Immer mehr Menschen leiden an Alzheimer. Doch statt die Krankheit nur medikamentös zu behandeln, wird in den sogenannten Alzheimer-Dörfern vor allem auf soziale Aspekte gesetzt, damit die Betroffenen einen möglichst freien und selbstbestimmten Lebensabend verbringen können.

Sieben Millionen Menschen in Europa haben Alzheimer, und Schätzungen zufolge könnte sich diese Zahl bis 2050 verdoppeln. Die Frage ist: Wer kümmert sich um sie und bis zu welchem Punkt können sie ein selbstbestimmtes Leben führen?

22. September 2023 von Nicole Maron

Nachrichten

26. Okt 09
In Schweden erkrankten fast 19 Prozent kurz nach der Impfung
26. Okt 09
Greenpeace Schweiz reichert die Stellungnahme zur «verordnung über den Notfallschutz in der Umgebung von Kernanlagen mit einer Animation an.
26. Okt 09
Stellungnahme des Vorstandes der NVS Naturärztevereinigung der Schweiz
23. Okt 09
Neuartige Antibabypillen des Pharmakonzerns Bayer-Schering werben mit Lifestylefaktoren wie Gewichtsreduzierung und Aknebehandlung. Wegen schwerster Nebenwirkungen wie Embolien…
23. Okt 09
Nanotechnologie wird in immer größerem Umfang in Nahrungsmitteln, Kleidungsstücken, Kosmetika und anderen Produkten eingesetzt. Die Risiken für die Gesundheit sind noch zu wenig…
21. Okt 09
Eine neue Klasse von Psychopharmaka soll das Leben der Menschen verbessern - oder sie zumindest zu leistungsfähigeren Arbeitern machen.
20. Okt 09
Allen hysterischen Meldungen der vergangenen Wochen und Monate über die sogenannte Schweinegrippe zum Trotz zeigt sich die deutsche Bevölkerung angstresistent.
09. Okt 09
Deutsche Bundeszentrale wirbt für das Geschäft mit der Angst: «Infos zum Impfen». Dabei werden die Gefahren des Impfens bewusst verschleiert.
23. Sep 09
Aufruf der Bürgerwelle Schweiz betreffend Glühlampenverbot 2012
15. Sep 09
Frankreich führt als erster EU Staat vielversprechenden Natur-Süßstoff ein
13. Sep 09
Ein Konzert-Highlight, bei dem das Theater zum Tempel wird

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»