| Abdullah Younis | Lesezeit: ca. 6 Minuten |
Nicht nur Menschenleben werden im Krieg zerstört, auch Identität, Erinnerung, Geschichte. Welchen Grund hatte Israel, ein historisches Gebäude in Gaza gezielt zu bombardieren?

Aktuelle Artikel

| Christa Dregger | Lesezeit: ca 1 Minuten
In dieser neuen Terra-Nova-Podcast-Folge spreche ich mit der Schauspielerin über ihr Stück «Gletarn» und ihren Workshop «Trau´ma uns». Mit beiden taucht sie tief ein in ihr vererbtes Kriegstrauma: Ihre Familie verdiente jedes Mal Geld, wenn die von ihrem Grossvater erfundene Handgranate explodierte.
| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca 3 Minuten
Frieden bedeutet, Chaos auszuhalten und die richtigen Fragen zu stellen. Einladung zur Friedensmeditation an jedem Montag um 21 Uhr.
| Redaktion | Lesezeit: ca 4 Minuten
Israelische Soldaten offenbarten der Zeitung «Haaretz», was kein Israeli über Monate des Kampfes in Gaza hören will. Direkt von der Highschool nach Gaza geschickt, schilderten fünf junge israelische Wehrpflichtige die brutale, erschöpfende Realität des Krieges mit der Hamas – eine Welt voller Verzweiflung, Wut und lähmender Angst, ohne ein Ende in Sicht. Einige Auszüge.
| Martina Pahr | Lesezeit: ca 4 Minuten
Wenn Gartenlust und Schreiblust zusammenkommen, was entsteht dann? Vielleicht ein neues Krimigenre: die Gartenkrimis.
| CharlesEisenstein | Lesezeit: ca 8 Minuten
Gedanken zur Erneuerung der globalen Friedensgemeinschaft, des Friedensbewusstseins und des Friedensnarrativs in unserer Zeit
| Yanis Varoufakis | Lesezeit: ca 15 Minuten
Am Dienstag, den 10. Juni 2025, sprach Yanis Varoufakis auf einer von Die Linke und M5S Europa organisierten Veranstaltung im Europäischen Parlament zum Thema «Die wirtschaftlichen Bedingungen für den Frieden», neben Jeffrey Sachs und Giuseppe Conte.

Nachrichten

Kriegstüchtigkeit von Unternehmen: Karriere und Armee sollen sich nicht gegenseitig behindern
Das ZAAVV veröffentlicht Parallelbericht zu Menschenrechts-Verletzungen durch Corona-Massnahmen in Deutschland
Schon Routine: Auch die deutsche Bundeswehr schickt rund 200 Soldaten zu einem Großmanöver nach Australien.
Microsoft, Alphabet Inc., Amazon und 45 weitere Unternehmen unterstützen Israel bei der Vertreibung von Palästinensern
Die kurze Phase der Annäherung nach der Trump´schen Zolloffensive ist vorbei
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Der investigative US-Journalist Seymour Hersh (88) behauptet in einem am Freitag veröffentlichten Text, dass gemäß ihm vorliegenden Informationen die iranischen Atomanlagen durch den US-Angriff am 22. Juni weitgehend zerstört worden seien. Er widerspricht damit ein weiteres Mal anderslautenden Medienberichten, sieht allerdings das iranische Atomprogramm nur um Jahre zurückgeworfen, nicht vollständig ausgeschaltet.
Es gehe ihm nur um die Darstellung der Vorgänge, nicht um die Frage, ob Iran (…)

- Konflikte / Krieg, Frieden, Atomwaffen, Atomkraft, Militär, Geheimdienste, Aufrüstung, Israel, Iran, USA, Gaza, Corona-Transition.org

Die Vereinigten Staaten haben Israels Bombardements Angriffe auf Fordow, Natanz und Isfahan mit B2-Bombern und U-Boot-gestützten Marschflugkörpern folgen lassen. US-Präsident Donald Trump lobte die Operation als «spektakulären militärischen Erfolg», während Teheran sie als schweren Verstoß gegen das Völkerrecht verurteilte und versprach, darauf zu reagieren.
Wie auch immer man diese Bombardierungen bewertet: Der Iran behält seine Fähigkeit, eine Atomwaffe zu entwickeln, und dieser jüngste (…)

- Demokratiefragen / Krieg, Frieden, Atomwaffen, Militär, Trump, Donald, Netanjahu, Benjamin, Iran, USA, Israel, Nahost, Corona-Transition.org

Dieses Interview wurde mit freundlicher Genehmigung von l'AntiDiplomatico übernommen.
********
l'AntiDiplomatico : Trotz der Appelle von Papst Franziskus zuvor und Papst Leo XIV. später war die erste Hälfte des Jahres 2025 global gesehen nicht von Entspannung und Dialog geprägt. Was sagen Sie dazu?
Monsignore Giovanni Ricchiuti: Ich frage mich auch, habe mich mehrfach gefragt, warum es nicht wenigstens ein bisschen Zuhören gab, nicht nur in der ersten Hälfte des Jahres 2025. Ich habe (…)

- Konflikte / Corona-Transition.org, Gaza, Global, Israel, Italien, Palästina, USA, Ethik, Frieden, Friedensbewegung, Krieg, Menschenrechte, Menschenwürde, Migration, Moral, Religion, Rüstung, Russland, Ukraine

Der Verein Pädagogen für Menschenrechte hat am vergangenen Samstag mit einer politischen Kunstperformance an die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem erinnert. Als Ort für die Aktion hatte die Gruppe bezeichnenderweise den Platz der Grundrechte in der Karlsruher Innenstadt gewählt.
Die Pädagogen fordern eine Anerkennung der erfolgten Kindeswohlverletzungen der letzten Jahre. Diese sehen sie als Voraussetzung für einen klärenden Dialog, (…)

- Demokratiefragen / Corona-Transition.org, Deutschland, Aufarbeitung, Corona, Corona-Politik, Lockdown, Lockdown-Folgen, Massnahmen, Ideologie, Indoktrination, Politik, Pädagogik, Good News

Bildet das menschliche Gehirn im Erwachsenenalter weiterhin Neuronen? Diese Frage beschäftigt die Neurowissenschaften seit vielen Jahren. Bislang ließen sie widersprüchliche Studien unbeantwortet. Spezifisch geht es dabei darum, zu klären, ob die Neurogenese – der Prozess der Bildung neuer Nervenzellen – auch im erwachsenen Hippocampus stattfindet, einer Gehirnregion, die für Lernen, Gedächtnis und emotionale Regulation entscheidend ist. Eine neue Studie, auf die Study Finds aufmerksam (…)

- Wissenschaft / Corona-Transition.org, Global, Studie, Wissenschaft

Im EU-Parlament in Straßburg werden sich die EU-Kommission und deren Präsidentin Ursula von der Leyen am kommenden Donnerstag einem Misstrauensvotum stellen müssen. Den Antrag dafür hatten Abgeordnete der EVP, der EKR, der Patrioten für Europa und der Fraktion Europa der souveränen Nationen gestellt (wir berichteten). Der Vorwurf lautet unter anderem: Missmanagement und Intransparenz im Fall «Pfizergate», also bei der Beschaffung der Covid-«Impfstoffe». Die Debatte darüber fand bereits (…)

- Politik / Corona-Transition.org, EU, Corona-Impfung, Korruption

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Vier junge Schweizer Fechter legen sich mit dem Mainstream an. Und knicken ein. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben»
Der Autor ist so alt wie die Konferenz von Jalta, zu deren 80. Jahrestag er diese Rede hielt. Roger Waters machte dort unmissverständlich klar: Wir werden uns keinen Zentimeter auf euer Armageddon zubewegen. Ein beeindruckendes Zeugnis der einstigen Rock-Ikone Roger Waters (Pink Floyd).
Nach dem Scheitern des Solarexpress fordern die Stromkonzerne jetzt bis zu 3000 Turbinen in der windarmen Schweiz, überwiegend finanziert mit Steuergeld.
Trotz des vorherrschenden Pessimismus nimmt der Optimismus etwas zu: 28% der Schweizer glauben gemäss einer Umfrage des Meinungsforschunginstituts Ipsos nun an ein Ende des Konflikts im Jahr 2025, während es 2024 und 2023 nur 22% bzw. 23% waren.
Über eine lange Recherche zu einem konkreten Fall in Peru, den Mut zur Wahrheit, journalistische Sorgfalt, rücksichtslosen Palmöl- und Kakaoanbau in Peru und das neue Buch meiner ehemaligen Zeitpunkt-Kollegin Nicole Maron. Mit Podcast.
Letzte Woche wurde weltweit der internationale EARTH DAY, der TAG DER ERDE gefeiert. Er ist ein Aktionstag für Umweltschutz, der jährlich am 22. April stattfindet. Dabei machen zahlreiche Vereine und Organisationen mit verschiedenen Aktionen auf den Klimawandel und Umweltzerstörung aufmerksam und werben dafür, die Natur stärker wertzuschätzen und zu schützen. 
In jüngerer Zeit tritt in der Schweiz der bekannte GSoA-Vertreter und selbsterklärte Pazifist Jo Lang immer wieder mit problematischen, kriegstreiberischen Aussagen an die Öffentlichkeit. In einer Rede Ende März 2025 fordert er Waffenlieferungen an die Ukraine, stellt den militärischen Sieg der Ukraine als alternativlos dar – und bringt sogar einen NATO-Beitritt der Schweiz als politisch denkbare Option zur Debatte.
Wie gehen Gemeinschaften mit der Polykrise um? Zu dieser Frage war ich gemeinsam mit rund 60 Vertretern und Vertreterinnen spiritueller Gemeinschaften nach Damanhur eingeladen. Denn dieses Jahr feiert die legendäre Gemeinschaft in Norditalien ihren 50. Geburtstag. Ein Video.
Eine Suppenküche in Gaza appelliert an die Welt, die Hungernden zu retten. Ein Projekt von Journalisten in Gaza, mit-initiiert von unserem Mitarbeiter Abdullah Younis