Die kürzliche Ermordung eines Präsidentschaftskandidaten in Ecuador ist nur die Spitze des Eisbergs. Wer sich in Lateinamerika zu heiklen Themen äussert, exponiert sich oft in einem Ausmass, das lebensbedrohlich werden kann. Aus der Serie «Nachrichten aus Lateinamerika».

Am 9. August wurde der Journalist Fernando Villavicencio getötet, der für die Präsidentschaftswahlen in Ecuador kandidierte. Ihm wurde mehrmals in den Kopf geschossen, als er nach einer Wahlveranstaltung in der Hauptstadt Quito in sein Auto einstieg. Ganz unerwartet kam das Attentat jedoch nicht: Villavicencio hatte in den Vortagen Drohungen erhalten, die dem Drogenkartell «Los Choneros» zugeschrieben werden.

03. Oktober 2023 von Nicole Maron

Nachrichten

Zerstrittene Regierungen von Kiew und Warschau einigen sich über ukrainische Billiggetreideexporte

Getreidelieferungen zum Verkauf auf Drittmärkten, die über litauische Häfen verschifft werden, sollen nach der Einigung nicht mehr an der ukrainisch-polnischen Grenze kontrolliert werden, schreibt Jens Walter
3. Oct 2023
30. Apr 19
Editorial zur Ausgabe 161 «loslassen | dranbleiben»
15. Mär 19
Philipp Löpfe hat für das online-Magazin Watson das Buch «Wir sind immer die Guten» besprochen und die Autoren Mathias Bröckers und Paul Schreyer für Aussagen angegriffen, die sie…
11. Mär 19
Chapeau für «public eye»
01. Mär 19
Eine Warnung vorweg: Ich gefährde Ihre Gesundheit!
06. Feb 19
Ja, die Werbung darf ein bisschen übertreiben oder schönreden. Doch bis zu welchem Punkt?
04. Feb 19
Es ist hart geworden für die Menschheit. Aber Härte allein wird uns nicht schützen. Es braucht auch Mitgefühl, sagen die Psychologen.
24. Dez 18
Der Skandal um den gefallenen Starreporter Claas Relotius vom deutschen Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» zieht auch die «große Reportage» in Zweifel. Es kann nicht sein, dass im…
13. Dez 18
Wir jagen Likes hinterher, bewerten jeden und alles. Und verbauen uns damit die Chance, auch mal zu fragen: Bin ich mir eigentlich sicher?
28. Nov 18
Wir haben ein zu düsteres Bild von der Welt, und das tut uns nicht gut. Der inzwischen verstorbene Professor Hans Rosling hat ein simples Rezept dagegen.
14. Nov 18
Medien sind der Transmissionsriemen der Megamaschine in die Gesellschaft. Macht hängt davon ab, dass wir sie nicht erkennen und ihr unbewusst folgen.
11. Nov 18
– mit Scharfsinn, Witz und Phantasie
14. Sep 18
Das Israel Project, eine grosse Interessenvertretung mit Sitz in Washington, führt eine geheime Einflusskampagne auf Facebook durch. Dies zeigt der undercover Dokumentarfilm «The…
31. Aug 18
Ich muss Sie leider mit diesem unmöglichen Titel verwirren. Aber die Digitalisierung der Gesellschaft geht so schnell und der Widerstand ist so schwach, dass die Prototypen im…
03. Aug 18
Ein Aufenthalt in der Natur stellt die Fähigkeit, aufmerksam zu sein wieder her. Wer dabei aber soziale Medien auf dem Smartphone verfolgt oder Mails bearbeitet, dem nützt die…
15. Jul 18
Was macht ein Atelier für Sonderaufgaben? Nichts Besonderes, meinen die St. Galler Künstlerzwillinge Frank und Patrik Riklin augenzwinkernd. Das reicht von einer Stuben­fliege im…
07. Jul 18
Die Vermögensstatistik ist ein Politikum und darum umstritten.
03. Jul 18
Der neuste Angriff auf die Pressefreiheit kommt von der EU, die das Hochladen von nicht lizensiertem Material verhindern will. Die Filter könnten auch die Veröffentlichung von…
15. Jun 18
Acht Männer besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Menschheit, hat die Hilfsorganisation Oxfam unlängst ermittelt. Angesichts dieser Diskrepanz beschäftigte sich der Berliner…
24. Mai 18
Die irreführenden Argumente des ehemaligen Preisüberwachers brauchen eine Entgegnung

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»