480 Millionen Lira zu entschädigen
... und Annalena Baerbock plädiert lediglich für «Verältnismässigkeit»
In Deutschland gibt es hingegen knapp 5000 Gemeinden ohne Bargeldversorgung
Der scheidende Wissenschaftsminister Cem Özdemir findet das eine gute Idee
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Am Samstag entschied die Zentrale Wahlbehörde Rumäniens (BEC), dass die umstrittene Rechtsaußen-Politikerin Diana Sosoaca nicht zur Präsidentschaftswahl im Mai antreten darf. Sosoaca, ehemalige Anwältin und Anführerin der nationalistischen Partei S.O.S. Rumänien, war bereits im vergangenen Jahr von der Wahl ausgeschlossen worden. Die Behörde erklärte, dass ihre öffentlichen Äußerungen, darunter die Ablehnung der EU- und NATO-Mitgliedschaft Rumäniens, sie als ungeeignet für das Präsidentenamt (…)

- Demokratiefragen / Corona-Transition.org, EU, Rumänien, USA, NATO, Wahl, Wahlkampf, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Am 7. März veranstaltete Democracy in Europe Movement 2025 (DiEM25) in Brüssel einen Abend mit dem Titel «WTF Happened to Europe?». Dabei sollte eine Diskussion enstehen über die großen Herausforderungen, vor denen der Kontinent derzeit steht.
Der Mitbegründer Yanis Varoufakis, griechischer Politiker und Ökonom, betrat als erster das Podium und äußerte seine Gedanken zum aktuellen Zustand der Europäischen Union, darunter auch zum Aufstieg der extremen Rechten, zu kriegslüsternen (…)

- Politik / Corona-Transition.org, EU, Europa, Gaza, Global, Israel, Palästina, Russland, Ukraine, USA, Feudalismus, Frieden, Gender, Kapitalismus, Krieg, Politik, Radikalisierung, Rassismus, Sanktion, Sozialismus, Technologie, Völkermord, Gesellschaftskritik, Migration, Zuwanderung, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Die Direktorin des Nationalen Nachrichtendienstes, Tulsi Gabbard, hat andere Länder dazu aufgerufen, sich den USA beim Angriff auf die Houthis im Jemen anzuschließen, wie Bloomberg berichtet. Antiwar.com weist darauf hin, dass sie sich zuvor stark gegen eine Intervention ausgesprochen hatte. Die in Hawaii aufgewachsene Irak-Kriegsveteranin hatte sich im Übrigen auch kritisch zu militärischen Eingriffen der USA in anderen Ländern geäußert, zum Beispiel denjenigen in Syrien, in Libyen und (…)

- Konflikte / Gaza, Israel, Jemen, Palästina, Saudi-Arabien, USA, Krieg, Politik, Transport, Wirtschaft, Corona-Transition.org

Bald werde es verboten, alleine im Auto zu fahren, konnte man dieser Tage in verschiedenen spanischen Medien lesen. Die nationale Verkehrsbehörde (Dirección General de Tráfico, kurz DGT) werde Alleinfahrern das Leben schwer machen, wurde gemeldet. Konkret erörtere die Generaldirektion geeignete Sanktionen für Personen, die ohne Beifahrer im Privatauto unterwegs seien.
Das Alleinfahren sei zunehmend verpönt und ein Mentalitätswandel notwendig, hieß es. Dieser «Luxus» stehe im Widerspruch zu (…)

- Digital / Corona-Transition.org, Spanien, Digitalisierung, Überwachung, Kontrolle, Transhumanismus, Transport, Big Data, Automobilindustrie, Daten, Dystopie

Die Organisation Ocean Census, an der mehr als 800 Wissenschaftler aus über 400 Einrichtungen weltweit beteiligt sind, hat bisher zehn Expeditionen und zahlreiche Workshops durchgeführt, mit dem Ziel, in den Meeren neue Arten zu entdecken.
Letzte Woche gab die Organisation bekannt, dass sie 866 neue Arten entdeckt hat, die unser Verständnis der Artenvielfalt im Meer weiter verbessern. Zu den Funden gehört auch ein neu identifizierter «Gitarrenhai», der zu einer besonderen Gruppe von Tieren (…)

- Wissenschaft / Corona-Transition.org, Global, Wasser, Wissenschaft, Tiere, Tierschutz

Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l'AntiDiplomatico übernommen.
********
Der US-Präsident Donald Trump hat die Übernahme ukrainischer Kraftwerke durch die USA vorgeschlagen, da er dies für die beste Lösung zum Schutz der ukrainischen Infrastruktur hält. Der Vorschlag wurde während eines Telefongesprächs mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj gemacht, das Trump als «sehr positiv» bezeichnete. Laut Außenminister Marco Rubio und dem nationalen (…)

- Konflikte / Corona-Transition.org, Russland, Ukraine, USA, Energie, Krieg, Rohstoffe, Waffenstillstand, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Ein US-Aktivist wird wegen Protesten gegen Atomwaffen am 26. Februar in deutsches Gefängnis eingeliefert. Er berichtet über die Hintergründe.
Die Schweiz exportierte 2024, bis zum 3. Quartal des Jahres, Rüstungsgüter für 465 Millionen Franken. Der Export von Kriegsmaterial soll weniger restriktiv werden, fordern die Rüstungsindustrie in der Schweiz und bürgerliche Politiker.
Mit der grössten Selbstverständlichkeit wird die grösste Kirche der Welt noch immer von Männern regiert, die die Liebe nicht kennen. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Der Dichter Basil Abu al-Sheikh beugt sich in seinem Stuhl vor, um einer Menschenmenge von etwa 50 Personen sein Gedicht vorzutragen. Es war Ende Dezember und wir hatten uns in diesem Lager westlich von Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens versammelt, um den Werken der anwesenden Dichter zu lauschen.
Teilen, reparieren, Unterstützung geben und Hilfe bekommen direkt vor der eigenen Haustür: Wer sich auf die Leute «next door» einlässt, lebt nachhaltiger!
Am kommenden Samstag, 15. Februar 2025 findet in Deutschland ein Aktionstag für Frieden und gegen den Kriegskurs der Altparteien – namentlich der Ampelregierung und der CDU - und der NATO.
Die weltweit Tausende von Militärstützpunkten im In- und Ausland sind ein wichtiger Teil der Kriegsmaschinerie, die abgebaut werden muss. Die Schliessung von Stützpunkten ist ein notwendiger Schritt, um das globale Sicherheitskonzept zu einem entmilitarisierten, die gemeinsame Sicherheit in den Mittelpunkt stellenden Ansatz umzuwandeln – niemand ist sicher, wenn nicht alle sicher sind.
Wieder mal sitze ich am Notebook und möchte eine neue Friedensbotschaft herausgeben – aber ich merke, mir fehlen die Worte … eigentlich ist doch alles gesagt!? Täglich flattern uns hunderte von Informationen um die Ohren, die einen sagen «hüh», die anderen sagen «hot»; was davon ist richtig, was ist falsch? 
Von einem Macho-Präsidenten im benachbarten Norden gemobbt, hat Mexikos neu gewählte Regierungschefin, Claudia Sheinbaum, in ihrem ersten Amtsjahr einen mutigen und entschiedenen Schritt getan.