Über diesen Ukrainer wird nicht gerne gesprochen: Yurii Sheliazhenko. Er ist ein überzeugter gewaltfreier Pazifist, der den Einsatz von Waffen und Krieg als Mittel zur Konfliktlösung ablehnt, ein Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen.

Yurii Sheliazhenko ist Vertreter des EBCO (Europäisches Büro für Kriegsdienstverweigerung) und der War Resisters‘ International sowie Vorstandsmitglied des internationalen pazifistischen Netzwerks World Beyond War, Exekutivsekretär der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung. Wegen seiner Positionen wurde er wiederholt verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt, weil er Kriegsdienstverweigerer und «Deserteur» ist.

30. März 2023 von Lorenzo Poli

Nachrichten

COVID-Impfstoffe verursachten allein im Jahr 2022 300.000 überzählige Todesfälle und 147 Milliarden Dollar Schaden für die US-Wirtschaft

Die Analyse stammt vom Humanity Project, einer Initiative von Phinance Technologies, gegründet vom ehemaligen Blackrock-Manager und Whistleblower Edward Dowd
31. Mar 2023
06. Dez 18
Ich bin Philosoph. Das geht so: Man mischt sich unter die Leute und versucht, Dinge zu sagen, die wahr sind und weh tun.
30. Nov 18
Früher waren der Ex-Militär Rodolfo Richter und der ehemalige Guerillakämpfer Carlos Gabetta Erzfeinde. Heute sitzen die beiden Argentinier am selben Tisch und versuchen, die Zeit…
28. Nov 18
Wir haben ein zu düsteres Bild von der Welt, und das tut uns nicht gut. Der inzwischen verstorbene Professor Hans Rosling hat ein simples Rezept dagegen.
27. Nov 18
In der direkten Demokratie können wir «Ja» sagen oder «Nein». Immerhin. Aber es ginge auch anders. Dafür aber sollte das Trennende in politischen Prozessen in den Hintergrund…
20. Nov 18
Wachstumswende – auch in der realen Welt
13. Nov 18
Schule als Lern- und Lebensort
12. Nov 18
José Mujica spendete als Präsident von Uruguay 90 Prozent seines Präsidentengehalts für wohltätige Zwecke und lebte auf einem kleinen Bauernhof. Mujica ist nicht nur mit seiner…
06. Nov 18
Das älteste autonome Jugendzentrum der Schweiz
04. Nov 18
Timebanks Frankfurt will in einem lokalen, auf der Blockchain basierenden Netzwerk Geld durch Zeit ersetzen. Gründer Wolfgang Weicht plant damit nicht weniger als die Gesellschaft…
02. Okt 18
Der Gründer der Bürgerbewegung Finanzwende beweist Mut
22. Sep 18
Schweizer haben eine riesige Chance: das Recht auf Volksabstimmungen über Sachfragen, statt nur über Parteien. Doch die Ergebnisse der Abstimmungen sind nicht selten gegen die…
21. Sep 18
Der deutsche Realutopist Toni Rosswog hat zwei Jahre lang auf Erwerbsarbeit verzichtet und ist zum Schluss gekommen: Es geht. In seinem Buch «After Work» zeigt er, wie.
18. Sep 18
Grundlage des BerglandHofes in Ernen im Oberwallis sind Landwirtschaft, Tourismus und die Zucht seltener, vom Aussterben bedrohter Haustier-Rassen.
15. Sep 18
Man stelle sich vor, Moses begegnet auf dem Berg Sinai einer Frau und erlebt ein grosses erotisches Glück. Wie klingen seine zehn Gebote dann?
13. Sep 18
Die noch relativ junge Plattform CooperativeSuisse, die sich auf die Förderung Schweizer Sozialunternehmen spezialisiert hat, wird exklusive Partnerin im europäischen Start-up-…
10. Sep 18
Den ursprünglichen Werten des Genossenschaftswesens neues Leben eingehauchen, dies will der österreichische «Förderungs- und Revisionsverband gemeinwohlorientierter…
09. Sep 18
Transparenz im Kanton der Nein-Sager
05. Sep 18
Im Norden Ugandas entstehen derzeit die grössten Flüchtlingslager der Welt.
02. Sep 18
Chapeau: Der Zeitpunkt zieht den Hut vor Nina Treu
28. Aug 18
Neugeborene Kinder sind auf Menschen angewiesen, die sie nähren und pflegen. Brauchen sie auch Hilfe beim Aufstehen- und Gehenlernen? Oder ist da Hilfe geradezu störend?

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»