| Henry Sperling | Lesezeit: ca. 5 Minuten |
In der Samstagskolumne macht sich Henry Sperling Gedanken über alles – im Speziellen über das All. Und warum nur alle dahin wollen.

Aktuelle Artikel

| Albert Tullio Lieberg | Lesezeit: ca 12 Minuten
Vor 80 Jahren wurde die UN gegründet, vor 30 Jahren geschah die Katastrophe von Srebrenica – eine Quintessenz. Ist es Zeit für eine «World Management Authority»?
| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 8 Minuten
In der französischen Dordogne gibt es ein Tal, wo man die Gegenwart zu vergessen glaubt. Eine Sommerserie in 6 Teilen von Nicolas Lindt
| Abdullah Younis | Lesezeit: ca 6 Minuten
Nicht nur Menschenleben werden im Krieg zerstört, auch Identität, Erinnerung, Geschichte. Welchen Grund hatte Israel, ein historisches Gebäude in Gaza gezielt zu bombardieren?
| Christa Dregger | Lesezeit: ca 1 Minuten
In dieser neuen Terra-Nova-Podcast-Folge spreche ich mit der Schauspielerin über ihr Stück «Gletarn» und ihren Workshop «Trau´ma uns». Mit beiden taucht sie tief ein in ihr vererbtes Kriegstrauma: Ihre Familie verdiente jedes Mal Geld, wenn die von ihrem Grossvater erfundene Handgranate explodierte.
| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca 3 Minuten
Frieden bedeutet, Chaos auszuhalten und die richtigen Fragen zu stellen. Einladung zur Friedensmeditation an jedem Montag um 21 Uhr.
| Redaktion | Lesezeit: ca 4 Minuten
Israelische Soldaten offenbarten der Zeitung «Haaretz», was kein Israeli über Monate des Kampfes in Gaza hören will. Direkt von der Highschool nach Gaza geschickt, schilderten fünf junge israelische Wehrpflichtige die brutale, erschöpfende Realität des Krieges mit der Hamas – eine Welt voller Verzweiflung, Wut und lähmender Angst, ohne ein Ende in Sicht. Einige Auszüge.

Nachrichten

Der Antrag wegen unsauberer Machenschaften bei der Covid-Impfstoffbeschaffung hatte Rumäniens Rechte eingebracht - die in diesem Jahr von der EU-Kommission um ihren Wahlsieg gebracht worden war
Die Preisträger werden ihre Auszeichnungen im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 24. Juli entgegennehmen.
Änderung des Hessischen Schulgesetzes
11 Prozent der 11- bis 15-jährigen Knaben erhalten ADHS-Medikamente
Der französische Nuklearschirm reiche nicht, wenn Russland angreift, heißt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Internationale Politik
Kriegstüchtigkeit von Unternehmen: Karriere und Armee sollen sich nicht gegenseitig behindern
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

«Ursula von der Leyen ist vielleicht das absolut schlechteste Staatsoberhaupt der modernen Geschichte», findet der US-Finanzanalyst Martin Armstrong. Mit ihrer «Netto-Null»-Politik habe sie die EU-Wirtschaft zerstört, die Landwirte vernichtet und die Lebensmittelpreise steigen lassen. Die EU-Kommissionspräsidentin habe zudem eine «diktatorische» Politik eingeführt, indem sie die Aufnahme von Migranten trotz der drastischen Veränderungen in der Kultur verlangte. Sie habe auch die (…)

- Politik / Corona-Transition.org, EU, Russland, Ukraine, freie Rede, Klima, Korruption, Krieg, Meinungsfreiheit, Migration, Wirtschaftspolitik, Wissenschaft, Landwirtschaft, Lebensmittel, Preise

Das Markenzeichen des derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump sei das verbale Spektakel, schreibt der russische Politologe Dmitri Trenin auf RT. Trumps forsche, widersprüchliche und manchmal theatralische Aussagen sollten beobachtet, aber nicht überbewertet werden. Sie seien nicht von Natur aus wohlgesinnt oder feindlich gegenüber Russland. Man müsse auch berücksichtigen, dass Trump nicht der «König» der USA sei. Die «Trump-Revolution», die viele zu Beginn des Jahres erwartet hätten, scheine (…)

- Konflikte / Corona-Transition.org, Deutschland, Europa, Russland, Ukraine, USA, Diplomatie, Frieden, Krieg, Politik

Religiöser Wahn und Menschenverachtung – das führt anscheinend zu dem völkerrechtswidrigen Völkermord durch die israelische Führung und die israelische Armee IDF gegen die Palästinenser im Gaza-Streifen. Das macht der US-amerikanische Journalist Seymour Hersh (88) in seinem am Freitag veröffentlichten Text über «Die Logik eines ‹religiösen Rachekrieges›» (so der Titel) deutlich.
Der renommierte investigative Journalist macht auf die Ende letzten Monats von der israelischen Tageszeitung (…)

- Konflikte / Krieg, Frieden, Völkermord, Gaza, Palästinenser, Macht, Militär, Ethik, Vernichtungskrieg, Palästina, Nahost, USA, Israel, Hamas, Trump, Donald, Netanjahu, Benjamin, Corona-Transition.org

Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat Moderna die vollständige Zulassung für seinen Covid-19-«Impfstoff» Spikevax für Säuglinge und Kinder erteilt, die einem «erhöhten Risiko» durch das Virus ausgesetzt sind. Bisher war der Impfstoff für Kinder im Alter von sechs Monaten bis elf Jahren im Rahmen einer Notfallzulassung erhältlich. Jetzt ist er für alle Erwachsenen ab 65 Jahren sowie für «gefährdete» Kinder und Erwachsene im Alter von sechs Monaten bis 64 Jahren uneingeschränkt (…)

- Impfung / Corona-Impfung, Covid-19, Impfschäden, Impftote, Impfung, Moderna, mRNA-Impfstoff, Kind, USA, Corona-Transition.org

Junge Australier, Amerikaner, Briten und andere hätten Grund zur Sorge, denn die Zahl der Krebserkrankungen bei jungen Menschen sei sprunghaft angestiegen, schreibt Okay Then News. So habe die staatlich finanzierte ABC News kürzlich offenbart, dass «bei Australiern im Alter von 30 und 40 Jahren beispiellose und in einigen Fällen weltweit führende Raten von mindestens zehn verschiedenen Krebsarten auftreten – und Wissenschaftler verzweifelt zu verstehen versuchen, warum».
ABC News (…)

- Medizin / Corona-Impfung, Covid-19, Impfschäden, Impftote, Impfung, Manipulation, mRNA-Impfstoff, Krebs, Australien, Global, USA, Corona-Transition.org

Die griechische Hafenarbeitergewerkschaft Enedep hat sich entschieden gegen die Entladung der «Ever Golden» ausgesprochen – ein unter panamaischer Flagge fahrendes Containerschiff, das militärisch nutzbaren Stahl nach Griechenland bringt, um diesen anschließend nach Israel weiterzuleiten.
«Wir werden keinen Zentimeter dieser mörderischen Fracht entladen», heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung der Gewerkschaft. «Die Hafenarbeiter von Piräus werden keine Komplizen sein.» (…)

- Impfung / Corona-Transition.org, Gaza, Griechenland, Israel, Palästina, Genozid, Krieg, Kriegsverbrechen, Widerstand

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Am Dienstag, den 10. Juni 2025, sprach Yanis Varoufakis auf einer von Die Linke und M5S Europa organisierten Veranstaltung im Europäischen Parlament zum Thema «Die wirtschaftlichen Bedingungen für den Frieden», neben Jeffrey Sachs und Giuseppe Conte.
Wenn sie anrufen, unterbrechen wir sie. Die Callcentermenschen sind es gewohnt. Doch wie halten sie das aus? Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben»
Wie wir Frieden lernen können – unter anderem von der Palästinenserin Dr. Sumaya Farhat-Naser
Und lasst uns diese humanitäre Reise gemeinsam fortsetzen
Scham ist ein starkes menschliches Gefühl. Sie soll zudecken, verschleiern und verbergen, was nicht sein darf. Der Scham obliegt einerseits eine natürlich gesunde Schutzfunktion. Sie bewahrt uns vor kränkender Entwürdigung. Kreativ gelebte Schamkraft kann andererseits Heilung bewirken. Wir brauchen die Kraft der Scham, um uns wahrzunehmen wie wir sind, und um uns für uns selber sowie für andere angemessen und wohlwollend zu verhalten.
Rezension des Buches «The Case against the sexual revolution» von Louise Perry
Es lohnt sich, alte Bücher zu lesen. Man erfährt, wie Menschen früher lebten, über bestimmte Fragen dachten, und was sie erfahren haben. Und – man kann Parallelen zu heute ziehen. Das nennt man dann ja wohl «aus der Geschichte lernen». Kürzlich entdeckte ich das Buch: «Medizin auf Wegen und Irrwegen. Mein langes Leben als Arzt» des Schweizer Arztes Adolf Voegeli (1898 – 1993), erschienen 1973.
Ich gehöre zu der Generation, die – in unserer eigener Wahrnehmung zumindest – erfolgreich für den Frieden demonstriert hat, damals zwischen 1981 und 1983 in verschiedenen europäischen Hauptstädten. Es ging gegen den NATO-Doppelbeschluss, der grob hiess: Erst aufrüsten, dann verhandeln. Wir aber wollten Frieden schaffen ohne Waffen. Wie konnte das so dermassen schiefgehen? Die Samstagskolumne.
In meinem letzten Essay habe ich die Begriffe links und rechts häufig verwendet – was ich inzwischen bedaure. Ich hielt es für praktisch, mich in der üblichen politischen Sprache auszudrücken. Dabei gebe ich jedoch ihren Begriffen Wirklichkeit und verstärke die ihr zugrunde liegende Weltsicht. Und das ist ein Problem.